Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Anfängerfragen zum Teich und Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ebo" data-source="post: 155132" data-attributes="member: 3866"><p>Hallo.</p><p></p><p>Auch ich habe mich vor ca. 15 Jahren den Malawi - und Tanganjikacichliden erfreut.</p><p>Ich habe das Hobby dann damals aufgegeben weil es sehr Zeitintensiv war.</p><p></p><p>In den ganzen Jahren habe ich aber 4 Teiche gebaut. Es wurde immer größer <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> Leider habe ich nur 378 qm Grundstück und mein finaler Teich hat "nur" 18,7 m3. </p><p>Wenn ich gekonnt hätte wäre er größer geworden. </p><p></p><p>Auf den Bildern kann man sehen dass du eigentlich noch viel Platz hast. Ich würde ihn an deiner Stelle direkt auf 35 - 40 m3 graben. Das ist meiner Meinung nach eine ideale Endgröße.</p><p></p><p>Nicht zu klein aber auch kein Riesenprojekt.</p><p></p><p></p><p>Zu Frage 1: Ich würde den Boden betonieren. Die Wände mauern oder Betonschalsteine verbauen und dann laminieren.</p><p>Wenn schon mit GfK dann richtig. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Zu Frage 2:</p><p></p><p>Katzen sind, wenn sie einmal Blut geleckt haben, sehr schwer wieder loszuwerden.</p><p>Man kann sie aber mit einer Lebenfalle sehr gut fangen. Ich habe sie damals mit einem Wasserschlauch 2 Minuten bespritzt und dann in Rtg. Teich geöffnet. Da ist sie dann reingefallen, durchgeschwommen und nie wieder gekommen.</p><p>Sie lebt aber noch keine Angst. Sie macht nur einen großen Bogen um mein Grundstück.</p><p></p><p>Reiher hilft eigentlich nur steile Ufer oder ein Elektrozaun.</p><p></p><p>Fischotter und Marder sind sehr heikel. Aber ein Elektrozaun sollte hier auch helfen. Oder ein freilaufender Hund wenn das möglich ist.</p><p></p><p>Strom wie bei einem Kuhzaun. Das ist ungefährlich aber das merken die sich. Zeitschaltuhr dran und Strom von abends bis morgens <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Ev. einen schicken Holzaun in großzügigem Abstand zum Teich platzieren. Diesen dann mit Draht und Strom sichern. </p><p>So bleibt der Teich dann relativ unberührt und wird durch einen Zaun nicht verunstaltet.</p><p></p><p>Die andere ALternative ist keine Kois sondern nur Orfen und Goldfische. Diese Verluste kann man halbwegs ertragen.</p><p></p><p>Frage 3:</p><p>Einen gemauerten Schwerkraftfilter. Quasi wie den Teich. Betonplatte, Wände und dann alles laminieren.</p><p></p><p>Gruß aus dem Münsterland</p><p></p><p>ebo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ebo, post: 155132, member: 3866"] Hallo. Auch ich habe mich vor ca. 15 Jahren den Malawi - und Tanganjikacichliden erfreut. Ich habe das Hobby dann damals aufgegeben weil es sehr Zeitintensiv war. In den ganzen Jahren habe ich aber 4 Teiche gebaut. Es wurde immer größer :) Leider habe ich nur 378 qm Grundstück und mein finaler Teich hat "nur" 18,7 m3. Wenn ich gekonnt hätte wäre er größer geworden. Auf den Bildern kann man sehen dass du eigentlich noch viel Platz hast. Ich würde ihn an deiner Stelle direkt auf 35 - 40 m3 graben. Das ist meiner Meinung nach eine ideale Endgröße. Nicht zu klein aber auch kein Riesenprojekt. Zu Frage 1: Ich würde den Boden betonieren. Die Wände mauern oder Betonschalsteine verbauen und dann laminieren. Wenn schon mit GfK dann richtig. :) Zu Frage 2: Katzen sind, wenn sie einmal Blut geleckt haben, sehr schwer wieder loszuwerden. Man kann sie aber mit einer Lebenfalle sehr gut fangen. Ich habe sie damals mit einem Wasserschlauch 2 Minuten bespritzt und dann in Rtg. Teich geöffnet. Da ist sie dann reingefallen, durchgeschwommen und nie wieder gekommen. Sie lebt aber noch keine Angst. Sie macht nur einen großen Bogen um mein Grundstück. Reiher hilft eigentlich nur steile Ufer oder ein Elektrozaun. Fischotter und Marder sind sehr heikel. Aber ein Elektrozaun sollte hier auch helfen. Oder ein freilaufender Hund wenn das möglich ist. Strom wie bei einem Kuhzaun. Das ist ungefährlich aber das merken die sich. Zeitschaltuhr dran und Strom von abends bis morgens :-) Ev. einen schicken Holzaun in großzügigem Abstand zum Teich platzieren. Diesen dann mit Draht und Strom sichern. So bleibt der Teich dann relativ unberührt und wird durch einen Zaun nicht verunstaltet. Die andere ALternative ist keine Kois sondern nur Orfen und Goldfische. Diese Verluste kann man halbwegs ertragen. Frage 3: Einen gemauerten Schwerkraftfilter. Quasi wie den Teich. Betonplatte, Wände und dann alles laminieren. Gruß aus dem Münsterland ebo [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Anfängerfragen zum Teich und Filter
Oben