Algenproblem

Schuengal

Mitglied
Hallo,

ich bin zurzeit bei meinen Eltern und kümmere mich um die Koi.

Nun haben wir ein gravierendes Fadenalgenproblem. :( Und etwas weißer Schaum.

Ich habe nun schon dreimal alle zwei Tage hintereinander Teilwasserwechsel gemacht. 10-15% Wasser abgelassen und neu aufgefüllt. Weißer Schaum bleibt.

Könnt ihr mir sagen, was ich gegen die Fadenalgen und Schaum machen kann? Wasser wurde im Megazoo getestet bis auf einen zu niedrigen PH wert war alles O.K.. Wegen des PH Wertes haben wir Teich stabil mitgenommen.
 
Hi ,

es ist eine ganze Reihe von verschiedenen Faktoren die Pro und Kontra sprechen :

angefangen von Teichgröße/Besatzdichte

von der Filterung und Zustand ( sauberkeit ) des Filters , Durchflussrate ,

Futter ( nicht jedes Futter wird gut vom Koi verwertet ) und Futtermenge ,

Wasserwechsel -wie oft und wie viel ,- usw.

Abhilfe schaffen Wasserwechsel , Abschäumer besser noch mit Ozonunterstützung , Fadenalgen stets absammeln nicht gammeln lassen oder mit einer Chemiekeule beseitigen .

Für die kommende Zeit Futter etwas reduzieren und die Sorte wechseln . Hier gibt es gravierende Unterschiede ,was die Wasserbelastung angeht .
 
hallo schuengal,

du hast ja geschrieben, das du jetzt bei deinen eltern bist. kann es sein, das deine eltern keinen täglichen WW machen, wenn du nicht da bist? auch was die filterreinigung angeht usw?

den rest hat luigi schon sehr ausführlich geschrieben, was es sein könnte und was man dagegen machen kann.

mfg andi
 
Hi Schuengal,

füttere einfach die Kois mal drei Tage nicht. Meine fressen dann die Fadenalgen und das Problem ist dann erledigt :mrgreen: .

Den Schaum habe ich auch. Aufgrund des warmen Wassers belüfte ich aktuell sehr stark. Zudem fressen die Burschen ja auch aktuell wie die Weltmeister.

Das bringt zuviel Nährstoffe ins Wasser und der Filter ist überfordert.

Ich habe meine auf halbe Ration gesetzt und sauge den Schaum mit einem Schlammsauger alle zwei Tage ab. Zudem habe ich diese Woche zweimal 20% Wasserwechsel gemacht und einmal den Bodenschlamm "grob" abgesaugt.

Liebe Grüße
André
 
Hallo

Ich habe jetzt seid 6Wochen so gut wie keine Fadenalgen mehr im Teich.
UVC lampe ist auch seid 4 Wochen aus.
Keinerlei schaum bildung mehr vorhanden.
Ich füttere 4mal am Tag.
Und das alles seid ich mein Futter umgestellt habe und Kanne wieder seine volle leistung bringen kann. :wink:
 
Ich danke euch schon einmal für die vielen Tipps und Ratschläge.

Meinen Eltern habe ich gesagt das sie nur ganz wenig füttern sollen. Was sie auch tun. Erst seitdem ich da bin werden sie zweimal am Tag mit ca. 6 Perlen pro Koi (12-18cm) gefüttert. Ich füttere nur einzeln die Perlen damit die Koi zahm werden und ich einen Überblick über das Freßverhalten habe. Algen werden von den Koi die ganze Zeit gefressen. Vor allem der Jamatonishiki frißt sie total gerne.

@Luigi
Welches Futter empfiehlst du denn?

Teilwasserswechseln mache ich alle zwei Tage. Meine Eltern werden das weitermachen, da wir das Wasser gleich zum Sprengen des Rasens Nutzen und frisches Brunnenwasser anschließend einfüllen. Macht kaum Arbeit und kostet nichts. :D Täglich wird zweimal am Tag abgekescherst. Filter wurde vor 2 Wochen gereinigt. Überbesatz ist nicht. Haben nur 4 Koi mit 12-18cm Größe.

@Andi McKoi
Meine Eltern haben zurzeit kaum TW gemacht, aber nachdem sie gesehen haben wie leicht das geht und das Wasser besser aussieht werden sie es wenn ich weg bin weitermachen. Filter macht mein Vater ca. einmal im Monat.

@Nicole
Meine Eltern haben kaum gefüttert, da die Koi soviel Algen und Wassertiere fressen das sie kaum Interesse am Futter haben.

@Aquarianer1210
Wir haben viel Schatten auf den Teich, da er direkt an der Häuserwand und an einer Tanne ist.

@Speed
Futter bekommen die Koi zurzeit sehr wenig, da sie sehr viel Algen fressen. Was sie bekommen ist nur dazu da das sie zutraulich werden. Ich schmeiße ihnen das genau vors Maul und dann fressen sie es sofort auf. Der Schaum ist schon weniger durch WW und abkeschern.

@Berndt
Koi Menü kenne ich und werde es mal ausprobieren. Was meinst du aber mit Koi B*****? Kannst es mir gerne per PN mitteilen. Danke!
 
hey schuengal,

schön das sich deine eltern jetzt auch mehr um den teich kümmern. die koi werden es ihnen und dir danken! :wink:

hast du die wasserwerte von dem brunnenwasser mal gemessen? nicht selten ist dieses mit nicht koifreundlichen stoffen belastet. einfach mal aus reiner vorsorge messen.

ich frage deshalb, weil unser brunnenwasser letztes jahr noch sehr koifreundlich war und seit anfang diesen jahres einen hohen ammoniakanteil besitzt. sollte euer brunnenwasser frei von diesen stoffen sein, dann solltet ihr es trotzdem vor jedem WW prüfen. nur um sicher zu sein.

mfg andi
 
Unser Brunnenwasser ist durch die ganze Landwirtschaft herum auch nicht das Beste :twisted: , unser Filter leistet Schwerstarbeit.

Bestand das Problem denn auch schon bei eurem alten Besatz, also die Jahre davor?
 
Direkt das Brunnenwasser haben wir noch nicht getestet. Wir haben auch keine Teststreifen sondern lassen bei MegaZoo das Wasser testen. Da ich nun aber am Donnerstag abreise komme ich nicht mehr zu MegaZoo kann aber meine Eltern fragen, ob sie das Brunnenwasser dort das nächste mal testen lassen.
 
Oben