Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gadiba" data-source="post: 575113" data-attributes="member: 3680"><p><strong>Meine Erfahrung zum Bürsten/Matten/Helix.- Filter</strong></p><p></p><p>Hallo Koi-freaks, nach dem UMbau in 2015 " SIFIs raus Bürsten rein " meine Erfahrung hierzu . </p><p></p><p>Ich denke für mich den optimalen Filter mit Bürsten ; Japanmatten ; Helix gefunden zu haben. ( Back to the roots- - - so begann ich 1997) </p><p></p><p>Wassermenge Teich und Filter zw 78.000l , Filter 5 kammersystem (alle mit BAL) mit einen Flow 50.000l : </p><p></p><p>1.Kammer und 2.kammer zus 2700liter mit 120 Bürsten 60-80cm ; </p><p>3.kammer 1500Liter sind 15 Japanmatten 1m*1m . </p><p>4.Kammer 800l sind ca 100l Helix und 2 RP </p><p>5. Kammer mit 2000 Liter sind und 1000l helix Sauerstoff-bewegt, und 2UVC mit a 90watt. </p><p></p><p>Seit ich auf rein mechanisch umgestellt bin ich relaxter. </p><p></p><p>Die Bürsten und die Japanmatten hängen im becken (an edelstahlstangen) ca 10cm vom Boden entfernt . Eine Reinigung derer ist very simble , aber doch durch die Menge zeitaufwendig . </p><p>Ich reinige jede Woche die Bürsten /Matten , davon jede 2 Woche etwas gründlicher. Gründlicher, weil sich um den Bürstendraht die Algenreste gerne eng anlegen, und diese nur mit etwas stärkeren Strahl zu beseitigen sind. </p><p></p><p>Habt ihr auch an den Drähten der Bürsten eng-anliegenden Dreck/Algen ?</p><p>Was ist für Euch das Signal """ Bürsten-Filter muss gereinigt werden"""" ?</p><p>Stört Euch der Dreck an den Bürsten ? </p><p></p><p> Danke für Tips</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gadiba, post: 575113, member: 3680"] [b]Meine Erfahrung zum Bürsten/Matten/Helix.- Filter[/b] Hallo Koi-freaks, nach dem UMbau in 2015 " SIFIs raus Bürsten rein " meine Erfahrung hierzu . Ich denke für mich den optimalen Filter mit Bürsten ; Japanmatten ; Helix gefunden zu haben. ( Back to the roots- - - so begann ich 1997) Wassermenge Teich und Filter zw 78.000l , Filter 5 kammersystem (alle mit BAL) mit einen Flow 50.000l : 1.Kammer und 2.kammer zus 2700liter mit 120 Bürsten 60-80cm ; 3.kammer 1500Liter sind 15 Japanmatten 1m*1m . 4.Kammer 800l sind ca 100l Helix und 2 RP 5. Kammer mit 2000 Liter sind und 1000l helix Sauerstoff-bewegt, und 2UVC mit a 90watt. Seit ich auf rein mechanisch umgestellt bin ich relaxter. Die Bürsten und die Japanmatten hängen im becken (an edelstahlstangen) ca 10cm vom Boden entfernt . Eine Reinigung derer ist very simble , aber doch durch die Menge zeitaufwendig . Ich reinige jede Woche die Bürsten /Matten , davon jede 2 Woche etwas gründlicher. Gründlicher, weil sich um den Bürstendraht die Algenreste gerne eng anlegen, und diese nur mit etwas stärkeren Strahl zu beseitigen sind. Habt ihr auch an den Drähten der Bürsten eng-anliegenden Dreck/Algen ? Was ist für Euch das Signal """ Bürsten-Filter muss gereinigt werden"""" ? Stört Euch der Dreck an den Bürsten ? Danke für Tips [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
Oben