Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Aus dem Pferdestall wird ein Koihaus
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="KoiTante" data-source="post: 550994" data-attributes="member: 5245"><p>Das nennt man VERNUNFT !</p><p></p><p>Ganz einfach - wir hatten jetzt so ziemlich alles , was an den Möglichkeiten gibt es Koi zu halten . Wir haben einen Außenteich , wir hatten ein Koihaus , wir haben eine IH und wir hatten auch einen abgedeckten Winterteich mit dem Holzofen dazu . Alles funktioniert , aber das reicht uns nicht , wir wollen es einfach perfekt . Nicht mehr und nicht weniger .Im Moment sind die Fische in der IH und es ist auch recht gut so , aber es ist etwas zu klein ( wir hatten aber nie Probleme mit Nitrit ) und es fehlt eben das Sonnenlicht . Es ist auch extrem anstrengend Fische 2 x im Jahr die Kellertreppe hoch und runter zu tragen, unsere sind ja fast alle 70 -80 cm groß . Wir wollten also etwas, wo wir alle positive Eigenschaften in einem hätten . Außenteich ist uns zu großes Risiko - Reiher , Otter , Marder , Fuchs , Frösche , die ständig Parasiten mitbringen und die Tatsache , dass der Sommer zu unbeständig , kurz und oft auch noch zu kalt ist . Selbst ein Koihaus aus Folie hat die Saison um zig Monate verlängert und die Temperatur sehr stabil gehalten . Kombination aus Innenteich und Außenteich erschien uns daher als ideal , noch besser ein geschützter Außenteich . Damit das Schleppen entfällt eben mit einer Schleuse , wodurch die Fische selber rein und raus können . Ich hätte liebend gerne den ganzen Boden aufgehackt und wenigstens etwas tiefer gegangen , aber dies ist aus Statik Gründen einfach nicht möglich . Die Hütte hat glasierte Dachziegel und der ganzer Dachboden ist sehr massiv ausgebaut , es wäre nicht gut gegangen . Ein Koihaus separat wollten wir auch nicht ,die Fische wären einfach zu sehr abseits .Der Rest von dem Gebäude wird als Firmengebäude mit 2 Büros ausgebaut . Das hätten wir auch ohne Fische gemacht , daher ist die Isolierung des Hauses so oder so nötig gewesen . Alles alos gaaaaaaaaaaaaaanz logisch und vernünftig . </p><p>Nur – neben bei - ES FEHLT NUR NOCH DIE FOLIE , es ist so gut wie fertig !</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiTante, post: 550994, member: 5245"] Das nennt man VERNUNFT ! Ganz einfach - wir hatten jetzt so ziemlich alles , was an den Möglichkeiten gibt es Koi zu halten . Wir haben einen Außenteich , wir hatten ein Koihaus , wir haben eine IH und wir hatten auch einen abgedeckten Winterteich mit dem Holzofen dazu . Alles funktioniert , aber das reicht uns nicht , wir wollen es einfach perfekt . Nicht mehr und nicht weniger .Im Moment sind die Fische in der IH und es ist auch recht gut so , aber es ist etwas zu klein ( wir hatten aber nie Probleme mit Nitrit ) und es fehlt eben das Sonnenlicht . Es ist auch extrem anstrengend Fische 2 x im Jahr die Kellertreppe hoch und runter zu tragen, unsere sind ja fast alle 70 -80 cm groß . Wir wollten also etwas, wo wir alle positive Eigenschaften in einem hätten . Außenteich ist uns zu großes Risiko - Reiher , Otter , Marder , Fuchs , Frösche , die ständig Parasiten mitbringen und die Tatsache , dass der Sommer zu unbeständig , kurz und oft auch noch zu kalt ist . Selbst ein Koihaus aus Folie hat die Saison um zig Monate verlängert und die Temperatur sehr stabil gehalten . Kombination aus Innenteich und Außenteich erschien uns daher als ideal , noch besser ein geschützter Außenteich . Damit das Schleppen entfällt eben mit einer Schleuse , wodurch die Fische selber rein und raus können . Ich hätte liebend gerne den ganzen Boden aufgehackt und wenigstens etwas tiefer gegangen , aber dies ist aus Statik Gründen einfach nicht möglich . Die Hütte hat glasierte Dachziegel und der ganzer Dachboden ist sehr massiv ausgebaut , es wäre nicht gut gegangen . Ein Koihaus separat wollten wir auch nicht ,die Fische wären einfach zu sehr abseits .Der Rest von dem Gebäude wird als Firmengebäude mit 2 Büros ausgebaut . Das hätten wir auch ohne Fische gemacht , daher ist die Isolierung des Hauses so oder so nötig gewesen . Alles alos gaaaaaaaaaaaaaanz logisch und vernünftig . Nur – neben bei - ES FEHLT NUR NOCH DIE FOLIE , es ist so gut wie fertig ! [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Aus dem Pferdestall wird ein Koihaus
Oben