Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kawarigoi" data-source="post: 611536" data-attributes="member: 13301"><p>Ich habe noch nicht lange einen Bürstenfilter bin aber bisher sehr zufrieden. Ich fasse mal die Pro und Contras für mich zusammen. Vorausgesetzt der Filter ist gut konzipiert.</p><p></p><p>Pro:</p><p>günstig, leise, Toleranz für Niveauschwankungen, lange Standzeit, ausfallsicher, bietet zusätzliche Biologie, gute Feinfilterung</p><p></p><p>Contra:</p><p>benötigt viel Platz, Schmutz bleibt lange im System (höhere Phosphatwerte)</p><p></p><p>Die reine Arbeitszeit zum reinigen ist aufs Jahr gerechnet so gering dass ich sie nicht als Contra nennen kann. Gerade wenn man hört dass man auch ab und zu beim Trommelfilter z.B. Das Sieb von Bakterienbewuchs säubern muss gibts hier wohl auch etwas Arbeit.</p><p></p><p>Erfahrung mit Algen habe ich noch nicht aber ich gehe davon aus dass sich die Algen hauptsächlich nur in den ersten 2 Reihen befinden werden. Ich hätte auch nichts dagegen wenn ich bei der Reinigung nicht 100% der Algen entferne. Alles was sich nicht mit einem weichen Wasserstrahl entfernen lässt bleibt einfach drin. Aber die Büsten geben den Schmutz wirklich sehr leicht ab.</p><p></p><p>Mein Tipp für den Kunden wäre sich besser selbst zu informieren. Dann hat man am Ende auch Ahnung vom Thema und es gibt keine bösen Überraschungen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kawarigoi, post: 611536, member: 13301"] Ich habe noch nicht lange einen Bürstenfilter bin aber bisher sehr zufrieden. Ich fasse mal die Pro und Contras für mich zusammen. Vorausgesetzt der Filter ist gut konzipiert. Pro: günstig, leise, Toleranz für Niveauschwankungen, lange Standzeit, ausfallsicher, bietet zusätzliche Biologie, gute Feinfilterung Contra: benötigt viel Platz, Schmutz bleibt lange im System (höhere Phosphatwerte) Die reine Arbeitszeit zum reinigen ist aufs Jahr gerechnet so gering dass ich sie nicht als Contra nennen kann. Gerade wenn man hört dass man auch ab und zu beim Trommelfilter z.B. Das Sieb von Bakterienbewuchs säubern muss gibts hier wohl auch etwas Arbeit. Erfahrung mit Algen habe ich noch nicht aber ich gehe davon aus dass sich die Algen hauptsächlich nur in den ersten 2 Reihen befinden werden. Ich hätte auch nichts dagegen wenn ich bei der Reinigung nicht 100% der Algen entferne. Alles was sich nicht mit einem weichen Wasserstrahl entfernen lässt bleibt einfach drin. Aber die Büsten geben den Schmutz wirklich sehr leicht ab. Mein Tipp für den Kunden wäre sich besser selbst zu informieren. Dann hat man am Ende auch Ahnung vom Thema und es gibt keine bösen Überraschungen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bürstenfilter
Oben