Aquaristikcomputer ja! Aber welchen?

Elmar

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suchen nach einer Möglichkeit zunächst die Werte von PH, Temperatur (Luft- und Wassertemperatur) und die O²-Sättigung fortlaufend zu protokollieren und am PC auszuwerten. Der Teich befindet sich bei meinen Eltern und ich sehe nicht, dass meine 61 jährige Mutter täglich mit Messgeräten oder Tröpfchentest an den Teich rennt um die Wasserqualität zu checken.

Natürlich ist mir die IKS Aquastar bekannt, aber die Com-Schnittstelle stellt mich vor ein kleines Problem, da ich keinen PC/Laptop besitze, welcher noch über diese Schnittstelle verfügt. Desweiteren wurde hier in einem anderen Thread geschrieben, dass der Aquastar eine relativ große Meßabweichung haben soll und somit die Werte eher aus der Glaskugel stammen sollen als korrekt gemessen. Es wurde ketzerisch behauptet selbst ein Tröpfchentest sei genauer.

Desweiteren würde ich gerne den AQ-Computer in meinem Filterhaus betrieben, da ist er zwar weitestgehend vor dem Wetter geschützt, aber nicht frostsicher. Ok kann man zum Herbst abbauen und im März wieder auf, dass soll nicht das Problem sein.

Aber würde ich gerne darauf verzichten jede Woche am Teich die Sensoren zu kalibrieren.

Ich möchte vielleicht die Anlage später noch ausbauen und mit Schaltsteckdosen versehen, wenn sich die Gelegenheit bietet. also sollte die Lösung auch zukunftssicher sein.

Meine Frage ist nun, welche Lösung (IKS / Aqua-Med / etc.) könnt ihr empfehlen, oder wie würdet ihr meine Anforderung lösen.

Ich danke euch schon mal für eure Ideen und Anregungen.
 
Hallo,

Du müßtest erstmal die Preisklasse festlegen und dann was Du unbedingt messen und steuern willst, dann kann man Dir was empfehlen.
Dabei ist Aquastar nicht billig, da Du jedes Teil einzeln kaufen mußt - von Bundle-Angeboten abgesehen - und Du auch wenig Möglichkeiten hast
sinnvoll bei den Sonden auf günstigere Fremfabbrokate auszuweichen.
Schau Dir mal die Seite von Profilux an oder dan auf den diversen Seiten
der Fischzucht.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

mich interessieren Wassertemperatur, Lufttemperatur, PH-Wert und O²-Sättigung. Das Schalten ist für mich nebensächlich. Ich möchte die Werte über einen Zeitraum von 30 bis 60 Tagen automatisch erfassen. Ich möchte einfach eine Historie haben um eine evt. Entwicklung der Wasserwerte abschätzen zu können.

Für meine Eltern ist Wasser Wasser und der Teich nur ein Teil der Gartengestaltung, in welchen sie keine Arbeit investieren wollen. Bzw. das ganze Thema ist ihnen zu komplex um sich damit zu beschäftigen.

Ich möchte einfach mein Erlebnis vom letzten Sommer vermeiden, wo mich meine Eltern angerufen haben und meinten die Pumpen machen seit Stunden so komische Geräusche. Als ich ankam hab ich keinen Teich vorgefunden sondern eine feuchte Wiese auf der oben auf ein paar Fische lagen. Sämtliche Rohre waren mit Fadenalgen zu, die Pumpen liefen trocken und der GH war zum Teufel, da der Wasserfall und die Luftpumpen alles ausgeschlagen hatten. Ich hab meinen Bruder mobilisiert und wir haben wohl 2 Anhängerladungen Algen zur Kompostierung gebracht.

Da der GH ja mit dem PH zusammen in einem Boot sitzt möchte ich diesen doch zukünftig verlässlich überwachen. Natürlich kann ich damit nicht verhindern, dass meine Eltern sämtliche Wasserpflanzen entfernen, weil die Binsen usw. so gewuchert haben, aber es gibt mir das Gefühl von mehr Kontrolle.

Dass das ganze nicht billig wird, ist mir klar, ich möchte aber auch keine Billiglösung die mit Lego-Mindstorms und Playmobil Wassertürmen realisiert wurde.

Den Profilux habe ich schon gefunden, hast du aber vielleicht einen Link für das Gerät der fischzüchter? unter DAN finde ich nur das Divers Alert Network beim googlen.
 
Oben