Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
BA, Skimmer & Filter Planung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ToOoB" data-source="post: 524066" data-attributes="member: 4768"><p>...</p><p>Somit dachte ich an eine Umwälzung des Teiches von max. ½ des Teichvolumens pro Stunde.</p><p>Bei 25m³ wären das 12,5 m³/h, und dies wären zu wenig für einen 110er BA da man ja min 0,5m/s Strömungsgeschwindigkeit haben soll(?).</p><p>Da ich zudem BA und Skimmer installieren möchte suchte ich nach kleineren alternativen.</p><p>Dabei bin ich auf 50mm Bodenabläufe gestoßen, welche ja bei v=0,5m/s ca. einem Volumenstrom von 3,5m³/h entsprechen würden.</p><p></p><p>Passend dazu habe ich dann nach einem kleineren Skimmer gesucht der parallel laufen könnte und bin auf den Messner 140 gestoßen welcher ein 32mm Schlauchanschluss hat(empfohlen bis 30m²?). Bei einem Mindestdurchfluss von 20l/min (1,2m³/h) und Maximaldurchfluss von 50l/min (3m³/h). Dies entspricht auch wiederum einer Fließgeschwindigkeit von 0,5-1m/s.</p><p></p><p>Somit komme ich bei 2 BA und einem Skimmer auf einen Mindestvolumenstrom von 8,2m³/h (bei 0,5m/s).</p><p>Die 2 BA und Skimmer würden bei 1m/s ein Volumenstrom von ca 17m³/h zulassen.</p><p></p><p>Da ich den Filter über Schwerkraft betreiben möchte muss ich ja den Druckverlust durch die Rohrreibung und Winkel berechnen. Bei 10m Rohr und ein paar winkeln kam ich bei Skimmer wie auch BA auf ca. 10-50 mbar(0,5m/s neues rohr-1m/s altes PVC Rohr), was einem Höhenunterschied von 1-5 cm entspricht. (kann man das so rechnen/sind die Werte realistisch?)</p><p>___________________________________________________________________</p><p>Zur Filterung:</p><p>Vortex+3,5Kammern (Beton/5mm PEHD)</p><p>Warum Vortex? : Ich hätte es gerne einfach ohne extra Motor, extra Pumpe oder ähnliches.</p><p>Wie ein Vortexfilter funktioniert muss ich ja nicht nochmal erklären. Ich wollte ihn Mauern mit etwa 1m Innendurchmesser und 90cm tiefe+ Bodenablauf und zentrales 110er Ablaufrohr ca. 20cm unter späterem Teich Niveau. Seht selber(Bild)</p><p></p><p>Die Drei Kammern: (insg. 1hx1bx1,5l(m))</p><p>1.Filterbürsten:</p><p>Kammer 50x100xm Einlauf unten an der Seite</p><p>„Auslauf“ 20cm unter Teichwasseroberfläche, knapp oberhalb der Bürsten(7x50mm Bohrng zu nächsten kammer)</p><p>2.Filtermatten von Grob zu Fein</p><p>Kammer ebenfalls 50x100cm</p><p>Auslauf durch vielfach von Oben angebohrtes Rohr(50mm) welches durch 2 Bohrungen in Kammer 3 geht</p><p>3.Kammer: Hel-X ober ähnliche „moderne“ Filtermedien(daher auch der dünnere Rohrquerschnitt bei der Durchführung für höhere Strömungsgeschwindigkeit?)</p><p>Kammer ca 65x50x70-80cm(Wasserstand)(gut 200l->ca 100-150l Hel-X?)</p><p>Von dort aus geht es durch eine grobe Filtermatte als Begrenzung in die Pumpenkammer.</p><p></p><p>Ich habe auch an den Einsatz einer UV Klärung gedacht die dann an eine Pumpe angeschlossen wird.