Bachlauf vom Teich abwärts.

Spranta

Mitglied
Hallo,
ich würde gerne mein Teich mit einem Bachlauf erweitern.
Die meisten Bachläufe führen ja zu Haupteich hin.(enden da)
Meiner soll wenn es möglich ist von Haupteich meinem Garten weiter runterlaufen und dann wieder hoch in den Teich gepumpt werden.
Wie kann ich so was machen?
Zum Teich hin ist ja kein Problem. Ich pump einfach von Teich Wasser zum Anfang des Bachlaufes und laß es dann in den Teich laufen.
Aber wie andersrum :?:

Hab mal ein Foto gemacht und grob eingezeichnet wo der Bachlauf hin soll.
Da wo jetzt die kleine Hundehütte steht soll das Wasser wieder hoch gepumpt werden.Der ganze Garten hat ein Gefälle nach unten.(zum Gartenhaus hin.)



Uploaded with ImageShack.us
 
Im Prinzip genau so.

Du gräbst den Bachlauf aus, legst Rohre unter den eigentlichen Bachlauf.
Ganz unten machst Du ein unterirdisches Sammelbecken ( z.B. Mörtelkübel aus dem Baumarkt ) wo dann die Pumpe rein kommt und das Wasser durch das Rohr wieder zurück in den Teich pumpt.

Wenn Du starkes Gefälle hast, wird das natürlich eine STARKE Pumpe werden müssen.

Den Bachlauf entweder mit Teichfolie oder mit Beton oder Fertigelementen auskleiden.

P.S. Schöner Teich :wink:
 
GM-Koi schrieb:
Im Prinzip genau so.

Du gräbst den Bachlauf aus, legst Rohre unter den eigentlichen Bachlauf.
Ganz unten machst Du ein unterirdisches Sammelbecken ( z.B. Mörtelkübel aus dem Baumarkt ) wo dann die Pumpe rein kommt und das Wasser durch das Rohr wieder zurück in den Teich pumpt.

Wenn Du starkes Gefälle hast, wird das natürlich eine STARKE Pumpe werden müssen.

Den Bachlauf entweder mit Teichfolie oder mit Beton oder Fertigelementen auskleiden.

P.S. Schöner Teich :wink:

Muß dann aber die Pumpe nicht genau so viel Wasser wieder nach oben Pumpen wie nach unten läuft? Zu wenig und das Sammelbecken läuft über oder zu viel und die Pumpe läuft trocken?
 
Hi,
erstmal vorweg: Dein Teich sieht sehr schön aus :) .

Du bringst die Folie, in dem Teil, aus dem das Wasser aus dem Teich laufen soll, knapp unter das aktuelle Wasserniveau. So läuft das Wasser da jetzt raus. Dann baust du dir deinen Bachlauf und am Ende kommt ein Bereich für deine Pumpe, die das Wasser durch ein Rohr wieder in den Teich pumpt.

Wie viel Liter fasst dein Teich?
 
Natürlich.

Leer laufen wird er nicht. Aber bis zum unteren Rand des Bach-Auslaufes wird er leerlaufen. Was schlimmer ist, unten wir alles überlaufen. Es sei denn Du stellst in das Gartenhäuschen einen IBC ( 1000 liter ) auf Teichniveau auf. Dann kann zumindest kein Wasser "überlaufen".
 
Marcus schrieb:
Hi,
erstmal vorweg: Dein Teich sieht sehr schön aus :) .

Du bringst die Folie, in dem Teil, aus dem das Wasser aus dem Teich laufen soll, knapp unter das aktuelle Wasserniveau. So läuft das Wasser da jetzt raus. Dann baust du dir deinen Bachlauf und am Ende kommt ein Bereich für deine Pumpe, die das Wasser durch ein Rohr wieder in den Teich pumpt.

Wie viel Liter fasst dein Teich?

So in der Richtung wollte ich es auch machen. Aber wenn unten die Pumpe zu schwach ist läuft es über. Ist die Pumpe zu Stark läuft Sie dann nicht trocken? Und ich kann ja nicht immer Das Wasserniveau auf den gleichen Stand halten es ist ja mal etwas mehr Wasser drin mal etwas weniger Wasser im Teich. Also läuft dann auch mal mehr oder etwas weniger Wasser den Bachlauf runter oder?

