Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Algenprobleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="walterdiskus" data-source="post: 355184" data-attributes="member: 6248"><p>Hallo </p><p></p><p>Vielleicht mal zur Erklärung deiner Problematik:</p><p></p><p>1) Braunalgen: Sind entstanden weil du wahrscheinlich einen großen Wasserwechsel gemacht hast und in dem Frischwasser bei euch ein hoher Silikatwert ist. Ddurch entstehen die Braunalgen. Mit einem eingefahrenen Filter stellt sich diese Problematik bei zukünftigen Wasserwechseln nicht mehr. Jedoch nach dem nxten Winter (wenn der Filter noch nicht richtig läuft) kann es wieder auftauchen.</p><p></p><p>2) Fadenalgen entstehe, wenn sehr viele Makronährstoffe (vor allem Ammonium, Phosphat, Nitrat) im Wasser sind und bei gleichzeitig starker Beleuchtung. Hierin ist auch die einzige dauerhafte Bekämpfungsmethode begründet.</p><p>Entweder Eintrag reduzieren oder Austrag erhöhen. (Ist wie bei einer Diät)</p><p></p><p>a) Eintrag reduzieren (Möglichkeiten):</p><p>- Fischbesatz reduzieren</p><p>- Fütterung reduzieren</p><p>- bessere Teichhygiene (Gammelecken, Laub etc)</p><p></p><p>b) Austrag erhöhen:</p><p>- mehr Wasserwechsel</p><p>- bessere biolog. Filterung (bessere Ammoniumumwandlung) durch z.B. </p><p> Hel-X</p><p>- Pflanzenfilter</p><p></p><p>Teich abschatten, um Sonneneinstrahlung zu verringern</p><p></p><p></p><p>Von allen naderen Mitteln halte ich persönlich nichts, da sie immer nur temporär Verbesserungen bringen und die Teichchemie je nach PRodukt ordentlich durcheinanderwirbeln. Ansonsten ist das wie Fettabsaugen und dann aber weiteressen. Da kommt das Gewicht ja auch wieder.</p><p></p><p>Lg Volker</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="walterdiskus, post: 355184, member: 6248"] Hallo Vielleicht mal zur Erklärung deiner Problematik: 1) Braunalgen: Sind entstanden weil du wahrscheinlich einen großen Wasserwechsel gemacht hast und in dem Frischwasser bei euch ein hoher Silikatwert ist. Ddurch entstehen die Braunalgen. Mit einem eingefahrenen Filter stellt sich diese Problematik bei zukünftigen Wasserwechseln nicht mehr. Jedoch nach dem nxten Winter (wenn der Filter noch nicht richtig läuft) kann es wieder auftauchen. 2) Fadenalgen entstehe, wenn sehr viele Makronährstoffe (vor allem Ammonium, Phosphat, Nitrat) im Wasser sind und bei gleichzeitig starker Beleuchtung. Hierin ist auch die einzige dauerhafte Bekämpfungsmethode begründet. Entweder Eintrag reduzieren oder Austrag erhöhen. (Ist wie bei einer Diät) a) Eintrag reduzieren (Möglichkeiten): - Fischbesatz reduzieren - Fütterung reduzieren - bessere Teichhygiene (Gammelecken, Laub etc) b) Austrag erhöhen: - mehr Wasserwechsel - bessere biolog. Filterung (bessere Ammoniumumwandlung) durch z.B. Hel-X - Pflanzenfilter Teich abschatten, um Sonneneinstrahlung zu verringern Von allen naderen Mitteln halte ich persönlich nichts, da sie immer nur temporär Verbesserungen bringen und die Teichchemie je nach PRodukt ordentlich durcheinanderwirbeln. Ansonsten ist das wie Fettabsaugen und dann aber weiteressen. Da kommt das Gewicht ja auch wieder. Lg Volker [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Algenprobleme
Oben