Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bürstenfilter Algenproblem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 695548" data-attributes="member: 12174"><p>In der Regel kann man sagen, dass ein Teich ab 5 Jahren eingefahren ist. Jährliche Veränderung durch Umbaumaßnahmen am Teich oder Filter sowie das Zusetzen neuer Koi verlängern den Prozess.</p><p>In diesen 5 Jahren können sich die Teichparameter stark verändern, sodass ein Ungleichgewicht vorherrscht und z.B. Fadenalgen hervorgerufen werden.</p><p>Wenn man das ganze Jahr über dann Algenmittel zugibt, läuft man Gefahr, dass sich die Einlaufphase dadurch noch weiter verlängert. Usw und so fort...</p><p>Wir geben unseren Teichen viel zu wenig Zeit, um sich auf die Verhältnisse einzustellen, dann muss man eben mit den Konsequenzen leben.</p><p></p><p>Es gibt aber auch Ausnahmen:</p><p>So bin ich doch immer wieder überrascht, dass der Teich von meinem Kumpel trotz massiver Eingriffe (Filterkomplettumbau usw) nach kurzer Zeit wieder stabil läuft. Wenn Algen auftreten, dann dosiert er auch nur 2x nach und dann sind die Probleme verschwunden.</p><p></p><p>Mein Tip zu Fadenalgen:</p><p>Lieber schonend mit Pond repair (oder Fadenalgenfrei F) als mit Salz arbeiten. Ggf noch mit TSMA o.ä. arbeiten, um die Bildung der Teichbiologie zu unterstützen. Hoffen, dass alles im nächsten Jahr besser wird.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 695548, member: 12174"] In der Regel kann man sagen, dass ein Teich ab 5 Jahren eingefahren ist. Jährliche Veränderung durch Umbaumaßnahmen am Teich oder Filter sowie das Zusetzen neuer Koi verlängern den Prozess. In diesen 5 Jahren können sich die Teichparameter stark verändern, sodass ein Ungleichgewicht vorherrscht und z.B. Fadenalgen hervorgerufen werden. Wenn man das ganze Jahr über dann Algenmittel zugibt, läuft man Gefahr, dass sich die Einlaufphase dadurch noch weiter verlängert. Usw und so fort... Wir geben unseren Teichen viel zu wenig Zeit, um sich auf die Verhältnisse einzustellen, dann muss man eben mit den Konsequenzen leben. Es gibt aber auch Ausnahmen: So bin ich doch immer wieder überrascht, dass der Teich von meinem Kumpel trotz massiver Eingriffe (Filterkomplettumbau usw) nach kurzer Zeit wieder stabil läuft. Wenn Algen auftreten, dann dosiert er auch nur 2x nach und dann sind die Probleme verschwunden. Mein Tip zu Fadenalgen: Lieber schonend mit Pond repair (oder Fadenalgenfrei F) als mit Salz arbeiten. Ggf noch mit TSMA o.ä. arbeiten, um die Bildung der Teichbiologie zu unterstützen. Hoffen, dass alles im nächsten Jahr besser wird.:) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bürstenfilter Algenproblem
Oben