Mein Teich hat ca. 15000 Liter
 
kann man so nicht machen, es sei den man schafft es immer den gleichen Wasserstand im Teich zu halten.
Würde den Bachlauf vergessen, klappt so nicht.




_____________________

Gruß Andreas
 
...man könnte natürlich am Bachlaufende ein so goßen "Pufferbehälter" anbringen, der die Verdunstungen bzw. schwankenden Wasserstände im Teich puffert ( müßte etwa 1000 -2000 Liter sein). So hättest du bei sagen wir mal 800 Liter Wasserverlust im Teich genügend Reserven um den teich wieder zu füllen und den Bach wieder ans laufen zu bringen ohne das die Pumpe trockenläuft. Den Puffer muß man natürlich bei Bedarf wieder füllen.
 
So würde ich es auch machen! Dann hast Du noch einen schönen kleinen Teich zusätzlich unterhalb des Bachlaufs. Bau z.B. eine Oase Aquamax 16000 Eco ein, die sollte Dir ein paar Liter Wasser nach oben schaffen und hat eine automatische Abschaltung bei Trockenlauf. Alternativ: verbau einen Schwimmerschalter und die Pumpe läuft nie trocken.
Und noch etwas: Vermutlich wird der Bachlauf wohl nur betrieben, wenn Du ihn auch genießen kannst, oder? Somit hast Du immer eine Kontrolle über den Wasserstand, die Pumpe und so weiter.
 
verstehe ich nicht...


der bachlauf soll also am anderen ende vom teich noch weiter laufen...das was nicht auf dem bild zu sehen ist???

wenn es nur um das bild geht was zu sehen ist....warum muss es dann anders herum laufen???

dann gehst doch doch nur mit eine pumpe und schlauch zum bachlauf-anfang an der hundehütte...

oder stehe ich grad aufm schlauch?
 
mrandre77 schrieb:
verstehe ich nicht...


der bachlauf soll also am anderen ende vom teich noch weiter laufen...das was nicht auf dem bild zu sehen ist???

wenn es nur um das bild geht was zu sehen ist....warum muss es dann anders herum laufen???

dann gehst doch doch nur mit eine pumpe und schlauch zum bachlauf-anfang an der hundehütte...

oder stehe ich grad aufm schlauch?

Der Bachlauf soll NICHT zum Teich laufen sondern vom Teich weg. Da der Garten vom Teich zur Gartenhütte hin abfällt.
 
Hab das Thema mal wieder hochgeholt, weil ich es fast genau so machen will.
Bei mir am Teich ist ein Überlauf, der soll über ein Bachlauf 3m in ein Pflanzenfilter laufen und dann mit einer 3000 Pumpe die regelbar ist wieder in den Teich laufen, deshalb interessiere ich mich für dieses Thema.

Bei mir im Pflanzenfilter kommt kein Kies rein sonder nur große Steine und darauf Brot Körbe die ich ende der saison rausholen kann um alles zu reinigen.

Oder bekomme ich doch noch zu viel Dreck im Pflanzenfilter weil das Wasser direkt vom Teich über Bachlauf im Pflanzenfilter läuft.

Mfg
Andre
 
Klar kannst du was bauen mit Pegelpumpen oder einer Steuerung, so dass mehr gepumpt wird, wenn unten der Pegel ansteigt. Wenn alle Teile des Systems so funktionieren, wie sie sollen ist alles paletti. Aber das ist immer fehleranfällig und birgt die Gefahr des Auslaufens des Teiches. Es gibt halt Gründe, warum man keine Atomkraftwerke an tsunamigefährdete Küsten baut und keine Feuerwerksfabriken in Wohngebieten ansiedelt.

Also vergiss es. Das geht irgendwann schief.
 
Leerlaufen kann der teich nicht weil der überlauf selbstständig läuft, es kann höchstens passieren das der Pflanzenfilter überlauft, aber selbst da kann man den Hahn zudrehen oder kleiner stellen damit nichts mehr nachläuft und ggf Teichwasser ablassen.
Mir geht es mehr darum das ungefilteres Wasser im Bachlauf läuft.
Mfg
Andre
 
Oben