Allgemeine Fragen da ich ein Anfänger bin

Feiniko

Mitglied
Hallo erst einmal.
Ich habe mir vor kurzen ein Haus gekauft wo ein kleiner Teich ca. 4x2,5m
Tiefe ca. 1 m vorhanden war es sind 4 Kois und ca. 50 Goldfische drin .
Der Teich wurde nie gefiltert und dementsprechend in einem schlechten Zustand. Da der Teich schon ziemlich alt und die Folie mehrere Löcher hat will ich die Chance nutzen und den Teich rund um erneuern. Das heißt
Vergrößern auf 6x4 und 1,8 tiefe
Ich habe mit vor 2 Wochen bei Ebay kleinanzeigen ein Filter gekauft ( vortex mit 4 Kammern und einer UV Lampe mit 75 Watt .
Ich habe den Filter jetzt seit 3 Tagen am laufen und die Wasserqualität wird besser . So genug geschrieben jetzt meine Fragen ......
1. Was soll ich verwenden ? PVC Folie , Kautschuk Folie , Flüssig Folie , Glasfaser? Da ich kein Profi bin ist es wichtig das ich das verlegen kann und das ich keine Falten habe.
2. ich möchte richtig klares Wasser haben was benötige ich dafür ? reicht mit vortex mit 4 Kammern und UV Lampe 75 w oder brauche ich noch was ?
3. Wie bekomme ich mit Folie Steilkanten hin ? Kleine Tipps
4. Welche Folienfarbe könnt ihr mir empfehlen?
5. Was muss ich noch beachten damit die Kois sich wohlfühlen ?
6. Was für teichpflanzen benötige ich reichen auch schwimminseln mit pflanzen ?

Über ein Feedback würde ich mich freuen
 
Hallo und Willkommen hier ....

Evt Mauern oder Platten verbauen....
Wenn du mauerst dann kannst mit Folie faltenfrei arbeiten...
Gfk ist auch möglich aber kostspielig....
Bodenabläufe nicht vergessen....
Skimmer

Schau mal hier im Forum unter Teichbau Doku :wink:
Das wirst ne Menge Anregungen finden.....

Bei 2 m Tiefe ist ein luftheber evt interessant....

Den Filter lieber zu groß als zu klein bauen.....Fische wachsen und es kommen auch noch welche dazu :roll:

Viel Spaß und stell Bilder ein vom Bau 8)
 
Als Folie empfehle ich dir schwarze EPDM-Folie, grüner oder blaue Folie ist, wie auch die schwarze Folie, nach kurzer Zeit eh mit Algen und Bakterien besiedelt.

Wie du rechteckige Wände hinbekommst, hängt vom Boden ab. Bei mir, mit münsterländer Lehmboden, ist es recht einfach, bei Sandboden ist es schon erheblich schwerer, da müßtest Du mauern oder mit Beton gießen.


Bei deinem Filter müßte man wissen was es für einer ist.
Deine Wasserqualität wird, nach nur 3 Tagen, nicht besser. Es wird lediglich klarer.

Tue den Fischen einen Gefallen und wechsel einen Teil es Wassers.
 
Hallo,

Ich bin selber gerade in der Planungsphase und gespannt was bei dir raus kommt.
Bei senkrechten wenden wird man wohl am verschweißen von Folie nicht vorbei kommen(oder bei EPDM teuer kleben) wenn sie Faltenfrei liegen soll. sonst hast du genauso Falten wie bei eine Einkaufstüte in 'nem Schuhkarton.(kannst du ja mal ausprobieren^^)

Mein Projekt hat ähnliche Dimensionen und auch das Budget nimmt sich nicht viel. Derzeit bin ich am überlegen ob ich (...?)Folie,GFK, NG-Prinzip,Polyurea oder was noch ganz anderes nehme was ich jetzt noch nicht mal auf dem Schirm habe. Du kannst ja gerne mal vorbei schauen im Thema http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p=524042#524042

75W UV klingt ja schon mal ausreichend nach meiner Recherche, wenn du das Modell des Filters nennst können die Profis dir dazu genaueres sagen.
BA und Simmer nicht vergessen in der Planung.(inkl Verrohrung, Zugschieber etc. ist das auch nochmal ein kleines Sümmchen.)
 
Danke für die ersten Tipps

Ich komme fast aus der Nähe von Werne ..... Drensteinfurt
Ich werde morgen ein paar Fotos vom aktuellen Teich und Filteranlagen einstellen....
Ich habe auch noch eine Alte Sandfilteranlage im Keller vom Pool der nicht mehr aktiv ist vielleicht kann ich die mit verbauen ich werde auch ein bild einstellen vielleicht habt ihr ein paar Tipps ob es sinnvoll ist.
Habe den Filter ( vortex 4 Kammern und uv Lampe 75watt seit 4 Tagen jetzt angeschlossen und ich finde die Qualität IST schon viel besser geworden.
Wie lange dauert das bis ich bis auf den Grund schauen kann ? Wie oft muss ich Filterkammern reinigen ? Habt ihr Tipps um das Wasser klar zubekommen ? Wer kommt noch alles aus der Nähe von Hamm ?
Beste Grüße
 
Warum ist ein Bodenablauf so wichtig

Habe noch eine Frage
Warum ist ein Bodenablauf so wichtig Reicht es nicht aus eine Pumpe ins Wasser zu legen ?
Welche Wasserplanzen würdet ihr empfehlen ?
Ist es sinnvoll einen natürlichen Filter mit einzuplanen ?
 
Klares Wasser ist nicht gleich gutes Wasser, bis sich eine Filterbiologie aufbaut vergehen Wochen.
Die Biokammern sollte man so selten wie möglich reinigen.

Der Sandfilter ist, für Teiche, unbrauchbar.
 
Was mögen Kois

Was muss ich noch beachten damit der Koi sich wohlfühlt?
Licht im Teich ? Musik ?
Wie oft müssen die Fische gefüttert werden und wieviel?
 
Wichtig ist viel Frischwasser, gefüttert wird, je nach Temperatur, bis zu 5x am Tag.

Wenn ich neu bauen würde, würde ich nie ohne Bodenablauf planen, bei einem bestehnden Teich ist der Umbau leider meist nicht so einfach möglich.

Ein Bodenablauf holt wesentlich mehr Dreck raus als eine normale Pumpe, außerdem spart ein Schwerkraftsystem jede Menge Stromkosten.

Drensteinfurt ist ja nicht so weit weg, wenn Du möchtest komme ich mal auf einen Kaffee rum.
 
Kaffee

Gerne würde mich freuen wenn jemand bei meiner Planung zum Teich ein paar Tipps geben kann.
Wann hättest du mal Zeit am Wochenende ?

Gruß Pete
 
Re: Warum ist ein Bodenablauf so wichtig

Feiniko schrieb:
Habe noch eine Frage
Warum ist ein Bodenablauf so wichtig Reicht es nicht aus eine Pumpe ins Wasser zu legen ?
Moin
Eine Pumpe schreddert dir den Dreck aus dem Teich zusätzlich und er ist so mit schwerer aus dem System zu bekommen.
 
Oben