Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bakterielle Infektion / Lochkrankheit
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 670861" data-attributes="member: 653"><p>Stimmt ja auch. Die Loch Krankheit ist eine kreisrunde hoch aggressive Entzündung der Haut die sich in sehr kurzer Zeit tief ins Muskelgewebe frisst. Was man bei dieser Erkrankung aber nicht hat sind bakteriell angefressene Flossen. Zumindest nicht in dieser Form wie auf deinem Foto. Bei dem Fisch handelt es sich um eine Entzündung der Lorenzinischen Ampullen auf der Mittellinie. Das kommt nicht selten vor und ist eher harmlos. Auch ist dieses recht gut mit einer sorgfältigen Wundbehandlung behandelbar ohne Antibiotika. Bei einer klassischen Loch Krankheit ist ein Antibiogramm unbedingt erforderlich weil die Ursache unterschiedliche und teils resistente Bakterien ist.</p><p>Nur weil etwas gleich aussieht ist es nicht das gleiche. Das ist das ganz große Problem dass wir bei Fischen haben. Google und Fachbücher beschreiben etwas das auf ganz vieles zutrifft und doch etwas völlig anderes sein kann.</p><p>Die klassische Loch Krankheit kommt nicht allzu oft in den Teichen vor und hat immer eine Ursache die nur durch konsequentes bekämpfen langfristig beseitigt werden kann. Deswegen ist ein Antibiogramm so wichtig. Es zeigt nicht nur welches Antibiotikum möglicherweise Verwendung finden könnte ( es geht meist ohne) sondern auch welche Keime ursächlich sind, woher diese kommen und wie eine dauerhafte Bekämpfung aussehen muss.</p><p></p><p>Mir scheint es dass Google Diagnosen mehr Tiere umbringen als sie helfen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 670861, member: 653"] Stimmt ja auch. Die Loch Krankheit ist eine kreisrunde hoch aggressive Entzündung der Haut die sich in sehr kurzer Zeit tief ins Muskelgewebe frisst. Was man bei dieser Erkrankung aber nicht hat sind bakteriell angefressene Flossen. Zumindest nicht in dieser Form wie auf deinem Foto. Bei dem Fisch handelt es sich um eine Entzündung der Lorenzinischen Ampullen auf der Mittellinie. Das kommt nicht selten vor und ist eher harmlos. Auch ist dieses recht gut mit einer sorgfältigen Wundbehandlung behandelbar ohne Antibiotika. Bei einer klassischen Loch Krankheit ist ein Antibiogramm unbedingt erforderlich weil die Ursache unterschiedliche und teils resistente Bakterien ist. Nur weil etwas gleich aussieht ist es nicht das gleiche. Das ist das ganz große Problem dass wir bei Fischen haben. Google und Fachbücher beschreiben etwas das auf ganz vieles zutrifft und doch etwas völlig anderes sein kann. Die klassische Loch Krankheit kommt nicht allzu oft in den Teichen vor und hat immer eine Ursache die nur durch konsequentes bekämpfen langfristig beseitigt werden kann. Deswegen ist ein Antibiogramm so wichtig. Es zeigt nicht nur welches Antibiotikum möglicherweise Verwendung finden könnte ( es geht meist ohne) sondern auch welche Keime ursächlich sind, woher diese kommen und wie eine dauerhafte Bekämpfung aussehen muss. Mir scheint es dass Google Diagnosen mehr Tiere umbringen als sie helfen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bakterielle Infektion / Lochkrankheit
Oben