AUF EINMAL NITRIT

11mirko

Mitglied
HALLO; WAS HIELFT BEI DEN TEMPERATUREN GEGEN NITRIT; HABE 0,1-0,2 BEI WASSERTEMPERATUR VON 12 GRAD: FILTER LÄUFT IM WINTER BEI FROST NICHT MEHR; HABE DA BISSEL ANGST UM MEINE KOI: BAKKIS HELFEN NUN NICHT MEHR GROSS ODER: DANKE MIRKO: WW MACHE ICH IMMER ABER BLEIBT IMMER SO
 
hallo Mirko,
erstmal solltest Du nicht so schreien, das tust du im Internet wenn Du alles groß schreibst und das ist nicht so schön :wink:

Bis zum Frost ist noch etwas Zeit, bis dahin hast du das Problem durch Filter reinigen und Wasser wechseln sicher in den Griff bekommen

lg
 
weniger füttern!!

wasserwechsel

bzw. futter einstellen bis der nitritwert nicht nachweisbar ist

die koi müsste ja schon gut angefettet sein!

0,1-0,2 ist ja jetzt kein weltuntergang, als mein teich und filter noch nicht eingefahren war, hatte ich 0,5 für kurze zeit, aber nach dem ersten WW war er schon niedriger!!!

futter war für ne ganze zeit eingestellt, hab glaub jeden tag wasserwechsel gemacht

aber dann lief es und bis heute ohne veränderungen!!

außerdem sind 12 grad noch warm, also arbeiten die bakterien noch , vieleicht nicht so gut wie bei 20 grad, aber sie tun es

daher futter einstellen damit es keine neue belastung gibt

ich hab über tag so um die 18/19 grad, alleine durch die abdeckung von normaler gewächshausfolie als schrägdach

vor der abdeckung hatte ich 15/16, aber da wars noch wärmer als jetzt:-)
 
Hier, ganz einfach und ganz günstig

Und mir reicht es schon wenn's nicht unter 4 Grad geht!

Allerdings nicht für jede Region geeignet!

Da ich aus der Rheinebene komme (Pfalz), Kreis Bad Dürkheim, haben wir sehr milde Winter mit fast keinem bis gar kein Schnee!!! Und vom Wind her auch keine Orkanböen das man weg fliegt!!!

Daher nicht für jede Region geeignet.
 

Anhänge

  • DSC_0242-1.jpg
    DSC_0242-1.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 143
seabiscuit schrieb:
Hier, ganz einfach und ganz günstig

Und mir reicht es schon wenn's nicht unter 4 Grad geht!

Allerdings nicht für jede Region geeignet!

Da ich aus der Rheinebene komme (Pfalz), Kreis Bad Dürkheim, haben wir sehr milde Winter mit fast keinem bis gar kein Schnee!!! Und vom Wind her auch keine Orkanböen das man weg fliegt!!!

Daher nicht für jede Region geeignet.

Das ist wirklich nicht für jede Region geeignet!
 
8)

Es bilden sich keine wassersäcke!!!!

Was man nicht sieht ist unter der plane und zwar ist da ELEKTROSEIL verarbeitet.
Das nimmt man für pferdekoppel einzuzäunen, aber kein Band, ein richtiges SEIL!
Dieses kann man auch sehr gut spannen!! Also gibt es nicht nach.
Und auf der Folie ist auch noch mal ELEKTROSEIL gespannt und mit sehr großen Steinen an der Seite befestigt.

Also da sollte bei unserer Witterung nichts passieren.
 
Fr Hänse Salz in den Teich, dann kommen die Fische schon klar mit 0,1 Nitrit.
Futter einstellen kann nun schon wtwas gefährlich werden, da ich rauslese, dass im Winter wohl bei Filter aus nicht gefüttert wird.
 
Mmmhh es wird an der Ursache Nitrit aber nichts ändern, das Salz macht es für die Fische nur erträglicher.

Und was passiert dann im Winter wenn der Filter aus ist und das Salz sich verflüchtigt hat? Nitrit aber trotzdem noch da!

Also wenn ein koi jetzt noch nicht Fett ist, dann isses eh zu spät :(
Ich denke bei diesen Werten von 0,1-0,2 reicht es aus wenn einige Tage nicht gefüttert wird. Und täglich wasserwechsel dann kommt der Wert schon runter!!!!

Danach dann wieder leicht füttern, aber ich denke es reicht eh wenn man ab jetzt bei den Temperaturen einmal am Tag oder alle zwei Tage füttert.
 
Nicht mehr füttern ist ein Märchen,weniger füttern ist das was man machen solte.

Die vorhandenen Bakterien brauchen weiterhin Nahrung.

Hallo 11mirko

Wie viel Wasserwechsel machst du eigentlich in der Woche 10 Prozent ?

Bei einen Koiteich macht man den Filter im Winter nicht aus.

Allerdings muss man sowas beim bauen berücksichtigen

Hallo seabiscuit

Wie gross ist der Teich von den abmessungen ?

Für mich sieht das so aus das man da besser ein Foliengewächshaus oder ein Pavillon Dach mit Gewächshausfolie draufsetzen kann.
 
Servus

Bräuchte 5x3m

Allerdings muss ich dazu sagen das ich eigentlich nicht abdecken wollte, aber es doch gemacht habe. Und ich werde nächstes Jahr das ganze noch etwas optimieren.

Bedenken das es nicht hält, habe ich nicht.
Vom Prinzip her bin ich zufrieden, nur wie gesagt werde ich nächstes Jahr mehr Holz verarbeiten.

Bin momentan nicht so flüssig, Pferd war krank, Tierarzt, spezialfutter und und und.
Dann dieses Jahr den Teich neu gemacht für goldfische, es waren keine kois geplant und jetzt sind doch welche da und machen mehr spass als goldis, die werden zu 90% nächstes Jahr abgeschaft und noch 2 koi geholt, sind dann 6 was ausreichend für 10000 l sind.

Wegen den koi wurde auch der Filter verdoppelt und etwas mehr Technik angeSchaft was für die goldfische nicht nötig gewesen wäre. Das hatte auch nochmal en bissel was gekostet. Also für dieses Jahr ist der geldhahn zu
:shock:

Aber ich bekomm ja 100% Weihnachtsgeld, davon muss aber was über bleiben um für meinen 2500ccm Diesel die Steuer zu bezahlen :(
 
seabiscuit schrieb:
......Und was passiert dann im Winter wenn der Filter aus ist und das Salz sich verflüchtigt hat? ......

hmmmm seabiscuit, bei dieser Aussage musst du nochmals über die Bücher glaube ich. Wie soll sich denn Natriumchlorid verflüchtigen können? Salz ist doch nie als Gas im Teich vorhanden. Oder meinst du das verdünnen des Salzgehaltes mit Wasserwechsel?

Betreffend Nitrit: aufsalzen, regelmässige grosszügige Wasserwechsel, wenig füttern und Filter natürlich laufen lassen. Mit dem Frischwasser hälst du die Temperatur, verringerst das Nitrit....und der Salzgehalt geht auch langsam wieder runter.

lg aus den Alpen,
Mathias
 
Oben