Alternativen zur Blue Eco 320 - 500

onkel-koi

Mitglied
Hallo,
da die Blauen wohl nicht mehr verfügbar sein werden suche ich Alternativen.
Für Tipps und Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar!
Gruß
Wolfgang
 
Aber die Jebao kann man nicht mit der Titanium vergleichen. Habe beide Pumpen, das ist wie Fahrrad und Auto. Mit beiden kommt man ans Ziel. Die Jebao ist schon durstig, was die kWh angeht. Aber der Preis ist eben weniger als ein Drittel zur kleinen Titanium. Und die Steuerung ist auch schon dabei:))
 
Hi Wolfgang,
jein: bei der 30.000er ist der Controller dabei. Beim Nachfolgemodell 31.000 muss man den Controller extra kaufen. Ich meine aber, dass es die 30er auch noch neu gibt im Netz. Parameter sind fast identisch.
Bei der 50.000er und 51er ist es identisch.
 
Hallo Wolfgang,
ich wollte mir eine Pumpe als Backup zur Titanium 30000 zulegen und hatte mir die Aquaforte 30000 bestellt.
Ich vermute die ist baugleich zur ober erwähnten Jabao.
Habe dann jetzt in der IH drei Pumpen getestet Oase 50000 und 30000 sowie die Aquaforte.
Die Oase 30000 läuft dort eigentlich. Die hatte ich auch mal mit einem Ultraschallmessgerät geprüft.
Bei Vollast benötigt Sie ca. 170W und pumpt ca. 15000 Liter 1,2 m hoch.
Für in etwa den gleichen Durchsatz bei der Höhe benötigt die Aquaforte ebenfalls nahezu Vollast. Das sind dann ca. 300W
Die Oase 50000 schafft die 1,2m mit 15000 Liter bei ca. 120W.
Alles verrohrt mit DN110.
Deine Vorgabe: 20m³ bei 100W und 50cm, da muss ich Martin recht geben, wird eng aber wenn überhaupt dann
mit der Oase 50000 machbar. Wobei ich auch nicht weiß was die Oase 30000 bei 0,5m noch schafft aber mit 100W
wird das schwer.
LG
Hubertus
 
Hallo Hubertus,
vielen Dank für Deine umfangreiche Ausführung !
Die 50000er scheint einen Versuch wert. Wenn es dann nicht mehr wie 120 W werden wäre es für mich auch ok.
Hat evtl noch jemand Erfahrungen mit der Flow Friend Junior?
Gruß
Wolfgang
 
Oben