Ausschnitte in Ufermatte schneiden - nur wie?

jora

Mitglied
Hallo,

bin gerade dabei mir eine Pflanzinsel zu bauen. Möchte diese mit einer Ufermatte verkleiden.

Die Ufermatte lässt sich nicht mit einem Cuttermesser schneiden. Daher muss ich alles mühselig mit der Schere schneiden. Nun habe ich jedoch das Problem mit den Aussparungen für die Pflanzentöpfe.

Hat jemand einen Tipp, wie ich diese Aussparungen am einfachsten in die Matte bekomme?
 
Hi,
ich habe Ufermatten mit einem superscharfen Filetiermesser geschnitten.
Du musst halt immer mal wieder nachschleifen, aber das geht einwandfrei...

Gruß Klaus
 
Ufermatten

Ja,ja das gleiche Problem hatte ich heute auch,Ufermatten zurechtnschneiden,erst mit cutermesser dann war das stumpf,dann mit einer Haushaltsschehre,dann war auch diese stumpf,dann mit dem genannten Filitiermesser,auch das war schnell St...,und zum Schluss hatte ich die Schnau.... Voll und griff zur Flex,1a besser geht nicht. :D
MfG.Lars
 
Hallo,

vielen Dank für eure Tipps.

Also auf die Flex wäre ich jetzt nicht gekommen. Werde ich dann auch noch einmal testen. Habe es aber mittlerweile hin bekommen.

Zuerst mit einem Teppichmesser (mit dem Cuttermesser ging es nicht) ein Loch gemacht und dann mit einer neuen Schere den Rest ausgeschnitten. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert.
 
Hallo Lörg,
warum macht Ihr Euch das leben so schwer :?
Die Ufermatten sind aus Kunststoffgarn hergestellt. Kunststoff ist empfindlich gegen Hitze.
Ich nehme da ganz einfach meinen Leister Heißluftföhn mit der flachen Düse. Natürlich gehen auch andere Marken, nur Heiß muss er werden.:lol:
Temperatur ganz hoch und einfach Dein Loch herausschneiden.
Das gleiche geht zum Abschneiden von Teichvliesübeständen.
Einfach dicht auf das Vlies mit der Düse und langsam an der gewünschten Schnittkante entlangfahren. Die Hitze schneidet das Vlies und verschmelzt die Kante sofort in einem Arbeitsgang. :wink:

Noch ein Tipp für das Verlegen von Böchungsmatten, Pflanztaschen oder Schutzvlies unter der Folie.

Die Einzellagen 3-5 cm überlappen lassen. Dann mit dem Föhn ( Flachdüse ) erst punktuell ( oben mitte unten ) dann über die gesamte Länges zwischen den beiden Lagen langsam nach unten ziehen. Mit einer Hand den Föhn bewegen, mit der anderen Hand die beiden erwärmten Teile kurz zusammen drücken.
Die Hitze zwischen den Lagen verschweißt dabei beide Matten für immer miteinander. :wink:
Wenn man den Föhn zu langsam bewegt sieht man das sofort, weil sich das Vlies erst dunkel färbt und dann anfängt zu schmelzen.
Macht erst mal einen Test an einem Abfallstück.
:roll:
 

Anhänge

  • P1040125.JPG
    P1040125.JPG
    127,3 KB · Aufrufe: 87
  • P1040177.JPG
    P1040177.JPG
    132,5 KB · Aufrufe: 73
  • P1040191.JPG
    P1040191.JPG
    131,3 KB · Aufrufe: 86
Oben