Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
An alle Besitzer von Innenhälterungen im Keller
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 204869" data-attributes="member: 2138"><p>Das es sich um eine Kältebrücke handelt steht in dem Fall doch nun wirklich ausser Frage :lol: </p><p></p><p>Wenn nur eine Wand isoliert wird, kannst du das wie erwähnt, super von innen machen. Styrodur usw.. musst aber erstmal den Keller aufheizen,und mit einem Raumentfeuchter für Trockene Wände sorgen, nicht das nach dem Isolieren, es dahinter schimmelt. Würde das auf die Sommerzeit legen, so kannst den Keller offen lassen, und alles langsam austrocknen, so sparst dir auch die Strom- wie auch die Kosten für die Leihgeräte.</p><p></p><p>Lass dich doch mal von einem Fachmann vor Ort beraten. Der wird dir das gleiche sagen. </p><p></p><p>In einem Raum, wird sich das Kondenzwasser immer am kältesten Punkt niederschlagen. Das ist bei dir nun mal die Stelle, wo die Betontreppe aussen ist. Hier wird die Kälte nach innen geleitet / Kältebrücke! Um dem entgegen zu wirken, wird die Stelle isoliert.. aber das hatte ich ja schon erwähnt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Um die Lage jetzt zu entschärfen könntest du mit einem Luftentfeuchter arbeiten, denn wo keine Feuchtigkeit ist, entsteht auch kein Kondenzwasser. Zu guter letzt, würde ich dir raten, den Raum etwas zu beheizen, was man auch mit einem Entfeuchter machen kann. Oder eben auch mit einer kl. Heizung. Aber keine Gasheizung, die kann in kleinen Räumen auch Wasser ziehen. </p><p>Und auch das Lüften nicht vergessen!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 204869, member: 2138"] Das es sich um eine Kältebrücke handelt steht in dem Fall doch nun wirklich ausser Frage :lol: Wenn nur eine Wand isoliert wird, kannst du das wie erwähnt, super von innen machen. Styrodur usw.. musst aber erstmal den Keller aufheizen,und mit einem Raumentfeuchter für Trockene Wände sorgen, nicht das nach dem Isolieren, es dahinter schimmelt. Würde das auf die Sommerzeit legen, so kannst den Keller offen lassen, und alles langsam austrocknen, so sparst dir auch die Strom- wie auch die Kosten für die Leihgeräte. Lass dich doch mal von einem Fachmann vor Ort beraten. Der wird dir das gleiche sagen. In einem Raum, wird sich das Kondenzwasser immer am kältesten Punkt niederschlagen. Das ist bei dir nun mal die Stelle, wo die Betontreppe aussen ist. Hier wird die Kälte nach innen geleitet / Kältebrücke! Um dem entgegen zu wirken, wird die Stelle isoliert.. aber das hatte ich ja schon erwähnt ;) Um die Lage jetzt zu entschärfen könntest du mit einem Luftentfeuchter arbeiten, denn wo keine Feuchtigkeit ist, entsteht auch kein Kondenzwasser. Zu guter letzt, würde ich dir raten, den Raum etwas zu beheizen, was man auch mit einem Entfeuchter machen kann. Oder eben auch mit einer kl. Heizung. Aber keine Gasheizung, die kann in kleinen Räumen auch Wasser ziehen. Und auch das Lüften nicht vergessen! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
An alle Besitzer von Innenhälterungen im Keller
Oben