Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ammoniak Sensor
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="DasFlöhle" data-source="post: 510810" data-attributes="member: 10716"><p>Hallo,</p><p></p><p>bei einer Ammoniak Sonde macht es natürlich nur Sinn, wenn der Messbereich so ausgelegt ist, dass eben die Fische noch keine Schäden haben. Ich korrigiere den Anfangs erwähnten gewünschten Messbereich. Ein solcher Sensor müsste einen Messbereich von 0 - 0,01 mg/l NH3 haben, so dass frühzeitig ein Anstieg erkennbar ist.</p><p></p><p>Wieviel Zeit würde ich dafür aufwenden müssen? </p><p></p><p></p><p>Die Massnahmen wären die üblichen, jedoch bevor es kritisch wird. </p><p></p><p></p><p></p><p>Um vernünftig pH zu messen ist eine regelmäßige Kalibrierung und Reinigung der Eletrode notwendig. NH4+ wird per Photometer gemessen. Dies bedeutet, ich habe einen hohen Aufwand und keine kontinuierliche Messung. Ich denke, da wäre ein zuverlässiger Ammoniak Sensor der kontinuierlich misst, sinnvoller. </p><p></p><p>Ich danke euch für eure Meinungen, welche sehr interessant sind und Denkanstöße geben. Wir werden das Thema auf jeden Fall weiter verfolgen und, falls es vielversprechend ist, euch davon berichten.</p><p></p><p>Viele Grüße,</p><p>Flo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="DasFlöhle, post: 510810, member: 10716"] Hallo, bei einer Ammoniak Sonde macht es natürlich nur Sinn, wenn der Messbereich so ausgelegt ist, dass eben die Fische noch keine Schäden haben. Ich korrigiere den Anfangs erwähnten gewünschten Messbereich. Ein solcher Sensor müsste einen Messbereich von 0 - 0,01 mg/l NH3 haben, so dass frühzeitig ein Anstieg erkennbar ist. Wieviel Zeit würde ich dafür aufwenden müssen? Die Massnahmen wären die üblichen, jedoch bevor es kritisch wird. Um vernünftig pH zu messen ist eine regelmäßige Kalibrierung und Reinigung der Eletrode notwendig. NH4+ wird per Photometer gemessen. Dies bedeutet, ich habe einen hohen Aufwand und keine kontinuierliche Messung. Ich denke, da wäre ein zuverlässiger Ammoniak Sensor der kontinuierlich misst, sinnvoller. Ich danke euch für eure Meinungen, welche sehr interessant sind und Denkanstöße geben. Wir werden das Thema auf jeden Fall weiter verfolgen und, falls es vielversprechend ist, euch davon berichten. Viele Grüße, Flo [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ammoniak Sensor
Oben