Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Ammonium im Leitungswasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JensM" data-source="post: 222260" data-attributes="member: 1769"><p>Hai !</p><p></p><p>Der natürlichste Weg wären Pflanzen. (submerse)</p><p>Fadenlagen sind nicht immer schön, aber kostenlos und mit ein wenig Mühe auch im Zaum zu halten.</p><p></p><p>Du kannst alternativ ja auch das Wechselwasser langsam über einen Filter mit Zeolith seperat laufen lassen.</p><p>Ich weiss zwar nicht, wieviel Wasser du wechselst, aber ich würde mir einen Regentonne besorgen und das Wasser dort am Vortage schon einfüllen.</p><p></p><p>Ozon wäre auch eine Möglichkeit, die dich aber nicht vor den Wasserwechseln schützt. :wink: </p><p>Du müsstes schon ausreichend dosieren und eine Redox-Messung installieren, die dir den Ozonoutput regelt.</p><p></p><p>Ich würde auf Alternative 1 setzen.</p><p>Einen kurzzeitigen Anstieg der Ammoinumbelastung kann man tolerieren.</p><p>Wechsel das Wasser nicht einmal die Woche, oder einmal im Monat, sondern in kleinen Mengen täglich.</p><p></p><p>Wieviel m³ habt ihr denn im Teich ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JensM, post: 222260, member: 1769"] Hai ! Der natürlichste Weg wären Pflanzen. (submerse) Fadenlagen sind nicht immer schön, aber kostenlos und mit ein wenig Mühe auch im Zaum zu halten. Du kannst alternativ ja auch das Wechselwasser langsam über einen Filter mit Zeolith seperat laufen lassen. Ich weiss zwar nicht, wieviel Wasser du wechselst, aber ich würde mir einen Regentonne besorgen und das Wasser dort am Vortage schon einfüllen. Ozon wäre auch eine Möglichkeit, die dich aber nicht vor den Wasserwechseln schützt. :wink: Du müsstes schon ausreichend dosieren und eine Redox-Messung installieren, die dir den Ozonoutput regelt. Ich würde auf Alternative 1 setzen. Einen kurzzeitigen Anstieg der Ammoinumbelastung kann man tolerieren. Wechsel das Wasser nicht einmal die Woche, oder einmal im Monat, sondern in kleinen Mengen täglich. Wieviel m³ habt ihr denn im Teich ? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Ammonium im Leitungswasser
Oben