Allergie wegen Futter?

alfriedro

Mitglied
Hallo Koifreunde,

ich habe ein Problem, das heißt, nicht ich, sondern meine Fische. Denn zwei von ihnen haben rote Flecken, Entzündungen und gerötete Flossen. Da habe ich gezielt gesucht und Folgendes gefunden:

http://www.konishi-koi.com/kh/index.php?id=1539

Ganz so schlimm sehen meine Fische noch nicht aus und der Zustand hat sich nach einer intensiven Teichpflege etwas gebessert - ich vermutete Ungesunde Keime im Schlamm, aber charakteristisch erscheint mir, dass eben nur weiße Haut entzündet ist und auch nur an der Rückenflosse entlang, also wie Sonnenbrand.

Der Artikel sagt aus, dass zu fettreiches Futter und falsche Fette dieses Krankheitsbild verursachen. Ich füttere zur Zeit JBL Koi midi, weil ich einige Tosai habe. Ihnen geht es gut. Die erkrankten Fische sind schon fünf und sechs Jahre alt.

Was meint ihr und was kann ich außer Diät für die Älteren tun? Muss ich junge und ältere Koi getrennt füttern?

Danke schon mal für Eure Meinung,

Grüße, Al
 
Also ich denke das es nicht am Futter liegt.

Und in einen Teich gehört kein Schlamm!!

Richtiger Filter!
Kein Schlamm im Teich!
Gutes Wasser!

Regelmäßig Wasserwechsel mind. 10% in der Woche!
 
Also ich denke das es nicht am Futter liegt.

Und in einen Teich gehört kein Schlamm!!

Richtiger Filter!
Kein Schlamm im Teich!
Gutes Wasser!

Regelmäßig Wasserwechsel mind. 10% in der Woche!
 
Hallo,

es gibt Substanzen die phototoxisch wirken und dann solche Sachen hervorrufen. Ich glaube aber bicht, daß es sich dabei um das Fett selbst handelt, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach um das Konservierungs- bzw. Antioxidantsmittel.
Und je mehr Fett im Futter, desto größer die Gefahr , daß es ranzig wird, also wird entsprechend mehr Antioxidantium reingekippt, denn ohne ist die Futterhaltbarkeit stark herabgesetzt.

Augenscheinlich korreliert Fettgehalt mit Sonnenbrandhäufigkeit, die tatsächlichen Verhältnisse sind aber sehr viel komplexer.
Aber grundsätzlich ist richtig, daß Futterbestandteile zu solchen Problemen führen können.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Al,
alfriedro schrieb:
ich vermutete Ungesunde Keime im Schlamm, aber charakteristisch erscheint mir, dass eben nur weiße Haut entzündet ist und auch nur an der Rückenflosse entlang, also wie Sonnenbrand.
diese Rötungen können auch ein Zeichen von hoher Stressbelastung durch schlechte Wasserqualität sein.
 
seabiscuit schrieb:
Also ich denke das es nicht am Futter liegt.

Und in einen Teich gehört kein Schlamm!!

Richtiger Filter!
Kein Schlamm im Teich!
Gutes Wasser!

Regelmäßig Wasserwechsel mind. 10% in der Woche!

Ich meinte Mull, ein wenig lässt sich nicht verhindern. Den habe ich vor ein Paar Tagen abgesaugt, aber es gibt schon wieder neuen.

Allerdings gebe ich zu, dass ich zeitweise die Filterpflege vernachlässigt habe. Das Versäumnis habe ich behoben. In den letzten drei Wochen habe ich die Filter viermal gespült. Die Rötungen der Flossen gehen zurück, kommen allerdings im Laufe des Tages wieder. Die Hautentzündungen heilen allmählich. Der Teich ist nur teilweise besonnt.

Inzwischen ist das Wasser komplett gewechselt. Ich habe das Teichwasser auch mit Malachitgrünoxalat behandelt.

Ich füttere zwei mal am Tag nur so viel, wie in fünf Minuten verputzt ist, immer mal was anderes. Für die Lieschen auch Flocken.

Jetzt bräuchte ich nochmal Hinweise für einen richtigen Filter bei Wasservolumen von 11 Qubik und fünf kleine bis mittlere Koi (20 - 40 cm) sowie Moderlieschen, die sich selbst genügen. Derzeit habe ich zwei Systeme: 1. Oase Filtoclear 11000 und 2. einen Pflanzenfilter.
 
Oben