Badeofen

Den echten alten Badenofen aus Omas Zeiten !

Findest du für 120-200€ in der Bucht .

Vorteil : Leicht zu bewegen wenn Wasser draußen ist,
...also im Sommer leicht abzubauen und zu verstauen.
Ist mit 2 x Gardena 1/2" Kupplung, paar Meter Schlauch 1/2" und einer kl. Pumpe
schnell in den Teichkreislauf integriert.

Nachteil : Er hat einen recht kleinen Brennraum .
.... musst also öfters mal nachlegen und das mit Scheiten < 30cm.
 
nabend klaus,
nur mal so interessanhalber:
wie willst du da nen gardenaanschluss dran bekommen? bei denen aussem ossiland (ich denke mal, die sind mit euren baugleich oder ähnlich), ist unten die mischbatterie (2 anschlüsse) und oben das überdruckventil.
ich hab bei meinem die mischbatterie rausflexen lassen. dafür würde ein passendes blech, mit einem 32mm angeschweisst. das überdruckv. wurde ebenfalls entfernt und auch ein 32er rohr dran. unten rein gepumpt und oben wieder raus.
 
phil schrieb:
nabend klaus,
nur mal so interessanhalber:
wie willst du da nen gardenaanschluss dran bekommen? bei denen aussem ossiland (ich denke mal, die sind mit euren baugleich oder ähnlich), ist unten die mischbatterie (2 anschlüsse) und oben das überdruckventil.
ich hab bei meinem die mischbatterie rausflexen lassen. dafür würde ein passendes blech, mit einem 32mm angeschweisst. das überdruckv. wurde ebenfalls entfernt und auch ein 32er rohr dran. unten rein gepumpt und oben wieder raus.

Hallo Thomas, leider blieb diese Frage von Klaus unbeantwortet..

Das würde mich auch mal interessieren.. Habe gerade so einen Badeofen abgeholt...
Mit welchem Durchfluss hast Du ihn betrieben?

Könntest Du von deinem Umbau mal Bilder einstellen?
 
moin alex,
ich hab den nicht mehr und kann deswegen auch nicht mit bildern dienen. an meinem teich reichte der leider nicht aus. betrieben hab ich den mit ner 0815 billigpumpe, die mit (ich glaub) 12tl/h angegen ist, aber nicht ansatzweise das gebracht hat. ...klar bei der förderhöhe ;)
 
Hallo Alex,

ich hatte drüber nachgedacht aber das dann doch wieder verworfen. So ein alter "easty beasty" Badeofen ist -glaube ich - überfordert. Man müsste wahrscheinlich pausenlos stochen und einen effekt zu erzielen.
Hinzu kommt noch die Bastlelei mit den Anschlüssem wo mir leider die Möglichkeiten fehlen.
Allerdings gibt es auch welche die mit Heizöl betrieben werden/wurden da mag das schon wieder anders aussehen... :study:
 
nabend,
wie ich dir in dem anderen fred schon sagte, bringt das bei deiner grösse auch nichts, weil du dich dumm und dämlich heizt. zumal die brennkammer klein ist und du somit nicht bunkern kannst.
beim alex sieht das anders aus, da er 1 sechstel warm bekommen/halten will. wie ich inzw., schon mehrmals schrieb, klappt das beim kumpel problemlos, bei 25tl. ...und der hat ne ecke zu laufen zum anlegen.
 
Moinsen,

hast recht :oops: . Hab die Volumenangabe ignoriert. Wenn man basteln kann warum nicht.
Versuch macht Kluch :D ( ... und das Investment hält sich ja auch in Grenzen)

übrigends könnte man doch auch mit einer druckabhängigen Pumpe (zirkulationspumpe mit druckschalter oder so) den Ofen stoßweise füllen und leeren? wäre mal ne aufgabe für einen Installatuer/Profi? Dann bräuchte man vielleicht nicht so viel am Ofen ändern?
 
Nigishiki schrieb:
phil schrieb:
nabend klaus,
nur mal so interessanhalber:
wie willst du da nen gardenaanschluss dran bekommen? bei denen aussem ossiland (ich denke mal, die sind mit euren baugleich oder ähnlich), ist unten die mischbatterie (2 anschlüsse) und oben das überdruckventil.
ich hab bei meinem die mischbatterie rausflexen lassen. dafür würde ein passendes blech, mit einem 32mm angeschweisst. das überdruckv. wurde ebenfalls entfernt und auch ein 32er rohr dran. unten rein gepumpt und oben wieder raus.

Hallo Thomas, leider blieb diese Frage von Klaus unbeantwortet..

Das würde mich auch mal interessieren.. Habe gerade so einen Badeofen abgeholt...
Mit welchem Durchfluss hast Du ihn betrieben?

Könntest Du von deinem Umbau mal Bilder einstellen?


...habe ich voll verpennt !! :oops: :oops:


Also ....

mein Badeofen von Kaldewei hat wie sehr viele andere Wasserhähne,
Duschanschlüsse,Duschbrausen usw. einen ganz normalen 1/2" (halb Zoll Rohranschluß)
Der normale Gartenwasserhahn hat 3/4" oder mal 1"
für alle drei Gewinde findest du Gardenaanschlüsse in jedem Baumarkt.

Mein Kaldewei hat im Zulauf(Kaltwasseranschluß) einen 1/2" ,
und am oberen Ende der Anschluß für den Duschschlauch der ist auch immer 1/2" !!

...also 2 mal der Gardenaanschluß für je ca. 1,70€ dran und gut :wink:

.... für den Teichbetrieb dann nur den Heißwasserhahn öffnen und Kaltwasser geschlossen halten.

An die Kaltwasserzufuhr die Teichpumpe und an den Duschanschluß den Ablauf.

Leider ist eine Blende im Zulauf , so das mit meiner 3000er Teichpumpe
nur ca. 200-400L/h durchgeht , aber das reicht für den Betrieb völlig aus
 
Hallo Koi Freunde,
ich wollte an dieser Stelle kurz meine ersten Erfahrungen bezüglich "Omas Ofen" posten. Ich habe den Ofen seit 2 Wochen in Betrieb. Durchfluss sind durch die 1/2 Zoll Anschlüsse ca 500L. Ich heize alle 3-4 Tage, jeweils ca 2 Stunden. Dies genügt um mein Babyvolumen auf 6 Grad zu halten. Wir haben zurzeit Dauerfrost, bevor ich ihn in Betrieb nahm konnte ich konstanten Temperaturrückgang beobachten. Die Schwankungen halten sich (selbst bei 10TL) im Rahmen von +-1 Grad. Dies ist für mich absolut tragbar!!

Als erstes Fazit kann ich sagen, die Low Cost Variante hat sich gelohnt!
 
Oben