Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
aufsteigende Feuchtigkeit zum Futterautomaten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="matze-5" data-source="post: 594787" data-attributes="member: 7911"><p>Begonnen habe ich mit dieser Variante . </p><p>Da saß der Futterautomat auch noch tiefer und direkt über dem Trichter. </p><p>Die Probleme kamen mit der ständigen direkten Luftfeuchtigkeit. </p><p>Der Trichter wurde feucht und Futterreste /halbe Pellets z.B. rollten nicht mehr runter sondern blieben auf halber Strecke an den Wassertropfen vom Kondensat liegen/hängen und fingen an zu verderben. </p><p>Nachfolgendes Futter staute sich daran nach und nach auf und verstopfte den Trichter.</p><p>Dann den Automaten höher gehangen ,weil ich dachte , die Fallhöhe bringt etwas.</p><p>Aber nein.</p><p>Das längere 40er HT-Rohr bot nur noch mehr Absetzmöglichkeiten für Futterreste , weil ja noch mehr Kondensat an den Rohrinnenwandungen haftet und Futter bremst und staut.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="matze-5, post: 594787, member: 7911"] Begonnen habe ich mit dieser Variante . Da saß der Futterautomat auch noch tiefer und direkt über dem Trichter. Die Probleme kamen mit der ständigen direkten Luftfeuchtigkeit. Der Trichter wurde feucht und Futterreste /halbe Pellets z.B. rollten nicht mehr runter sondern blieben auf halber Strecke an den Wassertropfen vom Kondensat liegen/hängen und fingen an zu verderben. Nachfolgendes Futter staute sich daran nach und nach auf und verstopfte den Trichter. Dann den Automaten höher gehangen ,weil ich dachte , die Fallhöhe bringt etwas. Aber nein. Das längere 40er HT-Rohr bot nur noch mehr Absetzmöglichkeiten für Futterreste , weil ja noch mehr Kondensat an den Rohrinnenwandungen haftet und Futter bremst und staut. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
aufsteigende Feuchtigkeit zum Futterautomaten
Oben