Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
AquaForte Trommelfilter ATF-1 Bericht Erfahrungen Test
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Nike77" data-source="post: 574599" data-attributes="member: 8340"><p>Hallo Martin,</p><p>der ursprüngliche Filter wurde mit einem Spaltsieb betrieben. </p><p>Und dort muss die Pumpe auch vor dem Biofilter stehen. </p><p>Als ich dann mein Filter umbauen wollte habe ich mir viele Gedanken dazu gemacht und mir hier im Forum Meinungen eingeholt. </p><p></p><p>Wie immer gibt es Vor- und Nachteile. </p><p>Vorteil ist z.B. das die Pumpen keine Luft ansaugen können.</p><p>Ein Überlaufschutz wurde auf 10 cm Oberkante im Biofilter verbaut. </p><p>Der Filter steht mit der oberen Kante ca. 40 cm über der Wasseroberfläche. </p><p>Im Betrieb staue ich dann bis auf 20-15 cm an (kann mit dem verjüngen am Ende des Einlaufs im Teich gut eingestellt werden)</p><p>Also drückt die Vario ca. 20 - 25 cm hoch.</p><p>Bei mir läuft sie mit 60 Watt und es kommen ca. 9000-9500 Liter netto! pro Pumpe !</p><p></p><p>Hier mal das Dokument mit meinen damaligen Überlegungen.</p><p>Die Version2 ist es geworden. Ein Ablauf dient jedoch nur als Überlaufschutz und nach einer Pumpe kommt noch das UVC.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Nike77, post: 574599, member: 8340"] Hallo Martin, der ursprüngliche Filter wurde mit einem Spaltsieb betrieben. Und dort muss die Pumpe auch vor dem Biofilter stehen. Als ich dann mein Filter umbauen wollte habe ich mir viele Gedanken dazu gemacht und mir hier im Forum Meinungen eingeholt. Wie immer gibt es Vor- und Nachteile. Vorteil ist z.B. das die Pumpen keine Luft ansaugen können. Ein Überlaufschutz wurde auf 10 cm Oberkante im Biofilter verbaut. Der Filter steht mit der oberen Kante ca. 40 cm über der Wasseroberfläche. Im Betrieb staue ich dann bis auf 20-15 cm an (kann mit dem verjüngen am Ende des Einlaufs im Teich gut eingestellt werden) Also drückt die Vario ca. 20 - 25 cm hoch. Bei mir läuft sie mit 60 Watt und es kommen ca. 9000-9500 Liter netto! pro Pumpe ! Hier mal das Dokument mit meinen damaligen Überlegungen. Die Version2 ist es geworden. Ein Ablauf dient jedoch nur als Überlaufschutz und nach einer Pumpe kommt noch das UVC. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
AquaForte Trommelfilter ATF-1 Bericht Erfahrungen Test
Oben