Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 703326" data-attributes="member: 13023"><p>soweit waren wir schon auf Seite 1</p><p></p><p>zur Abwechselung mal <strong>kein</strong> KI Text.</p><p>(für Informationen zu Verordnungen und Behörden ist die Quelle aber durchaus seriös.)</p><p></p><p>Auch Wasserzusätze auf Milchsäurebasis unterliegen dem nationalen Recht und müßen geprüft und zugelassen sein,</p><p>insbesondere wenn es sich um Lebendkulturen handelt.</p><p>Hier werden Herstellungsprozesse, wie auch Rohstoffe und Hygiene überwacht.</p><p>Nur wenige Stämme haben überhaupt eine EU Zulassung in der Fischhaltung z.B. Pediococcus acidilactici und</p><p>werden hauptsächlich ernährungsphysiologisch eingesetzt z.B. in Fischfutter.</p><p>Der Verbraucherschutz sieht für derartige Produkte ein Nachweis, für Sicherheit und Wirksamkeit vor,</p><p>ungeprüfte Wasserzusätze auf Milchsäurebasis mit Lebendkulturen, dürfen nicht vermarktet werden.</p><p>Kanne z.B., hat bereits 1989 Zusammensetzung, Keimdichten und Herstellungsprozesse offengelegt.</p><p></p><p>[USER=7611]@Mikrobiologie[/USER]</p><p>Wie sieht es mit der Zulassung und Deklaration deiner Produkte aus?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 703326, member: 13023"] soweit waren wir schon auf Seite 1 zur Abwechselung mal [B]kein[/B] KI Text. (für Informationen zu Verordnungen und Behörden ist die Quelle aber durchaus seriös.) Auch Wasserzusätze auf Milchsäurebasis unterliegen dem nationalen Recht und müßen geprüft und zugelassen sein, insbesondere wenn es sich um Lebendkulturen handelt. Hier werden Herstellungsprozesse, wie auch Rohstoffe und Hygiene überwacht. Nur wenige Stämme haben überhaupt eine EU Zulassung in der Fischhaltung z.B. Pediococcus acidilactici und werden hauptsächlich ernährungsphysiologisch eingesetzt z.B. in Fischfutter. Der Verbraucherschutz sieht für derartige Produkte ein Nachweis, für Sicherheit und Wirksamkeit vor, ungeprüfte Wasserzusätze auf Milchsäurebasis mit Lebendkulturen, dürfen nicht vermarktet werden. Kanne z.B., hat bereits 1989 Zusammensetzung, Keimdichten und Herstellungsprozesse offengelegt. [USER=7611]@Mikrobiologie[/USER] Wie sieht es mit der Zulassung und Deklaration deiner Produkte aus? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere
Oben