Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Anbindung Pflanzenfilter an den Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 232485" data-attributes="member: 1034"><p>>Wie genau der PF umgesetzt wird, sollte man davon abhängig machen, >wie die Teichrandgestaltung ausfällt. Zumindest würde ich das so >angehen. </p><p></p><p>Teichrandgestaltung : Terrasse mit Holz bis kurz über den Teich auf der gesamten Teichlänge. Filterkammer ebenfalls Holzdeck. Pflanzenfilter wird der Gemauerte Bereich wohl auch mit Holz abgedeckt. Vorne rechts im Bild kommt dann hinter dem Teichrand eine Bepflanzung hin. Somit liegt der Pflanzenfilter optisch zwischen Holz und anderen Pflanzen</p><p></p><p></p><p>> Hast dir da mal Gedanken gemacht, wie das später werden soll? </p><p>Ja - s.o. </p><p></p><p></p><p>>Wieso möchtest du 2 Pumpen verwenden, die beide gedrosselt werden >sollen? </p><p>1. Pumpe mit ca. 20000 direkt in den Teich </p><p>2. Pumpe mit ca. 6000 in den Pflanzenfilter</p><p></p><p>Möchte etwas stärkere Pumpen einsetzen, um ggf. die Leistungen zu variieren. Der TF schafft lt. Hersteller ca. 25000 l/h - somit sollte alle ca. 1,5 h der Teich umgewälzt sein. Ein größerer TF war preislich nicht drin.</p><p>Somit muß sich hinterher herausstellen wie die Pumpen genau einzustellen sind. Wenn Du aber dazu eine bessere Idee hast - immer her damit.</p><p></p><p></p><p>>Luftsprudler in der Pumpenkammer ist nicht nötig, und stört >wahrscheinlich mehr die UVC als das es nutzt. </p><p>Stimmt - hatte ich nicht bedacht - danke.</p><p></p><p>>Ebenso wird das Gefälle am Boden nicht viel bringen. Wenn die >Strömung gut genug ist, dann wandert der Dreck alleine in die BAs, den >Rest wirbeln die Koi mit Schwimmbewegungen auf. </p><p>Nun, den Boden muß ich eh bearbeiten, also kann ich auch noch Gefälle zu den BAs bauen. Stört ja nicht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> </p><p></p><p></p><p>> PS: Wegen mir, hättest den Oberkörper dran lassen können </p><p>Welchen Oberkörper ? hab ich was auf dem Bild übersehen</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 232485, member: 1034"] >Wie genau der PF umgesetzt wird, sollte man davon abhängig machen, >wie die Teichrandgestaltung ausfällt. Zumindest würde ich das so >angehen. Teichrandgestaltung : Terrasse mit Holz bis kurz über den Teich auf der gesamten Teichlänge. Filterkammer ebenfalls Holzdeck. Pflanzenfilter wird der Gemauerte Bereich wohl auch mit Holz abgedeckt. Vorne rechts im Bild kommt dann hinter dem Teichrand eine Bepflanzung hin. Somit liegt der Pflanzenfilter optisch zwischen Holz und anderen Pflanzen > Hast dir da mal Gedanken gemacht, wie das später werden soll? Ja - s.o. >Wieso möchtest du 2 Pumpen verwenden, die beide gedrosselt werden >sollen? 1. Pumpe mit ca. 20000 direkt in den Teich 2. Pumpe mit ca. 6000 in den Pflanzenfilter Möchte etwas stärkere Pumpen einsetzen, um ggf. die Leistungen zu variieren. Der TF schafft lt. Hersteller ca. 25000 l/h - somit sollte alle ca. 1,5 h der Teich umgewälzt sein. Ein größerer TF war preislich nicht drin. Somit muß sich hinterher herausstellen wie die Pumpen genau einzustellen sind. Wenn Du aber dazu eine bessere Idee hast - immer her damit. >Luftsprudler in der Pumpenkammer ist nicht nötig, und stört >wahrscheinlich mehr die UVC als das es nutzt. Stimmt - hatte ich nicht bedacht - danke. >Ebenso wird das Gefälle am Boden nicht viel bringen. Wenn die >Strömung gut genug ist, dann wandert der Dreck alleine in die BAs, den >Rest wirbeln die Koi mit Schwimmbewegungen auf. Nun, den Boden muß ich eh bearbeiten, also kann ich auch noch Gefälle zu den BAs bauen. Stört ja nicht :-) > PS: Wegen mir, hättest den Oberkörper dran lassen können Welchen Oberkörper ? hab ich was auf dem Bild übersehen [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Anbindung Pflanzenfilter an den Teich
Oben