Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Alu-lochblech
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 523540"><p>Also Tante Wiki sagt: </p><p></p><p>Chemische Eigenschaften:</p><p>Das reine Leichtmetall Aluminium hat aufgrund einer sich sehr schnell an der Luft bildenden dünnen Oxidschicht ein stumpfes, silbergraues Aussehen. Diese passivierende Oxidschicht macht reines Aluminium bei pH-Werten von 4 bis 9 sehr korrosionsbeständig, sie erreicht eine Dicke von etwa 0,05 µm.[39]</p><p></p><p>Ich bin schon oft Kanu gefahren auf Alu-Booten. Da ist man ein paar Wochen auf Seen und Flüssen unterwegs. Und die Boote wurden schon jahrelang eingesetzt. Kann jetzt nicht sagen, dass da irgendwas dran war. Die Sigg Trinkflaschen sind meines Wissens nach auch aus Alu. Entweder das sind spezielle Legierungen oder im Koiteich greifen die Ausscheidungen der Fische das Alu an. </p><p></p><p>Danke für die Fortbildung. Ich hätte Alu bedenkenlos eingesetzt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 523540"] Also Tante Wiki sagt: Chemische Eigenschaften: Das reine Leichtmetall Aluminium hat aufgrund einer sich sehr schnell an der Luft bildenden dünnen Oxidschicht ein stumpfes, silbergraues Aussehen. Diese passivierende Oxidschicht macht reines Aluminium bei pH-Werten von 4 bis 9 sehr korrosionsbeständig, sie erreicht eine Dicke von etwa 0,05 µm.[39] Ich bin schon oft Kanu gefahren auf Alu-Booten. Da ist man ein paar Wochen auf Seen und Flüssen unterwegs. Und die Boote wurden schon jahrelang eingesetzt. Kann jetzt nicht sagen, dass da irgendwas dran war. Die Sigg Trinkflaschen sind meines Wissens nach auch aus Alu. Entweder das sind spezielle Legierungen oder im Koiteich greifen die Ausscheidungen der Fische das Alu an. Danke für die Fortbildung. Ich hätte Alu bedenkenlos eingesetzt. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Alu-lochblech
Oben