Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Ammonium-> Nitrit-> Nitrat
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 366790" data-attributes="member: 5352"><p>Das hier:</p><p>Abbaustufe - Nitrat NO3</p><p>Nitrat entsteht durch den bakteriellen Abbau der Nitrobakter aus Nitrit. Nitrat ist eigentlich ungiftig, sollte jedoch nicht in zu hohen Konzentrationen nachweisbar sein, da es das Wachstum der Jungfische und Pflanzen blockiert, wobei Pflanzen einen Teil vom Nitrat als Nährstoff aufnehmen. Ebenfalls kann es zum Algenwachstum führen. Da die Grenzwerte etwas umstritten sind, wäre ein wöchentlicher Teilwasserwechsel des Wasservolumens angebracht, bei Teichen mit wenig bis gar keiner Bepflanzung sollte die Größe des Teilwasserwechsel höher sein.</p><p>Nitrat kann jedoch unter anaeroben Bedingungen (sauerstoffarme Umgebung) abgebaut werden. Allerdings besteht hier wiederum die Gefahr, dass das so das giftige Nitrit wieder produziert wird. Das kontinuierliche Ansteigen vom Nitratgehalt bei niedrigem Ammonium bzw. nicht nachweisbarem Nitritgehalt zeigt den funktionierenden Bakterienhaushalt an. </p><p><strong>Jetzt Klar ????</strong> :roll: :roll:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 366790, member: 5352"] Das hier: Abbaustufe - Nitrat NO3 Nitrat entsteht durch den bakteriellen Abbau der Nitrobakter aus Nitrit. Nitrat ist eigentlich ungiftig, sollte jedoch nicht in zu hohen Konzentrationen nachweisbar sein, da es das Wachstum der Jungfische und Pflanzen blockiert, wobei Pflanzen einen Teil vom Nitrat als Nährstoff aufnehmen. Ebenfalls kann es zum Algenwachstum führen. Da die Grenzwerte etwas umstritten sind, wäre ein wöchentlicher Teilwasserwechsel des Wasservolumens angebracht, bei Teichen mit wenig bis gar keiner Bepflanzung sollte die Größe des Teilwasserwechsel höher sein. Nitrat kann jedoch unter anaeroben Bedingungen (sauerstoffarme Umgebung) abgebaut werden. Allerdings besteht hier wiederum die Gefahr, dass das so das giftige Nitrit wieder produziert wird. Das kontinuierliche Ansteigen vom Nitratgehalt bei niedrigem Ammonium bzw. nicht nachweisbarem Nitritgehalt zeigt den funktionierenden Bakterienhaushalt an. [b]Jetzt Klar ????[/b] :roll: :roll: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Ammonium-> Nitrit-> Nitrat
Oben