Nigishiki schrieb:
phil schrieb:
nabend klaus,
nur mal so interessanhalber:
wie willst du da nen gardenaanschluss dran bekommen? bei denen aussem ossiland (ich denke mal, die sind mit euren baugleich oder ähnlich), ist unten die mischbatterie (2 anschlüsse) und oben das überdruckventil.
ich hab bei meinem die mischbatterie rausflexen lassen. dafür würde ein passendes blech, mit einem 32mm angeschweisst. das überdruckv. wurde ebenfalls entfernt und auch ein 32er rohr dran. unten rein gepumpt und oben wieder raus.
Hallo Thomas, leider blieb diese Frage von Klaus unbeantwortet..
Das würde mich auch mal interessieren.. Habe gerade so einen Badeofen abgeholt...
Mit welchem Durchfluss hast Du ihn betrieben?
Könntest Du von deinem Umbau mal Bilder einstellen?
...habe ich voll verpennt !!
Also ....
mein Badeofen von Kaldewei hat wie sehr viele andere Wasserhähne,
Duschanschlüsse,Duschbrausen usw. einen ganz normalen 1/2" (halb Zoll Rohranschluß)
Der normale Gartenwasserhahn hat 3/4" oder mal 1"
für alle drei Gewinde findest du Gardenaanschlüsse in jedem Baumarkt.
Mein Kaldewei hat im Zulauf(Kaltwasseranschluß) einen 1/2" ,
und am oberen Ende der Anschluß für den Duschschlauch der ist auch immer 1/2" !!
...also 2 mal der Gardenaanschluß für je ca. 1,70€ dran und gut :wink:
.... für den Teichbetrieb dann nur den Heißwasserhahn öffnen und Kaltwasser geschlossen halten.
An die Kaltwasserzufuhr die Teichpumpe und an den Duschanschluß den Ablauf.
Leider ist eine Blende im Zulauf , so das mit meiner 3000er Teichpumpe
nur ca. 200-400L/h durchgeht , aber das reicht für den Betrieb völlig aus