An alle Oase Screenmatic Besitzer!

mailin

Mitglied
Hallo,wollte hier mal meine Erfahrungen bekannt machen.
Habe einen Oase Biotec 18 Durchfluss ca.10000l/h,hatte keine Lust mehr die Schwämme andauernd sauber zu machen.Habe mir ein 200µ Sieb besorgt,das Screenmaticsieb rausgenommen(zu grob ca.400µ) und aus dem 200µ Sieb eine einlage anstatt des Screennatic eingesetzt.Dieses Sieb mache ich alle 1-2 Tage mit dem Wasserschlauch sauber weil es sich dann langsamm zusetzt,1X in der Woche mit der Wurzelbürste abschrubben.
Habe in dieser Saison die Schwämme noch nicht reinigen müssen,den Filter und die Schwämme erst 1X mit Wasser abgespritzt(Schmodder entfernt.)
Es klappt hervorragend,die Schwämme nur noch zum Überwintern reinigen.
Ich muss aber dazu sagen das mein Teich ca.12m3 hat und der Boden sehr sauber ist,keine Schmodder ansammlungen.
Und noch etwas.
Hatte nach dem Winter viele Fadenalgen im teich,habe zum erstenmal ein Fadenalgenvernichter in den teich gegeben,nach 3 Wochen war alles weg bis jetzt nichts nachgekommen,auf der oberfläche war anfänglich ein bischen Schaum der aber schnell weg ging.Die Kois haben sich weder gescheuert noch sonst irgenwelche Anzeichen gehabt das sie das Mittel schlecht fanden.werde vor der Winterruheruhe nochmal neu dosieren damit keine Algen im Winter entstehen.
Mfg Gerald.
 
mailin schrieb:
werde vor der Winterruheruhe nochmal neu dosieren damit keine Algen im Winter entstehen.

Hallo,
läßt du den Filter über den Winter laufen?
Ansonsten würde ich dir davon abraten ohne Grund etwas in den Teich zu kippen, nur aus prophylaktischen Gründen.
Warte lieber was im Frühjahr passiert, vielleicht brauchst du das Zeugs gar nicht. Im Winter wachsen meiner Erfahrung nach die Algen auch nicht mehr.

Grüße aus Marl
 
Hallo Gerald,

nach vielem Ausprobieren von allen gängigen Filtern (gepumt, in Schwerkaft) habe ich bis auf Vliesfilter und Trommelfilter so alles durch.

Nach meinem hoffentlich letzten Teichumbau betreibe ich jetzt zwei Biotech 36 SCREENEX. Die SCREENMATICeinheit ist mit einfach zu anfällig!

Über einen Skimmer und zwei Bodenabläufe pumpe ich mit jeweils einer Aquamax 16000in die Filter. Das Ergebnis ist optimal.

Die Schwämme reinige ich alle paar Monate.

Endlich habe ich meine ruhe gefunden... :lol:

Gruß, Rainer

PS: 35 Kubik Teichvolumen, 21 Koi
 
mailin schrieb:
Hallo,wollte hier mal meine Erfahrungen bekannt machen.
Habe einen Oase Biotec 18 Durchfluss ca.10000l/h,hatte keine Lust mehr die Schwämme andauernd sauber zu machen.Habe mir ein 200µ Sieb besorgt,das Screenmaticsieb rausgenommen(zu grob ca.400µ) und aus dem 200µ Sieb eine einlage anstatt des Screennatic eingesetzt.Dieses Sieb mache ich alle 1-2 Tage mit dem Wasserschlauch sauber weil es sich dann langsamm zusetzt,1X in der Woche mit der Wurzelbürste abschrubben.
Habe in dieser Saison die Schwämme noch nicht reinigen müssen,den Filter und die Schwämme erst 1X mit Wasser abgespritzt(Schmodder entfernt.)
Es klappt hervorragend,die Schwämme nur noch zum Überwintern reinigen.
Ich muss aber dazu sagen das mein Teich ca.12m3 hat und der Boden sehr sauber ist,keine Schmodder ansammlungen.
Und noch etwas.
Hatte nach dem Winter viele Fadenalgen im teich,habe zum erstenmal ein Fadenalgenvernichter in den teich gegeben,nach 3 Wochen war alles weg bis jetzt nichts nachgekommen,auf der oberfläche war anfänglich ein bischen Schaum der aber schnell weg ging.Die Kois haben sich weder gescheuert noch sonst irgenwelche Anzeichen gehabt das sie das Mittel schlecht fanden.werde vor der Winterruheruhe nochmal neu dosieren damit keine Algen im Winter entstehen.
Mfg Gerald.

Hallo Gerald,

alternativ könntest Du das Siebgewebe auch mit Vitamin C Pulver bestreuen und so 5-10 einwirken lassen. Löst zudem sehr gut Fettablagerungen aus dem feinen Gewebe.
H²O² wäre noch eine schonende Möglichkeit.

Hast Du nach dem Einsatz des Fadenalgenmittels mal Den Nitrat und Phosphatgehalt im Wasser bestimmt? Die abgestorbenen FA dürften diese Werte ordentlich nach oben ziehen und bilden die Grundlage für die neue Algenpopulation.

Falls Du keine regelmäßigen Wasserwechsel durchführst (besonders im Anschluß an eine FA-Behandlung) wird die Zeit bis zum Wiederaufkommen der FA immer kürzer.

Kontrolliere zudem mal den pH-Wert und die KH (Karbonhärte) und stell die Werte mal ein.
 
Hai !

werde vor der Winterruheruhe nochmal neu dosieren damit keine Algen im Winter entstehen.
Mfg Gerald.

Du solltest bedenken, dass du für den Winter keinen besseren Filter und Sauerstoffprouzenten bekommen kannst :wink:
Du verbaust dir einen großen Vorteil für die Überwinterung.
Allerhöchstens dezimieren durch absammeln, aber nicht killen.
 
In meinem Teich sammeln sich keine abgestorbenen Fadenalgen,die werden durch eine 2 Pumpe, Strömungspumpe zur Filterpumpe getrieben und abgesaut ,daher auch keine schlechten wasserwerte Meinen Kois geht es sehr gut die Wasserqualität ist I.O. Wasserwechsel werden regelmässig gemacht.Bilder unter Koi-Allgemein meine Lieblinge.Meine Kois Wachsen und sind gesund Krankheiten kenne ich nicht,wenn sich ein Koi mal scheuert wass normal ist bekomme ich nicht gleich Panik.Ausser im Winter (durch eigenes verschulden ) habe ich noch keinen Koi verloren.Kois halte ich seit 17 Jahren. Wenn ich hier im Forum lese was so alles in den teich gekippt wird ist mein Fadenalgenmittel ja noch das harmloseste.Meine Erfahrungen mit dem Mittel sind halt gut.

Mfg gerald.
 
Oben