Bürstenfilter: 1/2 Jahr danach....

Axel Hanss

Mitglied
Hallo Leute,

bei meinem Bürstenfilter stelle ich gerade etwas interessantes fest:
Zu Beginn waren die Bürsten ständig voll mit Dreck von den Koi und ich musste sie fast jede Woche putzen. Dabei habe ich das Wasser abgelassen, die Bürsten abgestreift und den Dreck raus gespült.

Jetzt nach 6 Monaten sind die Bürsten aber immer sauber. Hab sie 4 Wochen lang nicht gereinigt und die sehen immer noch so aus als hätte ich sie gerade erst rein gehängt. Da hängt fast nicht drin. Dafür liegt aber 1cm dick der Schmodder und Schlamm am Filterboden....

Scheint so, als hätten sich endlich genug Bakterien angesiedelt die den Schmutz verzehren und dann sedimentieren. Da stinkt auch nichts. Nicht mal der Schmodder stinkt. :p

Schon interessant zu erleben wie der Filter nach und nach von alleine immer sauberer wird und ich fast nichts mehr machen muss. :)

Habt ihr das bei euren Bürstenfiltern auch beobachtet?

IMG_1335.JPG
 
Bin mit dem Umbau auf Bürste auch sehr zufrieden . Mittlerweile stört mich ( eigentlich ) nicht mal mehr der Dreck in den ersten Reihen , wenn die hinteren sauber sind . Hab Schnecken ohne Ende drin , aber weiss nicht woher ?? Wasser ist juut , Fische wohlauf und dann hinterfrag ich mal nix ;);)

Bei deinem Teich würde mich jedoch die Schaumbildung nerven :cool:
 
Bin mit dem Umbau auf Bürste auch sehr zufrieden . Mittlerweile stört mich ( eigentlich ) nicht mal mehr der Dreck in den ersten Reihen , wenn die hinteren sauber sind . Hab Schnecken ohne Ende drin , aber weiss nicht woher ?? Wasser ist juut , Fische wohlauf und dann hinterfrag ich mal nix ;);)

Bei deinem Teich würde mich jedoch die Schaumbildung nerven :cool:

Die Natur findet immer ihren Weg. So auch die Schnecken. Kann sein das da eine als blinder Passagier am Bein eines Vogels mit gekommen ist. ;)
Der Schaum nervt mich auch. Keine Ahnung warum da soviel ist.... Ist aber nach jedem mal Filter reinigen weniger und wird dann nach 1-2 Tagen wieder mehr.

Schaum kann ein Indiz für zuviel Eiweiß im System sein. ;)

Sollte ich dann mal das Futter wechseln?
 
Die Natur findet immer ihren Weg. So auch die Schnecken. Kann sein das da eine als blinder Passagier am Bein eines Vogels mit gekommen ist. ;)
Der Schaum nervt mich auch. Keine Ahnung warum da soviel ist.... Ist aber nach jedem mal Filter reinigen weniger und wird dann nach 1-2 Tagen wieder mehr.



Sollte ich dann mal das Futter wechseln?
Der Schaum kann vom Salz kommen ....oder wie Rascal schreibt vom Eiweiss ,denke dein Filter arbeitet noch nicht richtig ,deswegen auch nach dem Wasserwechsel kurzzeitig besser .
 
Scheint so, als hätten sich endlich genug Bakterien angesiedelt die den Schmutz verzehren und dann sedimentieren. Da stinkt auch nichts. Nicht mal der Schmodder stinkt. :p

Klar erlebt man das mit einem neuen Bürstenfilter nach 6 Monaten. Neben den Bakterien und Schnecken vermehren sich die Kleinstlebewesen wie bolle, neben Rädertierchen, Würmern und Wasserkäfern gibt es unzählige Nützlinge, die die eingespülten Stoffe immer weiter zerkleinern.

Bei mir nehmen gerade die Schnecken Überhand. Besonders an den Einlaufrohren sitzen 100te. Die schöpfe ich ab und schmeiße die in den Teich. Aber bei so vielen Eiern wird es nie weniger...
 
Bei mir nehmen gerade die Schnecken Überhand. Besonders an den Einlaufrohren sitzen 100te. Die schöpfe ich ab und schmeiße die in den Teich. Aber bei so vielen Eiern wird es nie weniger...

Dann solltest du aufpassen das du nicht bald einen Schnecken Teich hast ;)
 
Bin mit dem Umbau auf Bürste auch sehr zufrieden . Mittlerweile stört mich ( eigentlich ) nicht mal mehr der Dreck in den ersten Reihen , wenn die hinteren sauber sind . Hab Schnecken ohne Ende drin , aber weiss nicht woher ?? Wasser ist juut , Fische wohlauf und dann hinterfrag ich mal nix ;);)

Den Dreck in den ersten Reihen habe ich auch, bei mir kommen die Schnecken erst wenn auf dem Filterboden Schmodder liegt. Das ist für mich ein Zeichen das ich die Bürsten und die Filterkammer wieder säubern muss.
Ansonsten bin ich mit meinem Bürstenfilter auch sehr zufrieden. Gereinigt wird im Schnitt alle 6 Wochen.
 
Bei mir nehmen gerade die Schnecken Überhand. Besonders an den Einlaufrohren sitzen 100te. Die schöpfe ich ab und schmeiße die in den Teich. Aber bei so vielen Eiern wird es nie weniger...

Also diese Schneckenplage geht mir ganz schön auf die Nerven. Alle 1-2 Tage kratze ich ne ganze Hand voll von der Filterwand ab.
Wenn ich den BF sauber mache, hängen ÜBERALL Glibberbälle (Schneckeneier) dran. Hunderte!
Gibt es eine "sanfte" Methode der Schneckenplage in gewissen Abständen Herr zu werden?
 
Warum stören euch die Schnecken. Die schaden doch nicht, oder?
Die sollen angeblich die Biologie von Filtermedien lutschen, bei Überbesatz sogar so stark, dass Nitrit wieder entsteht. War auch mal Thema hier im Forum.
Gegen ein paar Schnecken hätte ich ja nichts, aber wenn dsr Filter irgendwann mehr aus Schnecken als aus Filtermaterial besteht ist das einfach zu viel.
 
Oben