Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Bürstenfilter warum so beliebt bei mir, und bei euch ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 649525" data-attributes="member: 12174"><p>Hallo Dieter,</p><p></p><p>Ich habe von Trommelfilter auf Bürste gewechselt. Der Trommler mit Einlauf und Trommelgröße war gut, der Auslauf eher das Nadelöhr. Die Biostufe hatte bei Eintritt schon 15cm Höhenverlust, am Ende waren es dann 25-30cm. Hydraulisch sehr angespannt. Der Teich musste immer voll sein, damit alles funktioniert hat. Im Winter bei -20 Grad sind noch die Düsen und dann der Schlauch von der Spülpumpe zugefroren. Da musste ich bei Eiseskälte und Schneesturm die Gaze von der Trommel pulen, dann hatte es endgültig gereicht.</p><p></p><p>Habe erst seit diesem Jahr nen Bürstenfilter und habe mir im Lokdown sämtliche Videos angesehen, die zu finden waren. Wollte nicht ausprobieren und dann später wieder rumbasteln.</p><p>Jetzt ist alles super. Hydraulisch entlastet, keine Probleme mit Wasserwerten. Keine Panik im Urlaub, dass irgend etwas nicht finktioniert und die Nachbarin überfordert ist. Reinigung ist super einfach mit Kanalanschluss.</p><p>Die nachgeschalteten Behälter mit Japanmatten und Levapor sind dieses Jahr sauber geblieben. Die muss ich sicherlich nicht die nächsten Jahre reinigen...</p><p>Auch wenn der zusätzliche Behälter wieder eine Mordsarbeit beschehrt hat, hat sich der Aufwand gelohnt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 649525, member: 12174"] Hallo Dieter, Ich habe von Trommelfilter auf Bürste gewechselt. Der Trommler mit Einlauf und Trommelgröße war gut, der Auslauf eher das Nadelöhr. Die Biostufe hatte bei Eintritt schon 15cm Höhenverlust, am Ende waren es dann 25-30cm. Hydraulisch sehr angespannt. Der Teich musste immer voll sein, damit alles funktioniert hat. Im Winter bei -20 Grad sind noch die Düsen und dann der Schlauch von der Spülpumpe zugefroren. Da musste ich bei Eiseskälte und Schneesturm die Gaze von der Trommel pulen, dann hatte es endgültig gereicht. Habe erst seit diesem Jahr nen Bürstenfilter und habe mir im Lokdown sämtliche Videos angesehen, die zu finden waren. Wollte nicht ausprobieren und dann später wieder rumbasteln. Jetzt ist alles super. Hydraulisch entlastet, keine Probleme mit Wasserwerten. Keine Panik im Urlaub, dass irgend etwas nicht finktioniert und die Nachbarin überfordert ist. Reinigung ist super einfach mit Kanalanschluss. Die nachgeschalteten Behälter mit Japanmatten und Levapor sind dieses Jahr sauber geblieben. Die muss ich sicherlich nicht die nächsten Jahre reinigen... Auch wenn der zusätzliche Behälter wieder eine Mordsarbeit beschehrt hat, hat sich der Aufwand gelohnt. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Bürstenfilter warum so beliebt bei mir, und bei euch ?
Oben