Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 642284" data-attributes="member: 208"><p>Ich bin auch einer der Armen die sich ihren Bürstenfilter selbst gebastelt haben. Der größte Fehler bei einem Bürstenfilter wäre es die Bürstenreihen zu eng hintereinander aufzuhängen. Wer das macht muss sich nicht wundern wenn die Reinigung schwer abläuft oder sich die Reihen beim Auftreten von Fadenalgen gegen einander drücken. Grundsätzlich freut sich kein Filter über Fadenalgen. Ich salze 1 mal pro Jahr im Frühling wegen Fadenalgen auf, das reicht in der Regel. Bei massiven Fadenalgenansammlungen sollte der Ablauf der Filterkammer zum Kanal mindestens DN100 haben. Je nach Futtermenge spritze ich die Bürsten einfach mit Leitungswasser grob ab, ca. alle 3 bis 4 Wochen in der Hauptsaison, d.h. nicht allzu oft. Manchmal ist der Intervall so groß, dass sich Wasserflöhe bilden bzw. sichtbar sind.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 642284, member: 208"] Ich bin auch einer der Armen die sich ihren Bürstenfilter selbst gebastelt haben. Der größte Fehler bei einem Bürstenfilter wäre es die Bürstenreihen zu eng hintereinander aufzuhängen. Wer das macht muss sich nicht wundern wenn die Reinigung schwer abläuft oder sich die Reihen beim Auftreten von Fadenalgen gegen einander drücken. Grundsätzlich freut sich kein Filter über Fadenalgen. Ich salze 1 mal pro Jahr im Frühling wegen Fadenalgen auf, das reicht in der Regel. Bei massiven Fadenalgenansammlungen sollte der Ablauf der Filterkammer zum Kanal mindestens DN100 haben. Je nach Futtermenge spritze ich die Bürsten einfach mit Leitungswasser grob ab, ca. alle 3 bis 4 Wochen in der Hauptsaison, d.h. nicht allzu oft. Manchmal ist der Intervall so groß, dass sich Wasserflöhe bilden bzw. sichtbar sind. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bürstenfilter
Oben