Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Anschluss BubbleBead Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 484628" data-attributes="member: 5352"><p>Hallo Till, </p><p>dann wäre das auch geklärt! :lol: </p><p>Der BBF 3 ist laut Angaben des Herstellers für Teiche, mit Fischbesatz, bis zu 38 m³ ausgelegt. Sollte daher für Deinen Teich gut ausreichend sein.</p><p>Der Ausgang am Filter ist meines Wissens mit 63 mm verrohrt.</p><p>Die BlueEco 240 bringt im Optimalfall, bei Volllast, ca. 22 m³ Flow. Mit einem Beadfilter natürlich einiges weniger. :roll: </p><p>Aber bei Deiner Teichgröße sollte auch das passen. </p><p>Die Pumpe ist am Ausgang ebenfalls mit 63mm verrohrt. </p><p></p><p>Die Größe des Ausgangs am MidiSieve kenne ich nicht, gehe aber davon aus, dass der auch zwischen 50 und 63 mm liegen wird.</p><p>3 Meter Entfernung vom Filter zum Teich, sind bei einem Druckfilter kein Problem.</p><p>Man sollte aber darauf achten, dass die Verrohrung mindestens gleichbleibend groß bleibt.</p><p>Dabei ist zu beachten, dass z.b. ein Schieber, der am 63iger Rohr verbaut wird nur einen inneren Durchlass von 50 mm hat. Damit erzeugst Du eine Engstelle und Flowbremse. Das gleiche gilt für die Rückschlagventile. </p><p>Daher würde ich Dir raten, dass Du ab Ausgang an der Pumpe (BE 2490) eine 75iger Verrohrung verwendest.</p><p>75iger Schieber und Rückschlagventile haben einen inneren Durchlass von 63 mm.</p><p>Somit bleibt der Volumenstrom ( Flow ) fast gleichbleibend. Das gleiche gilt dann an den Schiebern, die die einzelnen 50iger Einläufe regeln sollen. Hier reduzierst Du erst nach dem Schieber von 75 auf 63 oder von 75 direkt auf 50mm.</p><p>Die Einlaufrohre die jetzt bei Dir unter dem Teichniveau stellen bei einer Druckfilteranlage kein Problem dar. Die kannst Du weiter verwenden. </p><p>Natürlich wären da dann 2 x 63mm besser, aber es geht auch so, wenn Du den Umbau scheust. :lol: </p><p></p><p>Deine Idee, nach dem Filter auf 110mm zu gehen sehe ich, bei Deiner Teichgröße und der Entfernung zum Teich als unnötig an.</p><p>M.E. gilt auch hier der Spruch:</p><p>" Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied! "</p><p>Achte darauf, dass Du auf dem Weg vom Filter bis zum Teich keine Verengungen einbaust, dann klappt das meiner Meinung nach schon mit den 10.000l.</p><p>Viel Spass und Erfolg beim Umbau. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 484628, member: 5352"] Hallo Till, dann wäre das auch geklärt! :lol: Der BBF 3 ist laut Angaben des Herstellers für Teiche, mit Fischbesatz, bis zu 38 m³ ausgelegt. Sollte daher für Deinen Teich gut ausreichend sein. Der Ausgang am Filter ist meines Wissens mit 63 mm verrohrt. Die BlueEco 240 bringt im Optimalfall, bei Volllast, ca. 22 m³ Flow. Mit einem Beadfilter natürlich einiges weniger. :roll: Aber bei Deiner Teichgröße sollte auch das passen. Die Pumpe ist am Ausgang ebenfalls mit 63mm verrohrt. Die Größe des Ausgangs am MidiSieve kenne ich nicht, gehe aber davon aus, dass der auch zwischen 50 und 63 mm liegen wird. 3 Meter Entfernung vom Filter zum Teich, sind bei einem Druckfilter kein Problem. Man sollte aber darauf achten, dass die Verrohrung mindestens gleichbleibend groß bleibt. Dabei ist zu beachten, dass z.b. ein Schieber, der am 63iger Rohr verbaut wird nur einen inneren Durchlass von 50 mm hat. Damit erzeugst Du eine Engstelle und Flowbremse. Das gleiche gilt für die Rückschlagventile. Daher würde ich Dir raten, dass Du ab Ausgang an der Pumpe (BE 2490) eine 75iger Verrohrung verwendest. 75iger Schieber und Rückschlagventile haben einen inneren Durchlass von 63 mm. Somit bleibt der Volumenstrom ( Flow ) fast gleichbleibend. Das gleiche gilt dann an den Schiebern, die die einzelnen 50iger Einläufe regeln sollen. Hier reduzierst Du erst nach dem Schieber von 75 auf 63 oder von 75 direkt auf 50mm. Die Einlaufrohre die jetzt bei Dir unter dem Teichniveau stellen bei einer Druckfilteranlage kein Problem dar. Die kannst Du weiter verwenden. Natürlich wären da dann 2 x 63mm besser, aber es geht auch so, wenn Du den Umbau scheust. :lol: Deine Idee, nach dem Filter auf 110mm zu gehen sehe ich, bei Deiner Teichgröße und der Entfernung zum Teich als unnötig an. M.E. gilt auch hier der Spruch: " Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied! " Achte darauf, dass Du auf dem Weg vom Filter bis zum Teich keine Verengungen einbaust, dann klappt das meiner Meinung nach schon mit den 10.000l. Viel Spass und Erfolg beim Umbau. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Anschluss BubbleBead Filter
Oben