Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
BA, Skimmer & Filter Planung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ToOoB" data-source="post: 524317" data-attributes="member: 4768"><p>Hallo,</p><p></p><p>Schön zu sehen das trotz freundlichem bitten trotzdem der Header nicht gelesen wird :roll: </p><p></p><p>Dabei habe ich extra Bilder gemacht wie die Fische jetzt Leben und sie sind dort aufgewachsen.. wenn da entsprechende Bakterien entstehen (anaerobe bereiche etc.) dann kennen meine Koi diese Wohl schon und sollten dagegen Immunkräfte aufgebaut haben. (einen der großen habe ich sogar in einem verschlammten See gefangen, war kern gesund und parasitenfrei)</p><p></p><p>Wer glaubt das ein Koi an einer kleinen Anaeroben Stelle im Teich sterben wird hat a) vergessen das ein Koi ein Karpfen ist und b) das viele Japankois auch in Naturteichen aufgezogen werden</p><p></p><p>Ich finde 1/1 Filterung für "stirile" Koiteiche mit hoher Besatzdichte auch sinnvoll.</p><p>Es hat sich allerdings auch in manchen Filtersystemen gezeigt das eine starke Filterung von 1-2:1 zu einer stärkeren Trübung durch zerstäubung der Partikel führen kann und eine deutliche Erhöhung (Überhöhung) des PH Wertes. (War mal ein Exp. vom Modern Koi Blog(youtube)</p><p></p><p>Ich habe jetzt kaum Probleme mit Schwebealgen bei 10m³ und 10% Filterung, warum sollte ich bei 25 oder 30m³ bei gleicher Oberfläche und 8-12m³/h Filterung und gleichem Besatz Probleme bekommen? (wobei noch ~ 100 kleine Rotfedern(5-15cm) rausfliegen werden)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ToOoB, post: 524317, member: 4768"] Hallo, Schön zu sehen das trotz freundlichem bitten trotzdem der Header nicht gelesen wird :roll: Dabei habe ich extra Bilder gemacht wie die Fische jetzt Leben und sie sind dort aufgewachsen.. wenn da entsprechende Bakterien entstehen (anaerobe bereiche etc.) dann kennen meine Koi diese Wohl schon und sollten dagegen Immunkräfte aufgebaut haben. (einen der großen habe ich sogar in einem verschlammten See gefangen, war kern gesund und parasitenfrei) Wer glaubt das ein Koi an einer kleinen Anaeroben Stelle im Teich sterben wird hat a) vergessen das ein Koi ein Karpfen ist und b) das viele Japankois auch in Naturteichen aufgezogen werden Ich finde 1/1 Filterung für "stirile" Koiteiche mit hoher Besatzdichte auch sinnvoll. Es hat sich allerdings auch in manchen Filtersystemen gezeigt das eine starke Filterung von 1-2:1 zu einer stärkeren Trübung durch zerstäubung der Partikel führen kann und eine deutliche Erhöhung (Überhöhung) des PH Wertes. (War mal ein Exp. vom Modern Koi Blog(youtube) Ich habe jetzt kaum Probleme mit Schwebealgen bei 10m³ und 10% Filterung, warum sollte ich bei 25 oder 30m³ bei gleicher Oberfläche und 8-12m³/h Filterung und gleichem Besatz Probleme bekommen? (wobei noch ~ 100 kleine Rotfedern(5-15cm) rausfliegen werden) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
BA, Skimmer & Filter Planung
Oben