Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
bürsten zur feinfilterung?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 542174" data-attributes="member: 11030"><p>Wenn ich mir die Bürstenfilter der Japaner in den MK Blogs anschaue, kann das System so schlecht nicht sein.</p><p></p><p>Wer sich bei der Bürstenreinigung von oben bis unten einsaut hat irgendwas verkehrt gemacht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Alles eine Frage des Umgangs. Meine praktische Erfahrung hat auch eine gute Filterleistung der Bürsten bezeugt.</p><p></p><p>Das Argument, dass der Dreck zu lange im Filter liegt wurde bisher nur propagiert, aber soweit ich das nachgelesen habe, noch nicht wirklich analysiert. Ich stelle das ernsthaft in Frage.</p><p></p><p>Evtl. fehlen einem Bioilter ja gerade diese Stoffe (Koischeisse) um gut zu funktionieren, wenn vorher alles extrem rausgefiltert wurde. Es ist durchaus möglich, dass dem Filter so das nötige Futter genommen wird damit die Biologie auf Hochtouren fahren kann. Eine zu häufige Reinigung eines Bürstenfilters kann sich auch negativ auswirken.</p><p></p><p>Meine Erfahrung, im Frühjahr reinigen, den Rest des Jahres nur den groben Schmutz in der ersten Kammer gründlich entfernen. Den Rest der Biologie einfach arbeiten lassen. Weniger ist also mehr. Kommt aber auch auf den Fischbesatz an.</p><p></p><p>Jeder muss für sich entscheiden, welche Variante an seinem Teich die beste ist.</p><p></p><p>Wer zu faul ist, einmal am Tag nach seiner Technik zu schauen und etwas zu regulieren sollte sich über die Fortführung seines Hobbys ernsthafte Gedanken machen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Wer es wegen Abwesenheit nicht kann, ist mit einem Trommler oder ähnlichen Filtern perfekt ausgestattet. </p><p></p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 542174, member: 11030"] Wenn ich mir die Bürstenfilter der Japaner in den MK Blogs anschaue, kann das System so schlecht nicht sein. Wer sich bei der Bürstenreinigung von oben bis unten einsaut hat irgendwas verkehrt gemacht :-) Alles eine Frage des Umgangs. Meine praktische Erfahrung hat auch eine gute Filterleistung der Bürsten bezeugt. Das Argument, dass der Dreck zu lange im Filter liegt wurde bisher nur propagiert, aber soweit ich das nachgelesen habe, noch nicht wirklich analysiert. Ich stelle das ernsthaft in Frage. Evtl. fehlen einem Bioilter ja gerade diese Stoffe (Koischeisse) um gut zu funktionieren, wenn vorher alles extrem rausgefiltert wurde. Es ist durchaus möglich, dass dem Filter so das nötige Futter genommen wird damit die Biologie auf Hochtouren fahren kann. Eine zu häufige Reinigung eines Bürstenfilters kann sich auch negativ auswirken. Meine Erfahrung, im Frühjahr reinigen, den Rest des Jahres nur den groben Schmutz in der ersten Kammer gründlich entfernen. Den Rest der Biologie einfach arbeiten lassen. Weniger ist also mehr. Kommt aber auch auf den Fischbesatz an. Jeder muss für sich entscheiden, welche Variante an seinem Teich die beste ist. Wer zu faul ist, einmal am Tag nach seiner Technik zu schauen und etwas zu regulieren sollte sich über die Fortführung seines Hobbys ernsthafte Gedanken machen :-) Wer es wegen Abwesenheit nicht kann, ist mit einem Trommler oder ähnlichen Filtern perfekt ausgestattet. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
bürsten zur feinfilterung?
Oben