Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Außenofen installation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 517764" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Leute,</p><p></p><p>also mich amüsiert eure Diskussion ohne Ende - viel Pumpenleistung, wenig Pumpenleistung - bringt viel, bringt wenig ... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: </p><p></p><p>Bei der ganzen Diskussion fehlt jegliche Grundlage. So kann man doch keinen Vergleichstest machen - dass was hier geschrieben wird sind subjektive Meinungen und Empfindugen - hat aber nichts mit Fakten zu tun oder dergleichen!</p><p></p><p>pyromaster (Andreas) hat es rein von der Physik her schon auf den Punkt gebracht - und die Physik lässt sich nicht ändern/austricksen - auch wenn man immer meint das tun zu können!</p><p>Das Einzige worauf wir Einfluss haben ist der Wirkungsgrad, und der ist am Besten, wenn die Temperaturdifferenz groß ist. Ergo bringt mehr Durchfluss eine bessere Temperaturdifferenz, der Rest ist selbsterklärend.</p><p>Warum denkt ihr, sind Niedertemperaturheizungen in den Häusern so stark im kommen - der Brennraum der Heizgeräte ist nicht kälter geworden :lol: - aber der Wärmeübergang in der Brennkammer ist auf 25° warmes Rücklaufwasser besser, als auf 50° warmes Wasser!</p><p></p><p>Ich habe mir ja auch selber einen Rieselfilterofen gebaut. Wenn man jetzt eine konkrete Aussage machen will, muss man sich als erstes einmal ein Brennmaterial besorgen, bei dem der Heizwert konstant und gleich ist. Also Holzbriketts kaufen - meine hatten z.B. 4,9kW/kg. Dann mal die Pumpe mit von mir aus 5000L/h nehmen - 10kg Holz verheizen und schauen um wieviel Grad sich der Teich erwärmt hat! Dann eine Pumpe mit 2500L/h anschließen und wieder 10kg Holzbriketts verheizen - und wieder schauen, um wieviel Grad sich der Teich erwärmt hat. Nur so hat man dann eine korrekte Aussage, was wirklich besser ist!</p><p></p><p>Bei mir lief beim Test eine 20.000er Pumpe die meinen Rieselfilterofen speiste - geschätzte 10.000Liter Durchfluss, da meine Ozonlinie auch in dieser Leitung eingebunden ist. MIt 49kW Holz konnte ich unseren 45.000Liter Teich um 0,4-0,5°C aufheizen!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 517764, member: 8725"] Hallo Leute, also mich amüsiert eure Diskussion ohne Ende - viel Pumpenleistung, wenig Pumpenleistung - bringt viel, bringt wenig ... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Bei der ganzen Diskussion fehlt jegliche Grundlage. So kann man doch keinen Vergleichstest machen - dass was hier geschrieben wird sind subjektive Meinungen und Empfindugen - hat aber nichts mit Fakten zu tun oder dergleichen! pyromaster (Andreas) hat es rein von der Physik her schon auf den Punkt gebracht - und die Physik lässt sich nicht ändern/austricksen - auch wenn man immer meint das tun zu können! Das Einzige worauf wir Einfluss haben ist der Wirkungsgrad, und der ist am Besten, wenn die Temperaturdifferenz groß ist. Ergo bringt mehr Durchfluss eine bessere Temperaturdifferenz, der Rest ist selbsterklärend. Warum denkt ihr, sind Niedertemperaturheizungen in den Häusern so stark im kommen - der Brennraum der Heizgeräte ist nicht kälter geworden :lol: - aber der Wärmeübergang in der Brennkammer ist auf 25° warmes Rücklaufwasser besser, als auf 50° warmes Wasser! Ich habe mir ja auch selber einen Rieselfilterofen gebaut. Wenn man jetzt eine konkrete Aussage machen will, muss man sich als erstes einmal ein Brennmaterial besorgen, bei dem der Heizwert konstant und gleich ist. Also Holzbriketts kaufen - meine hatten z.B. 4,9kW/kg. Dann mal die Pumpe mit von mir aus 5000L/h nehmen - 10kg Holz verheizen und schauen um wieviel Grad sich der Teich erwärmt hat! Dann eine Pumpe mit 2500L/h anschließen und wieder 10kg Holzbriketts verheizen - und wieder schauen, um wieviel Grad sich der Teich erwärmt hat. Nur so hat man dann eine korrekte Aussage, was wirklich besser ist! Bei mir lief beim Test eine 20.000er Pumpe die meinen Rieselfilterofen speiste - geschätzte 10.000Liter Durchfluss, da meine Ozonlinie auch in dieser Leitung eingebunden ist. MIt 49kW Holz konnte ich unseren 45.000Liter Teich um 0,4-0,5°C aufheizen! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Außenofen installation
Oben