Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 565442" data-attributes="member: 8229"><p>hallo,</p><p></p><p>der gute alte bürstenfilter, gehört nicht total abgeschoben.</p><p>mit einer dementsprechenden demension und einen überlegten</p><p>aufbau erfüllt er durchaus den anforderungen.</p><p>viele bürstenfilter sind auch schon früher eigentlich falsch betrieben </p><p>worden.</p><p>auf engsten raum einen filter voll gestopf mit bürsten ist natürlich sinnlos,</p><p>da macht sich ein trommelfilter, endlosbandfilter oder auch ein</p><p>vliesfilter natürlich besser, mit einer nachgeschlateten biologie.</p><p>hat man den platz, kann man den gedanken ruhig aufnehmen.</p><p></p><p>der WW sollte und darf bei beiden system eh nicht fehlen.</p><p>hierzu egal, ob über brunnen oder eben auch stadtwasser sollte</p><p>man stehts die wasserwerte kennen und auch überprüfen. wobei, bei einem brunnen sollte das natürlich in einer kürzeren regelmäßigkeit geschehen.</p><p>für mich ist der WW eh gleich ein 2. filter, der bei mir 2 x die woche</p><p>durch gefürt wird. mir macht es sogar auch bei - 10° spaß, weil</p><p>ich dieses hobby teich für mich gewählt habe um mich auch mal etwas </p><p>zu betätigen. klar kann man selbst einen WW automatisieren.</p><p>nur dann müsste ich mich ja auch mit einem smartphon hinsetzen</p><p>und die welt fragen, wie konnten sich die menschen früher beschäftigen </p><p>und unterhalten :?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 565442, member: 8229"] hallo, der gute alte bürstenfilter, gehört nicht total abgeschoben. mit einer dementsprechenden demension und einen überlegten aufbau erfüllt er durchaus den anforderungen. viele bürstenfilter sind auch schon früher eigentlich falsch betrieben worden. auf engsten raum einen filter voll gestopf mit bürsten ist natürlich sinnlos, da macht sich ein trommelfilter, endlosbandfilter oder auch ein vliesfilter natürlich besser, mit einer nachgeschlateten biologie. hat man den platz, kann man den gedanken ruhig aufnehmen. der WW sollte und darf bei beiden system eh nicht fehlen. hierzu egal, ob über brunnen oder eben auch stadtwasser sollte man stehts die wasserwerte kennen und auch überprüfen. wobei, bei einem brunnen sollte das natürlich in einer kürzeren regelmäßigkeit geschehen. für mich ist der WW eh gleich ein 2. filter, der bei mir 2 x die woche durch gefürt wird. mir macht es sogar auch bei - 10° spaß, weil ich dieses hobby teich für mich gewählt habe um mich auch mal etwas zu betätigen. klar kann man selbst einen WW automatisieren. nur dann müsste ich mich ja auch mit einem smartphon hinsetzen und die welt fragen, wie konnten sich die menschen früher beschäftigen und unterhalten :? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
Oben