Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 565602"><p>Kann man bestimmt.</p><p></p><p>Um so effektiv wie ein Trommler oder anderer Vorfilter zu arbeiten, müsste die Abreinigung aber oft passieren. Wenn ich alle 30min meine ganze Bürstenkammer dafür ablassen muss, wäre das zwar ein toller Wasserwechsel, aber vielleicht etwas zu viel des Guten. Außerdem wäre das dann ein kompletter Systemstopp, da ich erst Ablassen muss und dann wieder komplett auffüllen. Bei einigen hundert bis an die tausend Litern die eine vernünftige Bürstenkammer fassen sollte, wären das locker nochmal 30-40min die ich erst wieder füllen müsste, bevor es weiter geht. Hört sich nicht effektiv an für mich. Dann kann ich die Bodenabläufe gleich an den Kanal anschließen und die große Trinkwasserleitung aus der Straße offen in meinen Teich legen. (Und ja, die Japaner arbeiten mit sehr viel Frischwasser.)</p><p></p><p>Ich möchte mich trotz Ausfallsicherheit usw. auch gegen Bürstenfilter aussprechen. Je schneller der Dreck aus dem System kommt, desto geringer das Risiko für Probleme durch Schmodder. Das mag jeder für sich selbst entscheiden, und Trommler u.a. Vorfilter sind natürlich keine Garantie für ewig gesunde Fische, aber für mich überwiegen die Vorteile, wenn man sich mal eine Pro/Contra Liste macht. Was ich übrigens jedem der noch unsicher ist empfehlen kann, da ich auch mal an diesem Punkt stand und mich für einen Trommler entschieden habe. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 565602"] Kann man bestimmt. Um so effektiv wie ein Trommler oder anderer Vorfilter zu arbeiten, müsste die Abreinigung aber oft passieren. Wenn ich alle 30min meine ganze Bürstenkammer dafür ablassen muss, wäre das zwar ein toller Wasserwechsel, aber vielleicht etwas zu viel des Guten. Außerdem wäre das dann ein kompletter Systemstopp, da ich erst Ablassen muss und dann wieder komplett auffüllen. Bei einigen hundert bis an die tausend Litern die eine vernünftige Bürstenkammer fassen sollte, wären das locker nochmal 30-40min die ich erst wieder füllen müsste, bevor es weiter geht. Hört sich nicht effektiv an für mich. Dann kann ich die Bodenabläufe gleich an den Kanal anschließen und die große Trinkwasserleitung aus der Straße offen in meinen Teich legen. (Und ja, die Japaner arbeiten mit sehr viel Frischwasser.) Ich möchte mich trotz Ausfallsicherheit usw. auch gegen Bürstenfilter aussprechen. Je schneller der Dreck aus dem System kommt, desto geringer das Risiko für Probleme durch Schmodder. Das mag jeder für sich selbst entscheiden, und Trommler u.a. Vorfilter sind natürlich keine Garantie für ewig gesunde Fische, aber für mich überwiegen die Vorteile, wenn man sich mal eine Pro/Contra Liste macht. Was ich übrigens jedem der noch unsicher ist empfehlen kann, da ich auch mal an diesem Punkt stand und mich für einen Trommler entschieden habe. :D [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
Oben