Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Automatische Wassernachfüllung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="JensW." data-source="post: 684891" data-attributes="member: 9196"><p>kommt mir leider bekannt vor.</p><p>Zu viele Löcher im 110er, so überträgt sich der "Wellengang" ..... und der Schalter schaltet wie irre. </p><p></p><p>1. Lösung: Schaltdifferenz erhöhen. 2cm haben bei mir gereicht außer in Extremfällen.</p><p></p><p>2. Weniger Löcher .... und idealerweise einen Behälter mit großer Oberfläche wo du den Pegel misst. So sind die Schwankungen geringer.....</p><p></p><p>3. Behälter im Behälter im Behälter ....so werden die Schwankungen weiter abgemildert ...jeweils nur wenige Löcher als Verbindung.</p><p></p><p>Wenn du zwei Eimer Wasser mit einem Schlauch verbindest wird sich der Wasserstand nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren angleichen.... bei dickem Schlauch schnell, bei dünnem langsamer. Wenn du einen dritten Eimer dahinterstellst, wird auch er sich mit dem ersten angleichen. Dauert nur noch länger. Und wenn du in Nr. 1 2 Liter Wasser kippst, gleichen sich die drei wieder an, dauert halt. Aber du hast keine wilden Schwankungen in Eimer Nr.3</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JensW., post: 684891, member: 9196"] kommt mir leider bekannt vor. Zu viele Löcher im 110er, so überträgt sich der "Wellengang" ..... und der Schalter schaltet wie irre. 1. Lösung: Schaltdifferenz erhöhen. 2cm haben bei mir gereicht außer in Extremfällen. 2. Weniger Löcher .... und idealerweise einen Behälter mit großer Oberfläche wo du den Pegel misst. So sind die Schwankungen geringer..... 3. Behälter im Behälter im Behälter ....so werden die Schwankungen weiter abgemildert ...jeweils nur wenige Löcher als Verbindung. Wenn du zwei Eimer Wasser mit einem Schlauch verbindest wird sich der Wasserstand nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren angleichen.... bei dickem Schlauch schnell, bei dünnem langsamer. Wenn du einen dritten Eimer dahinterstellst, wird auch er sich mit dem ersten angleichen. Dauert nur noch länger. Und wenn du in Nr. 1 2 Liter Wasser kippst, gleichen sich die drei wieder an, dauert halt. Aber du hast keine wilden Schwankungen in Eimer Nr.3 [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Automatische Wassernachfüllung
Oben