Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Anfängerfragen zum Teich und Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="keksl" data-source="post: 155051" data-attributes="member: 4334"><p>Hi Freunde,</p><p></p><p>ich heiße Holger und komme aus der Kamenzer Ecke :wink: . Bin seit vieeelen Jahren Aquarianer, spez. Tanganjikacichliden. </p><p></p><p>Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich mit dem Gedanken mir einen Koiteich zu bauen. Als ich meine Unterlagen durchgeschaut habe, stammt die erste Skizze und Idee von 2001 <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> . Etliche Gründe haben mich bisher davon abgehalten damit anzufangen. An erster Stelle stand die fehlende "Kohle" dann die fehlende Zeit (man glaubt gar nicht, wieviel Zeit so eine Haus- und Grundstücksgestaltung und andere Hobbys kosten). Jedesmal wenn ich damit anfangen wollte und mich eingelesen habe war die Infoflut letztendlich so groß, dass ich mich wiederholt zum verschieben der Pläne entschlossen habe. Jetzt will ich die ganze Sache aber ernsthaft angehen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> . Trotzdem sind noch etliche Fragen offen....</p><p></p><p>Unten angehängt habe ich eine Skizze und ein paar Fotos von der Planung. </p><p></p><p><span style="color: red">Teich</span></p><p>Der Teich soll einen Inhalt von 20-25m³ haben (ca. 3x2,50, oval und 2m tief) Auf einer Seite wird er ca. 50cm über der Bodenkante sein und mit einer Natursteinmauer analog der vorhandenen abgeschlossen, die Pflanzzonen rechts und links sollen keinen direkten Zugang zum Teich haben. Ein Bodenablauf und ein Skimmer sind geplant, sowie eine Eintrittsdüse von der Pumpe. </p><p></p><p>Zuerst möchte ich die Mauer ca. 1m tief erstellen, dann bis auf 2m ausschachten, Bodenablauf, Skimmer und Eintrittsdüse vormontieren und das Ganze dann mit GFK verkleiden.</p><p></p><p><strong>1. Kann man ohne Probleme auf Erde laminieren?</strong></p><p></p><p>Als Abschluß wollte ich oben große Natursteinplatten auf die Mauer aufbringen mit einem Überstand von ca. 15cm. </p><p></p><p><strong>2. Reicht das um Marder, Fischotter, Katzen etc. vom Plündern abzuhalten?</strong> (War auch ein Grund, warum ich den Teichbau immer wieder verschoben habe, viel Geld zu investieren und dann regelmäßig Besuch vom Fischotter zu bekommen.)</p><p></p><p><span style="color: red">Filter</span></p><p>Beim Filter bin ich mir am Unsichersten, soviele Varianten, soviele Empfehlungen..... Grundsätzlich soll es ein Schwerkraftfilter werden. Zuerst wollte ich mir selber einen Mehrkammerfilter mauern, mit GFK auskleiden und mit den verschiedenen Filtermaterialien füllen. Zweite Variante wäre einen solchen Filter fertig kaufen. Jetzt habe ich noch einen Patronenfilter FI400 gesehen <a href="http://www.koidreams.de/" target="_blank">http://www.koidreams.de/</a>, welcher mir vom Preis her sehr attraktiv erscheint. Allerdings schreckt mich hier der Reinigungsaufwand ab, gleiches Prinzip gibt es ja auch in der Aquaristik und wenn ich mir vorstelle, ca. aller 14 Tage ca. 30 Patronen zu reinigen, naja. </p><p></p><p><strong>3.Was für einen Filter würdet ihr den empfehlen?</strong> (Hoffentlich keine allzu naive Frage)</p><p></p><p>Hinzufügen möchte ich noch, dass der Filter keine Bodenablässe haben soll, d.h. Reinigung nur mit Hilfe einer handelsüblichen Schmutzwasserpumpe.</p><p></p><p><strong>Was für Tips habt ihr sonst noch, was sollte ich unbedingt beachten?</strong></p><p></p><p>Gruß Holger</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="keksl, post: 155051, member: 4334"] Hi Freunde, ich heiße Holger und komme aus der Kamenzer Ecke :wink: . Bin seit vieeelen Jahren Aquarianer, spez. Tanganjikacichliden. Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich mit dem Gedanken mir einen Koiteich zu bauen. Als ich meine Unterlagen durchgeschaut habe, stammt die erste Skizze und Idee von 2001 :D . Etliche Gründe haben mich bisher davon abgehalten damit anzufangen. An erster Stelle stand die fehlende "Kohle" dann die fehlende Zeit (man glaubt gar nicht, wieviel Zeit so eine Haus- und Grundstücksgestaltung und andere Hobbys kosten). Jedesmal wenn ich damit anfangen wollte und mich eingelesen habe war die Infoflut letztendlich so groß, dass ich mich wiederholt zum verschieben der Pläne entschlossen habe. Jetzt will ich die ganze Sache aber ernsthaft angehen :) . Trotzdem sind noch etliche Fragen offen.... Unten angehängt habe ich eine Skizze und ein paar Fotos von der Planung. [color=red]Teich[/color] Der Teich soll einen Inhalt von 20-25m³ haben (ca. 3x2,50, oval und 2m tief) Auf einer Seite wird er ca. 50cm über der Bodenkante sein und mit einer Natursteinmauer analog der vorhandenen abgeschlossen, die Pflanzzonen rechts und links sollen keinen direkten Zugang zum Teich haben. Ein Bodenablauf und ein Skimmer sind geplant, sowie eine Eintrittsdüse von der Pumpe. Zuerst möchte ich die Mauer ca. 1m tief erstellen, dann bis auf 2m ausschachten, Bodenablauf, Skimmer und Eintrittsdüse vormontieren und das Ganze dann mit GFK verkleiden. [b]1. Kann man ohne Probleme auf Erde laminieren?[/b] Als Abschluß wollte ich oben große Natursteinplatten auf die Mauer aufbringen mit einem Überstand von ca. 15cm. [b]2. Reicht das um Marder, Fischotter, Katzen etc. vom Plündern abzuhalten?[/b] (War auch ein Grund, warum ich den Teichbau immer wieder verschoben habe, viel Geld zu investieren und dann regelmäßig Besuch vom Fischotter zu bekommen.) [color=red]Filter[/color] Beim Filter bin ich mir am Unsichersten, soviele Varianten, soviele Empfehlungen..... Grundsätzlich soll es ein Schwerkraftfilter werden. Zuerst wollte ich mir selber einen Mehrkammerfilter mauern, mit GFK auskleiden und mit den verschiedenen Filtermaterialien füllen. Zweite Variante wäre einen solchen Filter fertig kaufen. Jetzt habe ich noch einen Patronenfilter FI400 gesehen [url]http://www.koidreams.de/[/url], welcher mir vom Preis her sehr attraktiv erscheint. Allerdings schreckt mich hier der Reinigungsaufwand ab, gleiches Prinzip gibt es ja auch in der Aquaristik und wenn ich mir vorstelle, ca. aller 14 Tage ca. 30 Patronen zu reinigen, naja. [b]3.Was für einen Filter würdet ihr den empfehlen?[/b] (Hoffentlich keine allzu naive Frage) Hinzufügen möchte ich noch, dass der Filter keine Bodenablässe haben soll, d.h. Reinigung nur mit Hilfe einer handelsüblichen Schmutzwasserpumpe. [b]Was für Tips habt ihr sonst noch, was sollte ich unbedingt beachten?[/b] Gruß Holger [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Anfängerfragen zum Teich und Filter
Oben