Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Harald Tracht" data-source="post: 611379" data-attributes="member: 9571"><p>Hier mal eine Frage an die Bürstenfilter Fraktion. Hatte wie fast jeder, zu Beginn meines Hobbys auch einige einschlägige Erfahrungen mit einem Bürstenfilter gemacht. Als ich merkte, dass ich zum Sklaven meines Filter wurde, hatte ich ihn dann kurzerhand wieder abgeschafft.</p><p>Meine Frage: Ist es bei den"modernen" Bürstenfiltern noch so, dass man nach dem Reinigen immer noch aussieht wie ein Dalmatiner? Noch wichtiger, wie lässt sich so ein "neuer" Bürstenfilter reinigen, wenn eine Fadenalgenplage ansteht, bzw. permanent Fadenalgen in die Bürsten gelangen? Damals musste ich die Algen förmlich aus den Bürsten herauskämmen, um diese wieder sauber zu bekommen. Vom verlorenen Nachmittag mal ganz zu schweigen....</p><p>Da ein Kunde von mir überlegt, vor der Biologie noch einen Büstenfilter zu installieren, wären diesbezügliche einige offene Erfahrungsberichte sehr willkommen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Harald Tracht, post: 611379, member: 9571"] Hier mal eine Frage an die Bürstenfilter Fraktion. Hatte wie fast jeder, zu Beginn meines Hobbys auch einige einschlägige Erfahrungen mit einem Bürstenfilter gemacht. Als ich merkte, dass ich zum Sklaven meines Filter wurde, hatte ich ihn dann kurzerhand wieder abgeschafft. Meine Frage: Ist es bei den"modernen" Bürstenfiltern noch so, dass man nach dem Reinigen immer noch aussieht wie ein Dalmatiner? Noch wichtiger, wie lässt sich so ein "neuer" Bürstenfilter reinigen, wenn eine Fadenalgenplage ansteht, bzw. permanent Fadenalgen in die Bürsten gelangen? Damals musste ich die Algen förmlich aus den Bürsten herauskämmen, um diese wieder sauber zu bekommen. Vom verlorenen Nachmittag mal ganz zu schweigen.... Da ein Kunde von mir überlegt, vor der Biologie noch einen Büstenfilter zu installieren, wären diesbezügliche einige offene Erfahrungsberichte sehr willkommen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bürstenfilter
Oben