Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Amalgan Lampe notwendig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 689261"><p>Na, dann filterst du aber verdammt fein, wenn dein Trommler sogar Schwebealgen filtert... Ne, Quatsch, das funktioniert nicht.</p><p></p><p>Tatsache ist aber, dass du wahnsinnig wenig Schwebealgen im Teich hast, wenn du die schon seit Jahren einmal die Stunde wegbrutzelst. Wenn die UVC dann abgeschaltet wird, wird aus 1 Alge z.B. am nächsten Tag 2 und am folgenden 4, dann 8, 16, 32... Die Schlaueren hier im Forum sollten das Prinzip erkannt haben. Bis die Anzahl der Algen dann so hoch ist, dass du tatsächlich eine Trübung erkennst, dauert es also recht lange. So lange kannst du die UVC halt schlicht ausschalten, wenn dir der Effekt mit der Keimreduzierung nicht so wichtig ist.</p><p></p><p>Meine Lampe (48 Watt 0815 UVC) brennt vielleicht 10 Tage im Jahr in ungefähr drei Intervallen an meinem relativ großen (9,6 x 5,2 m) und sehr sonnigen Teich. Ich schalte halt immer für drei Tage ein, wenn ich eine Trübung erkenne.</p><p></p><p>Hier schrieb schon mal einer, dass er 700 Watt UVC Leistung angeschlossen hat. Als Heizstäbe sind mit die Teile allerdings ein bisserl zu teuer. An solchen Extremen ist meiner Ansicht nach der Kammerer schuld. Der empfiehlt 4 Watt UVC Leistung pro Kubikmeter. Wenn du jetzt mal davon ausgehst, dass die Lampe vielleicht 40(???) % Effizienz hat, braucht man schon 10 Watt Anschlussleistung pro Kubik. Bei einem 70 Kubik Teich, sind dass dann eben jene 700 Watt. Dann verbrät man mal eben 6.132 kWh im Jahr und bei 40 ct/kWh 2.452,80 Euro für nix bzw. dafür, dass das Wasser mehr oder minder keimfrei ist. Ob man das in der Form braucht, müsste man sich mal überlegen. Fische, denen mein Wasser nicht gut genug ist und sich von ein paar Keimen kirre machen lassen, die fliegen raus und fertig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 689261"] Na, dann filterst du aber verdammt fein, wenn dein Trommler sogar Schwebealgen filtert... Ne, Quatsch, das funktioniert nicht. Tatsache ist aber, dass du wahnsinnig wenig Schwebealgen im Teich hast, wenn du die schon seit Jahren einmal die Stunde wegbrutzelst. Wenn die UVC dann abgeschaltet wird, wird aus 1 Alge z.B. am nächsten Tag 2 und am folgenden 4, dann 8, 16, 32... Die Schlaueren hier im Forum sollten das Prinzip erkannt haben. Bis die Anzahl der Algen dann so hoch ist, dass du tatsächlich eine Trübung erkennst, dauert es also recht lange. So lange kannst du die UVC halt schlicht ausschalten, wenn dir der Effekt mit der Keimreduzierung nicht so wichtig ist. Meine Lampe (48 Watt 0815 UVC) brennt vielleicht 10 Tage im Jahr in ungefähr drei Intervallen an meinem relativ großen (9,6 x 5,2 m) und sehr sonnigen Teich. Ich schalte halt immer für drei Tage ein, wenn ich eine Trübung erkenne. Hier schrieb schon mal einer, dass er 700 Watt UVC Leistung angeschlossen hat. Als Heizstäbe sind mit die Teile allerdings ein bisserl zu teuer. An solchen Extremen ist meiner Ansicht nach der Kammerer schuld. Der empfiehlt 4 Watt UVC Leistung pro Kubikmeter. Wenn du jetzt mal davon ausgehst, dass die Lampe vielleicht 40(???) % Effizienz hat, braucht man schon 10 Watt Anschlussleistung pro Kubik. Bei einem 70 Kubik Teich, sind dass dann eben jene 700 Watt. Dann verbrät man mal eben 6.132 kWh im Jahr und bei 40 ct/kWh 2.452,80 Euro für nix bzw. dafür, dass das Wasser mehr oder minder keimfrei ist. Ob man das in der Form braucht, müsste man sich mal überlegen. Fische, denen mein Wasser nicht gut genug ist und sich von ein paar Keimen kirre machen lassen, die fliegen raus und fertig. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Amalgan Lampe notwendig?
Oben