Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Anfänger braucht Planungshilfe (Teich + Filter)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dragon777" data-source="post: 216731" data-attributes="member: 5793"><p>Hallo,</p><p></p><p>besser für die Stromrechnung und die Umwelt wäre es aber sicherlich, im Winter abzuschalten. So ein Dimmer regelt zwar die Pumpe runter, aber der Strom wird trotzdem genauso verblasen, wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe. Bekommt man denn ein Problem mit einfrierenden oder platzenden Rohren, wenn man im Winter abschaltet?</p><p></p><p>Bin mittlerweile schon am überlegen, ob ich den Teich doch etwas anders im Garten platziere und dann eine Filterkammer für sämtliche Filter grabe. Das hätte den Vorteil, dass ich am Ende nur eine kleine Rohrpumpe anschließen bräuchte um wieder in den Teich zu pumpen. Da bekommt man mit 75 Watt angeblich bis zu 12.000l/h gepumpt.</p><p>Wenn ich es richtig verstanden habe, geht dann aber kein Spaltsieb mehr, oder? Welche günstigen Alternativen gäbe es da? Wie funktioneren z.B. diese Siebpatronen?</p><p></p><p>Problem wäre allerdings immernoch der fehlende Kanalanschluss. D.h., wie kriege ich den abgesetzten Dreck aus dem Vorfilter und evtl. auch aus dem Biofilter? Mir fällt da nur Schlammsauger ein - aber wie oft muss man dann absaugen?</p><p></p><p>Gruss</p><p>Dominik</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dragon777, post: 216731, member: 5793"] Hallo, besser für die Stromrechnung und die Umwelt wäre es aber sicherlich, im Winter abzuschalten. So ein Dimmer regelt zwar die Pumpe runter, aber der Strom wird trotzdem genauso verblasen, wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe. Bekommt man denn ein Problem mit einfrierenden oder platzenden Rohren, wenn man im Winter abschaltet? Bin mittlerweile schon am überlegen, ob ich den Teich doch etwas anders im Garten platziere und dann eine Filterkammer für sämtliche Filter grabe. Das hätte den Vorteil, dass ich am Ende nur eine kleine Rohrpumpe anschließen bräuchte um wieder in den Teich zu pumpen. Da bekommt man mit 75 Watt angeblich bis zu 12.000l/h gepumpt. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht dann aber kein Spaltsieb mehr, oder? Welche günstigen Alternativen gäbe es da? Wie funktioneren z.B. diese Siebpatronen? Problem wäre allerdings immernoch der fehlende Kanalanschluss. D.h., wie kriege ich den abgesetzten Dreck aus dem Vorfilter und evtl. auch aus dem Biofilter? Mir fällt da nur Schlammsauger ein - aber wie oft muss man dann absaugen? Gruss Dominik [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Anfänger braucht Planungshilfe (Teich + Filter)
Oben