Alparex...hilft`s wirklich und was muss man beachten

koi-teich-nk

Mitglied
Hallo Koi Freunde,
da sich meine Kois nach der Bauphase ziemlich stark scheuern bin ich heute zu meinem Koi Fachmann gefahren. Dieser meinte, dass dieses Verhalten durch Parasiten hervorgerufen wird...hat mir dann auch gleich Alparex verkauft.
Ich hab mir nix dabei gedacht und habe es jetzt genau nach Anleitung im Teich verteilt...und dann der erste Schock....alles tief grün...
Naja, soll nach Koi Händler normal sein :?:

Desweiteren würde mich interessieren ob und wenn ja welche besonderen Maßnahmen ich nun treffen muss...Lüftung läuft auf voller Leistung und Filter läuft weiterhin...UV Lampe habe ich ausgeschaltet.

Hilfreiche Tipps sind willkommen :!:
 
Hallo koi-teich-nk,

also Fachmann und kein Abstrich ist schon mal merkwürdig!

Gegen welche Parasiten behandelst Du?

Das Grün ist normal bei Malachit. :wink:

Gruss,
Frank
 
Hallo,

leider ist dein Koifachmann nicht wirklich ein Fachmann, sonst hätte er einen Abstrich gemacht um rauszufinden wogegen behandelt werden muß.
Nach dem Motto geb dem Jung mal Malachit mit Acriflavin mit, dat wird schon funzen.
Da das Mittel schon im Teich ist mußte halt damit umgehen.
Mach nach 24 Std. einen 30%igen Teilwasserwechsel.
Schau dir selbst mal die Koi an ob sie kleine weiße Pünktchen haben, denn dann müßte nachbehandelt werden.
Deine Filterbiologie ist jetzt platt, also Filter spülen, sparsam füttern, Wasserwerte ständig beobachten und evtl. paar Starterbaktis in den Filter.



_________________

Gruß Andreas
 
vielen Dank für die Tipps.
Ein Abstrich wurde nicht gemacht...nein.
Ich wollte dieses Mittel auch eigentlich nur vorbeugend nehmen, da sich einige Fische stark gescheuert haben...manche aber auch gar nicht.
Desweiteren haben einigen Fische durchs Umsetzen Schuppen verloren oder kleiner ´´Kratzer``und auf der Verpackung steht, Desinfizierende Wirkung...

Ich werde eure Vorgehensweise in die Tat umsetzen...Fische beklagen sich auch schon, dass zu wenig Sauerstoff im Wasser ist (Sauerstoff Pumpe läuft aber auf Hochtouren :? )
Ich werde die zweite Ration von dem Mittel vorerst nicht rein kippen...das wär mir zu gefährlich.
Heute Abend werde ich dann zu 1/3 das Wasser ablassen und Frischwasser nachfüllen.
Und wie ist die weiter Vorgehensweise in den nächsten Tagen ??? Kompletter Wasserwechsel ?? und Filterreinigung ??? oder zuerst ein Mal warten... :?:
 
Hai !

Breche die Behandlung nicht ab.
Das Zeugs wirkt breitgefächert gegen die "üblichen Verdächtigen".

Behandlung durchziehen, Kontrollabstrich machen (lassen).
 
JensM schrieb:
Hai !

Breche die Behandlung nicht ab.
Das Zeugs wirkt breitgefächert gegen die "üblichen Verdächtigen".

Behandlung durchziehen, Kontrollabstrich machen (lassen).

Hallo Zusammen,

beim jetztigen Stand der Dinge, würde ich es wie Jens sagt machen.

Ist doch eh schon passiert ( Medi auf Verdacht, Filter platt ), also warum nicht die zweite Behandlung auch machen ?

Bis dahin, Fütterung einstellen. Danach dann 30% Wasserwechsel und Wasserwerte täglich beboachten.
 
Ralf_N schrieb:
Filter nicht reinigen.