(55W)</p><p></p><p>Ich habe überlegt zwischen Kammer 2 und 3 noch eine Hel-X Kammer einzufügen(50x100cm)</p><p></p><p>Über die verwendeten Pumpen bin ich mir noch nicht schüssig, vermutlich werden es aber 2-3 (2 bestehende von denen eine 6m³/h nur für den kleinen Springbrunnen ist und über Bewegungsmelder an geht und die andere dauerhaft 2,5m2/h Pumpt) Die Zweite wird entweder ersetzt durch eine 10'000er,2x5'000er oder ergänzt durch eine ca 8'000er(marke noch nicht bekannt)</p><p></p><p>Nun bin ich gespannt was ihr von der Planung haltet, ob es total verplant ist oder ganz doch gut. Ich bin gespannt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ToOoB, post: 524066, member: 4768"] ... Somit dachte ich an eine Umwälzung des Teiches von max. ½ des Teichvolumens pro Stunde. Bei 25m³ wären das 12,5 m³/h, und dies wären zu wenig für einen 110er BA da man ja min 0,5m/s Strömungsgeschwindigkeit haben soll(?). Da ich zudem BA und Skimmer installieren möchte suchte ich nach kleineren alternativen. Dabei bin ich auf 50mm Bodenabläufe gestoßen, welche ja bei v=0,5m/s ca. einem Volumenstrom von 3,5m³/h entsprechen würden. Passend dazu habe ich dann nach einem kleineren Skimmer gesucht der parallel laufen könnte und bin auf den Messner 140 gestoßen welcher ein 32mm Schlauchanschluss hat(empfohlen bis 30m²?). Bei einem Mindestdurchfluss von 20l/min (1,2m³/h) und Maximaldurchfluss von 50l/min (3m³/h). Dies entspricht auch wiederum einer Fließgeschwindigkeit von 0,5-1m/s. Somit komme ich bei 2 BA und einem Skimmer auf einen Mindestvolumenstrom von 8,2m³/h (bei 0,5m/s). Die 2 BA und Skimmer würden bei 1m/s ein Volumenstrom von ca 17m³/h zulassen. Da ich den Filter über Schwerkraft betreiben möchte muss ich ja den Druckverlust durch die Rohrreibung und Winkel berechnen. Bei 10m Rohr und ein paar winkeln kam ich bei Skimmer wie auch BA auf ca. 10-50 mbar(0,5m/s neues rohr-1m/s altes PVC Rohr), was einem Höhenunterschied von 1-5 cm entspricht. (kann man das so rechnen/sind die Werte realistisch?) ___________________________________________________________________ Zur Filterung: Vortex+3,5Kammern (Beton/5mm PEHD) Warum Vortex? : Ich hätte es gerne einfach ohne extra Motor, extra Pumpe oder ähnliches. Wie ein Vortexfilter funktioniert muss ich ja nicht nochmal erklären. Ich wollte ihn Mauern mit etwa 1m Innendurchmesser und 90cm tiefe+ Bodenablauf und zentrales 110er Ablaufrohr ca. 20cm unter späterem Teich Niveau. Seht selber(Bild) Die Drei Kammern: (insg. 1hx1bx1,5l(m)) 1.Filterbürsten: Kammer 50x100xm Einlauf unten an der Seite „Auslauf“ 20cm unter Teichwasseroberfläche, knapp oberhalb der Bürsten(7x50mm Bohrng zu nächsten kammer) 2.Filtermatten von Grob zu Fein Kammer ebenfalls 50x100cm Auslauf durch vielfach von Oben angebohrtes Rohr(50mm) welches durch 2 Bohrungen in Kammer 3 geht 3.Kammer: Hel-X ober ähnliche „moderne“ Filtermedien(daher auch der dünnere Rohrquerschnitt bei der Durchführung für höhere Strömungsgeschwindigkeit?) Kammer ca 65x50x70-80cm(Wasserstand)(gut 200l->ca 100-150l Hel-X?) Von dort aus geht es durch eine grobe Filtermatte als Begrenzung in die Pumpenkammer. Ich habe auch an den Einsatz einer UV Klärung gedacht die dann an eine Pumpe angeschlossen wird.(55W) Ich habe überlegt zwischen Kammer 2 und 3 noch eine Hel-X Kammer einzufügen(50x100cm) Über die verwendeten Pumpen bin ich mir noch nicht schüssig, vermutlich werden es aber 2-3 (2 bestehende von denen eine 6m³/h nur für den kleinen Springbrunnen ist und über Bewegungsmelder an geht und die andere dauerhaft 2,5m2/h Pumpt) Die Zweite wird entweder ersetzt durch eine 10'000er,2x5'000er oder ergänzt durch eine ca 8'000er(marke noch nicht bekannt) Nun bin ich gespannt was ihr von der Planung haltet, ob es total verplant ist oder ganz doch gut. Ich bin gespannt :oops: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
BA, Skimmer & Filter Planung
Oben