Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Anfänger braucht Planungshilfe (Teich + Filter)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dragon777" data-source="post: 216564" data-attributes="member: 5793"><p>Hallo,</p><p></p><p>mit "später ergänzen" meinte ich die ganzen Deko-Geschichten wie Steine, Pflanzen um den Teich herum etc. Das kann ich dann ja noch nach und nach komplettieren.</p><p></p><p>Ok, also wenn ich den gesamten Teich ohne Mauern und Beton bauen kann und nur den BA in Beton eingießen muss, dann kriege ich das vielleicht noch hin. Wenn ich die Rohre dann einfach nur wieder in Erde eingrabe, können die dann nicht bei Frost platzen? Wenn der Filter im Winter aus ist, steht ja dann immer noch Wasser in den Rohren.</p><p></p><p>Ist so ein Hel-X-Vortex sehr laut? Denn wenn ich ein Schwerkraft-Spaltsieb verwende, könnte ich das ganze evtl. unten rechts vorm Haus neben der Terrasse platzieren. Da käme ich dann auch gut dran, aber es sollte dann dort nicht so ein Getöse machen.</p><p></p><p>Gibt es noch eine Alternative zum UltraSieve III? Das Teil ist ja extrem teuer, aber ich kenne kein anderes Schwerkraft-Spaltsieb mit zwei Eingängen.</p><p></p><p>Patronenfilter sagt man ja ca. 1m Patrone pro 1.000 Liter Teichvolumen. Somit sollte ich da auch ausreichend Patronen in einem dieser 600 Liter IBC unterbringen können. Die Frage ist, was ist effektiver und benötigt weniger Pflege? Patronenfilter oder Hel-X Vortex?</p><p></p><p>Und kann jemand evtl. einschätzen, wie viel Filterleistung der Pflanzteil im Teich bringt? Gibt es da so eine Art Daumenregel, die besagt, wie viel technische Filterleistung man bei welcher Größe Pflanzenfilter einsparen kann?</p><p></p><p>Danke und Gruss</p><p>Dominik</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dragon777, post: 216564, member: 5793"] Hallo, mit "später ergänzen" meinte ich die ganzen Deko-Geschichten wie Steine, Pflanzen um den Teich herum etc. Das kann ich dann ja noch nach und nach komplettieren. Ok, also wenn ich den gesamten Teich ohne Mauern und Beton bauen kann und nur den BA in Beton eingießen muss, dann kriege ich das vielleicht noch hin. Wenn ich die Rohre dann einfach nur wieder in Erde eingrabe, können die dann nicht bei Frost platzen? Wenn der Filter im Winter aus ist, steht ja dann immer noch Wasser in den Rohren. Ist so ein Hel-X-Vortex sehr laut? Denn wenn ich ein Schwerkraft-Spaltsieb verwende, könnte ich das ganze evtl. unten rechts vorm Haus neben der Terrasse platzieren. Da käme ich dann auch gut dran, aber es sollte dann dort nicht so ein Getöse machen. Gibt es noch eine Alternative zum UltraSieve III? Das Teil ist ja extrem teuer, aber ich kenne kein anderes Schwerkraft-Spaltsieb mit zwei Eingängen. Patronenfilter sagt man ja ca. 1m Patrone pro 1.000 Liter Teichvolumen. Somit sollte ich da auch ausreichend Patronen in einem dieser 600 Liter IBC unterbringen können. Die Frage ist, was ist effektiver und benötigt weniger Pflege? Patronenfilter oder Hel-X Vortex? Und kann jemand evtl. einschätzen, wie viel Filterleistung der Pflanzteil im Teich bringt? Gibt es da so eine Art Daumenregel, die besagt, wie viel technische Filterleistung man bei welcher Größe Pflanzenfilter einsparen kann? Danke und Gruss Dominik [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Anfänger braucht Planungshilfe (Teich + Filter)
Oben