Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 565683" data-attributes="member: 8725"><p>Eigentlich wollte ich mich aus dem Thema hier ganz raushalten, aber in den Fingern juckts einfach zu viel!</p><p></p><p>Nur um mal zu der Anzahl von Bürsten was zu sagen - mit 200-300 Stück bei einem 40m³ Teich, ist man wohl gut beraten. Es wird ja sonst auch immer mit dem Finger auf die Japaner gezeigt, die das so toll mit den Bürsten vormachen, dann auch bei den Japanern bleiben.</p><p>Nicht umsonst wird auch von Genesis für einen 40.000Liter Teich folgender Filter empfohlen - <a href="http://www.genesis.de/shop/evo-buerstenfilter-4000.html" target="_blank">http://www.genesis.de/shop/evo-buerstenfilter-4000.html</a> - der hat übrigens 160-230 Stück Bürsten, je nachdem ob noch zusätzliche Biologie nachgeschaltet wird oder nicht. Also 150Stück sehe ich schon mal als unterste Grenze wenn man wirklich 40.000Liter Teichwasser einigermaßen ordentlich filtern will.</p><p>Dann macht so ein Bürstenfilter auch Sinn - allerdings braucht man dann auch entsprechend Platz. Beim Genesis sind mir persönlich die Bürsten viel zu eng angeordnet - da dürfte ruhig jede 2.Reihe frei bleiben. Ergibt dann einen Filter der 6-8Meter lang ist, je nach Breite.</p><p>Der Preis von ~200 Bürsten ist auch nicht von schlechten Eltern, zuzüglich der Filterkammer! </p><p></p><p>So, wieder mehr als genug geschrieben.</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 565683, member: 8725"] Eigentlich wollte ich mich aus dem Thema hier ganz raushalten, aber in den Fingern juckts einfach zu viel! Nur um mal zu der Anzahl von Bürsten was zu sagen - mit 200-300 Stück bei einem 40m³ Teich, ist man wohl gut beraten. Es wird ja sonst auch immer mit dem Finger auf die Japaner gezeigt, die das so toll mit den Bürsten vormachen, dann auch bei den Japanern bleiben. Nicht umsonst wird auch von Genesis für einen 40.000Liter Teich folgender Filter empfohlen - [url]http://www.genesis.de/shop/evo-buerstenfilter-4000.html[/url] - der hat übrigens 160-230 Stück Bürsten, je nachdem ob noch zusätzliche Biologie nachgeschaltet wird oder nicht. Also 150Stück sehe ich schon mal als unterste Grenze wenn man wirklich 40.000Liter Teichwasser einigermaßen ordentlich filtern will. Dann macht so ein Bürstenfilter auch Sinn - allerdings braucht man dann auch entsprechend Platz. Beim Genesis sind mir persönlich die Bürsten viel zu eng angeordnet - da dürfte ruhig jede 2.Reihe frei bleiben. Ergibt dann einen Filter der 6-8Meter lang ist, je nach Breite. Der Preis von ~200 Bürsten ist auch nicht von schlechten Eltern, zuzüglich der Filterkammer! So, wieder mehr als genug geschrieben. lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
Oben