Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Anschluss Heizkabel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Axel66" data-source="post: 710809" data-attributes="member: 19448"><p>Moin in die Runde der Experten,</p><p></p><p>ich hätte bitte eine Frage zum Anschluss eines Heizkabels. Vielleicht hatte ja schonmal jemand das gleiche Problem. </p><p></p><p>Ich habe ein Heizkabel von PondLife (480W, 24m, IP68, ohne Regler, ), das ich gelegentlich im Winter bei längeren Phasen von Minustemperaturen einschalte, um die Wasserschicht am Bodes des Teiches (16,000 ltr. bei 1,8, Tiefe) etwas aufzuwärmen.</p><p></p><p>Blöderweise habe ich den ursprünglich am Kabel fest verbauten Netzstecker abgezwickt, um das Kabel an einer wasserdichten, außerhalb des Teichs befindlichen Verteilerdose anzuschließen. Das Ganze hat auch im ersten Jahr gut funktioniert. Jetzt wollte ich das Kabel wieder einsetzen, habe aber vorher bei der Überprüfung gemerkt, dass das Kabel nicht mehr warm wird. Ich habe das Heizkabel an der Dose nochmal neu verdrahtet, es geht aber immer noch nicht.</p><p></p><p>Jetzt die Frage (ich denke da liegt der Fehler): wie muss ich die Drähte anschließen? Es gibt zwei isolierte Leiter, die nochmal von einem Metallgeflecht umhüllt sind, Fotos anbei. Das Ganze ist wasserdicht mit Kunststoff ummantelt. Einer der Leiter ist eine normale Kupfer-Ader. Der andere Leiter hat eine dünne Kupferader, ist durch ein Bündel von weißen, Seiden-artigen Fäden umhüllt und nochmal von einem spiral-förmigen, dünnen Metalldraht umwickelt. Ich nehme an, dieser spiralmäßige Metalldraht ist der Heizdraht.</p><p></p><p>Bisher hatte ich die beiden Leiter jeweils über eine Lüsterklemme mit den stromführenden Kabel verbunden. Bei dem Leiter mit den Seidenfäden haben ich die Fäden vorher abgemacht und die dünne Kupferader mit den Metalldraht verdrillt. Das Ganze ist wie gesagt in einer geschützten, wasserdichten Dose verpackt. Ich habe keinen Schutzleiter angeschlossen (wäre das ggf. das Metallgeflecht, das auf dem ersten Bild zu sehen ist? Ich bin davon ausgegangen, das dieses Metallgeflecht nur als mechanischer Schutz dient, nicht strom-seitig genutzt wird ...) </p><p></p><p>Mir ist klar, das das alles ein wenig grenzwertig ist ...</p><p></p><p>Danke für Eure Hilfe!</p><p></p><p>Axel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Axel66, post: 710809, member: 19448"] Moin in die Runde der Experten, ich hätte bitte eine Frage zum Anschluss eines Heizkabels. Vielleicht hatte ja schonmal jemand das gleiche Problem. Ich habe ein Heizkabel von PondLife (480W, 24m, IP68, ohne Regler, ), das ich gelegentlich im Winter bei längeren Phasen von Minustemperaturen einschalte, um die Wasserschicht am Bodes des Teiches (16,000 ltr. bei 1,8, Tiefe) etwas aufzuwärmen. Blöderweise habe ich den ursprünglich am Kabel fest verbauten Netzstecker abgezwickt, um das Kabel an einer wasserdichten, außerhalb des Teichs befindlichen Verteilerdose anzuschließen. Das Ganze hat auch im ersten Jahr gut funktioniert. Jetzt wollte ich das Kabel wieder einsetzen, habe aber vorher bei der Überprüfung gemerkt, dass das Kabel nicht mehr warm wird. Ich habe das Heizkabel an der Dose nochmal neu verdrahtet, es geht aber immer noch nicht. Jetzt die Frage (ich denke da liegt der Fehler): wie muss ich die Drähte anschließen? Es gibt zwei isolierte Leiter, die nochmal von einem Metallgeflecht umhüllt sind, Fotos anbei. Das Ganze ist wasserdicht mit Kunststoff ummantelt. Einer der Leiter ist eine normale Kupfer-Ader. Der andere Leiter hat eine dünne Kupferader, ist durch ein Bündel von weißen, Seiden-artigen Fäden umhüllt und nochmal von einem spiral-förmigen, dünnen Metalldraht umwickelt. Ich nehme an, dieser spiralmäßige Metalldraht ist der Heizdraht. Bisher hatte ich die beiden Leiter jeweils über eine Lüsterklemme mit den stromführenden Kabel verbunden. Bei dem Leiter mit den Seidenfäden haben ich die Fäden vorher abgemacht und die dünne Kupferader mit den Metalldraht verdrillt. Das Ganze ist wie gesagt in einer geschützten, wasserdichten Dose verpackt. Ich habe keinen Schutzleiter angeschlossen (wäre das ggf. das Metallgeflecht, das auf dem ersten Bild zu sehen ist? Ich bin davon ausgegangen, das dieses Metallgeflecht nur als mechanischer Schutz dient, nicht strom-seitig genutzt wird ...) Mir ist klar, das das alles ein wenig grenzwertig ist ... Danke für Eure Hilfe! Axel [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Anschluss Heizkabel
Oben