Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
bürsten zur feinfilterung?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 531630" data-attributes="member: 11030"><p>Hallo Frank,</p><p></p><p>der Aufwand beläuft sich auf 15 Minuten. Erste Kammer, dort wo der größte Schmutz anfällt einmal die Woche mit einer harke reinigen. Dreck von oben nach unten schieben.</p><p></p><p>Schmutzwasserpumpe anstellen und den Dreck absaugen. Die erste Kammer wird durch abschiebern von den anderen Kammern getrennt.</p><p></p><p>So landet in den anderen Kammern nicht der rotz aus der ersten Kammer, wo ja der Hauptshmutz aufgefangen wird.</p><p></p><p>Die Bürsten in der ersten Kammer werden seit Jahren nie ordentlich abgespühlt. es wird nur dafür gesorgt, das das Wasser wieder ordentlich durchlaufen kann, damit die Pumpe am Ende des Filters schneller mit Wasser versorgt werden. Ziel ist es, das sich die erste Bürstenkammer schnell wieder zusetzt um die Feinfilterung zu übernehmen.</p><p></p><p>In den anderen Kammern sind die Bürsten kaum verschmutzt, aber am Boden ist ein ca.15 cm hoher Sedimentboden .... ich würde sagen, da spielt sich der Großteil der Biologie ab. Die Kammern sind übrigens nicht belüftet. Da wird kein Dreck aufgewirbelt.</p><p></p><p>Ich würde mal ganz einfach sagen.. ein Filter der alten generation, der einfach funktioniert. Ein Teich mit gesunden Fischen der mit wenig Energie und Arbeitsaufwand funktioniert.</p><p></p><p>Aber auch ein Teich, der nicht Kristall klar ist. Hier kommt es eben darauf an, womit man sich zufrieden gibt, oder was man mit wenig Geld erreichen möchte. Ich würde sagen, den Fischen fehlt es an nichts. Die sind gesund. </p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 531630, member: 11030"] Hallo Frank, der Aufwand beläuft sich auf 15 Minuten. Erste Kammer, dort wo der größte Schmutz anfällt einmal die Woche mit einer harke reinigen. Dreck von oben nach unten schieben. Schmutzwasserpumpe anstellen und den Dreck absaugen. Die erste Kammer wird durch abschiebern von den anderen Kammern getrennt. So landet in den anderen Kammern nicht der rotz aus der ersten Kammer, wo ja der Hauptshmutz aufgefangen wird. Die Bürsten in der ersten Kammer werden seit Jahren nie ordentlich abgespühlt. es wird nur dafür gesorgt, das das Wasser wieder ordentlich durchlaufen kann, damit die Pumpe am Ende des Filters schneller mit Wasser versorgt werden. Ziel ist es, das sich die erste Bürstenkammer schnell wieder zusetzt um die Feinfilterung zu übernehmen. In den anderen Kammern sind die Bürsten kaum verschmutzt, aber am Boden ist ein ca.15 cm hoher Sedimentboden .... ich würde sagen, da spielt sich der Großteil der Biologie ab. Die Kammern sind übrigens nicht belüftet. Da wird kein Dreck aufgewirbelt. Ich würde mal ganz einfach sagen.. ein Filter der alten generation, der einfach funktioniert. Ein Teich mit gesunden Fischen der mit wenig Energie und Arbeitsaufwand funktioniert. Aber auch ein Teich, der nicht Kristall klar ist. Hier kommt es eben darauf an, womit man sich zufrieden gibt, oder was man mit wenig Geld erreichen möchte. Ich würde sagen, den Fischen fehlt es an nichts. Die sind gesund. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
bürsten zur feinfilterung?
Oben