Filter reinigen :!: , der tote Schlamm muß raus.

@koikoi
welche Behandlung gegen was soll er fortsetzen? Malachit ist immer noch ein Zellgift und schadet auch dem Koi :roll:


@koi-teich-nk

mach nicht einen zweiten Fehler :wink:



___________________

Gruß Andreas
 
Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen, doch sehr unterschiedlichen Tipps.
Gestern, also nach 24h Stunden habe ich ca. 30 % Wasser gewechselt.
Fische schwimmen nachdem Sie nur ruhig im Wasser standen, heute Morgen schon wieder heiterer, aber noch nicht normal.
Wasserwerte sind erstaunlicher Weise besser als zuvor...
Filter und Sauerstoff laufen, UV-Lampe habe ich immer noch aus.

Was sind jetzt die weiteren Schritte...wann soll ich die UV Lampe wieder einschalten ??? Noch mal Wasser wechseln ??? Wann wird das Wasser wieder klar und verliert den grün Stich ??? und wann den Filter reinigen ???
 
Hai !

welche Behandlung gegen was soll er fortsetzen? Malachit ist immer noch ein Zellgift und schadet auch dem Koi
Niemand hat behauptet, dass Medikamente unschädlich sind. Zähle mir bitte eines auf, welches absolut unschädlich und ohne Nebenwirkungen für Koi ist.
Das Problem ist, dass es für Fische kaum Medikamente gibt.

Allerdings sind Parasiten um einiges schlimmer. Es sollte immer eine Risiko-Nutzen-Abwägung stattfinden.
Das stark auffällige Verhalten der Koi deutet auf parasitären Befall hin. Ein Abstrich ist sicher der Königsweg, allerdings kann man auch mal gegen die üblichen Verdächtigen behandeln, wenn man keinen Abstrich organisieren kann.
Sollte man das Scheuern auch weiterhin ignorieren, kommt es zur Zerstörung der Schleimhaut, was Folgeerscheinungen, meist bakterieller Art, nach sich zieht.

Der Vorteil von Alparex ist in diesem Fall die Zusammensetzung.
MGO hilft gegen die meisten Hauttrüber, Acryflavin zieht den Keimdruck runter und hilft sehr gut gegen Pilz.
Das ganze ist im unteren Bereich dosiert. Halte ich für problemlos.
 
Kin-gin-rin schrieb:
@koikoi
welche Behandlung gegen was soll er fortsetzen? Malachit ist immer noch ein Zellgift und schadet auch dem Koi :roll: .....

Hallo Andreas,
sehe das wie Jens.

Da die erste Behandlung eh schon stattgefunden hat, ist es vertretbar, diese durch die zweite Behandlung auch abzuschließen.
 
Hai !

Das Abbrechen einer Behandlung, die nicht abgeschlossen wurde, halte ich für suboptimal.
Gerade im Hinblick auf Resistenzen.

Wo kann man eigentlich mal was über die Giftigkeit von Malachitgrünoxalat nachlesen.
Ich meine aber keine Ausarbeitungen zur Anwendung in der Humanmedizin, sondern wirkliche, wissenschaftliche fundierte Abhandlungen zur Wirkungsweise von Malachitgrünoxalat im Fisch.
 
zweite Behandlung schön und gut, wenn aber die Fische nach der ersten Behandlung schon nicht mehr schwimmen und sehr geschwächt sind, sieht das für einen Laien abschreckend aus !!!! Dementsprechend habe ich dem zweite Behandlung nicht gemacht.

Meine Frage ist jetzt aber, was ich weiterführend tuen soll ???
 
Hai !

Fisch fangen, Schleimhautabstrich organisieren.
Filter reinigen. Wasserwechsel durchführen.

Malachitgrünoxalat baut sich über UV-Strahlung (Sonnenlicht) und Bakterien ab.

Kannst du überhaupt einen Abstrich organisieren ?
 
Oben