Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 642255" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo U250 u. Fred S,</p><p>vielen Dank für euere Beschreibung. </p><p>wenn ihr schon eine gute mechanische Vorfiltration habt, kommt im Biofilter auch kein grober Schmutz an. </p><p>Filterbürsten rein als Bioträger einzusetzen benötigt wegen der geringen Besiedlungsfläche eben mehr Platz, </p><p>im Vergleich zu z.B. Helix. </p><p>Mulm lagert sich in jedem Filter, in strömungsarmen Bereichen an oder ab bzw.</p><p>entsteht auch dort durch abgestorbene Mikroorganismen und Kleingetier. </p><p>Ein biologisch genutzten Bürstenfilter ist vom Schmutzaufkommen weitaus weniger belastet </p><p>als Filterbürsten zur mechanischen Filtration und somit auch der Reinigungsintervall.</p><p>@all</p><p>Ich schließe mich top-shop64 an, wie sind eure Erfahrungen mit Bürstenfiltern zur mechanischen Vorreinigung?</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 642255, member: 13023"] Hallo U250 u. Fred S, vielen Dank für euere Beschreibung. wenn ihr schon eine gute mechanische Vorfiltration habt, kommt im Biofilter auch kein grober Schmutz an. Filterbürsten rein als Bioträger einzusetzen benötigt wegen der geringen Besiedlungsfläche eben mehr Platz, im Vergleich zu z.B. Helix. Mulm lagert sich in jedem Filter, in strömungsarmen Bereichen an oder ab bzw. entsteht auch dort durch abgestorbene Mikroorganismen und Kleingetier. Ein biologisch genutzten Bürstenfilter ist vom Schmutzaufkommen weitaus weniger belastet als Filterbürsten zur mechanischen Filtration und somit auch der Reinigungsintervall. @all Ich schließe mich top-shop64 an, wie sind eure Erfahrungen mit Bürstenfiltern zur mechanischen Vorreinigung? Grüße FLEX [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
Oben