Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Ammonium im Leitungswasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiTante" data-source="post: 222245" data-attributes="member: 5245"><p>hallo jens !</p><p></p><p>danke !</p><p></p><p>ich habe zum glück kein problem mit ammoniak , denn mein teich hat bessere werte als die liebe mitbürger in ihren trinkgläsern, falls die sodaclub usw. verwenden sollten .</p><p></p><p>ich habe bis jetzt tröpfchenset von söll verwendet und damit kann man nur KH , PH und nitrit messen . ich habe immer flessig nitrit getestet und da der so gut wie immer nicht nachweisbar war, habe ich mir keine weitere gedanken über andere werte gemacht .</p><p></p><p>vor einige wochen habe ich einen experiment gestartet , der mir fast farbloses wasser bescheren sollte . der ging aber völlig nach hinten los und ich hatte plötzlich algen ohne ende, die bis dato kaum vorhanden waren .</p><p></p><p>experiment war dazu gedacht um mir ( eigentlich meinem mann ) die ozonanlage auszureden . es wurde täglich ca 1 000 l wasser gewechselt . ich habe das ganze nach weniger als eine woche abgebrochen, denn das übel fing sich schon zu verdeutlichen .</p><p></p><p>ich hatte erst nitrat im verdacht und deswegen habe ich mir einen koffer von sera gekauft , damit ich es testen kann . überraschenderweise waren nitrat und phosphat entweder null oder kaum vorhanden . </p><p></p><p>um das grüne wasser loszubekommen habe ich meir einen tauchUVC gekauft und durchlaufen lassen . nach einige tage war nitrit in ganz geringer menge nachweisbar . da habe ich UVC ausgemacht und natürlich TWW gemacht . zum glück kam ich auch auf die idee ammonium zu testen . der war da , aber in ganz geringer menge, denn testflüssigkeit blieb eher gelb als grün . meine überraschung war groß, als ich nach TWW deutlich grüneres testergebnis hatte . da ging mir dann ein lichtlein auf und ich habe den brunnen und leitungswasser auf ammonium getestet . BINGO <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> !</p><p></p><p>ich habe das füttern eingestellt und microbe-lift in doppelter menge reingemacht . die werte im teich sind wieder ok .</p><p>vor TWW habe ich allerdings angst . da bringe ich mir doch wirklich mehr gift rein als vorher da ist/war .</p><p></p><p>was hilft denn da ? wasser muss ich ja wohl wechseln ? doch die ozonanlage, damit ich weniger wasser wechseln muss ?</p><p>zeolith ist ertmal tabu , denn ich habe eine packung jodfreies salz in den teich getan um die fische zu schützen .</p><p>da bin ich nun echt etwas ratlos .....</p><p></p><p></p><p>lg</p><p>galina</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiTante, post: 222245, member: 5245"] hallo jens ! danke ! ich habe zum glück kein problem mit ammoniak , denn mein teich hat bessere werte als die liebe mitbürger in ihren trinkgläsern, falls die sodaclub usw. verwenden sollten . ich habe bis jetzt tröpfchenset von söll verwendet und damit kann man nur KH , PH und nitrit messen . ich habe immer flessig nitrit getestet und da der so gut wie immer nicht nachweisbar war, habe ich mir keine weitere gedanken über andere werte gemacht . vor einige wochen habe ich einen experiment gestartet , der mir fast farbloses wasser bescheren sollte . der ging aber völlig nach hinten los und ich hatte plötzlich algen ohne ende, die bis dato kaum vorhanden waren . experiment war dazu gedacht um mir ( eigentlich meinem mann ) die ozonanlage auszureden . es wurde täglich ca 1 000 l wasser gewechselt . ich habe das ganze nach weniger als eine woche abgebrochen, denn das übel fing sich schon zu verdeutlichen . ich hatte erst nitrat im verdacht und deswegen habe ich mir einen koffer von sera gekauft , damit ich es testen kann . überraschenderweise waren nitrat und phosphat entweder null oder kaum vorhanden . um das grüne wasser loszubekommen habe ich meir einen tauchUVC gekauft und durchlaufen lassen . nach einige tage war nitrit in ganz geringer menge nachweisbar . da habe ich UVC ausgemacht und natürlich TWW gemacht . zum glück kam ich auch auf die idee ammonium zu testen . der war da , aber in ganz geringer menge, denn testflüssigkeit blieb eher gelb als grün . meine überraschung war groß, als ich nach TWW deutlich grüneres testergebnis hatte . da ging mir dann ein lichtlein auf und ich habe den brunnen und leitungswasser auf ammonium getestet . BINGO :( ! ich habe das füttern eingestellt und microbe-lift in doppelter menge reingemacht . die werte im teich sind wieder ok . vor TWW habe ich allerdings angst . da bringe ich mir doch wirklich mehr gift rein als vorher da ist/war . was hilft denn da ? wasser muss ich ja wohl wechseln ? doch die ozonanlage, damit ich weniger wasser wechseln muss ? zeolith ist ertmal tabu , denn ich habe eine packung jodfreies salz in den teich getan um die fische zu schützen . da bin ich nun echt etwas ratlos ..... lg galina [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Ammonium im Leitungswasser
Oben