Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bakterien oder Parasiten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 541682" data-attributes="member: 7993"><p>Hallo Dany ,</p><p></p><p>Koi mit gutem Imunstatus und vernünftiger Blutlinie packen selbst beginnende Löcher , wenn die Wasserqualität über Jahre optimal eingefahren ist . Bei kontinuierlichem bewährtem , und sinnvoll erweitertem Teichmanagement , falls nötig . </p><p></p><p>Wenn man sie in steriele Verhältnisse verbringt hat man halt mehr Arbeit , klappt aber auch sehr zuferlässig , wenn nicht schon eine Sepsis zugange ist . </p><p></p><p>Halbherziger oder überhitzter Mischmasch geht halt nur nicht . Besser ist es da immer eine Linie zu verfolgen . Aber das von vornherein abzuwägen ist schwer bis unmöglich für einige Leute . Ungleichmäßige , wolkige Löcher sind oft die Ursache von im Teich latenter Parasiten . </p><p></p><p>Kreisrunde Aufbrüche hingegen sind meist Ursache schlechter Wasserqualität/ Imunschwäche der Koi . Oft wird dann auch weiter mit falschem Teichmanagement weitergefahren . So z.B. Ammoniakvergiftung Ursächlich zu vieler organischer nicht abgebauter Substanzen mit anschließender falscher Behandlung ohne Mikroskopie und prophylaktisch eingesetzten Breitbandmitteln . Dann gibt es immer kreisrunde Löcher , besonders bei erhöhtem PH . :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 541682, member: 7993"] Hallo Dany , Koi mit gutem Imunstatus und vernünftiger Blutlinie packen selbst beginnende Löcher , wenn die Wasserqualität über Jahre optimal eingefahren ist . Bei kontinuierlichem bewährtem , und sinnvoll erweitertem Teichmanagement , falls nötig . Wenn man sie in steriele Verhältnisse verbringt hat man halt mehr Arbeit , klappt aber auch sehr zuferlässig , wenn nicht schon eine Sepsis zugange ist . Halbherziger oder überhitzter Mischmasch geht halt nur nicht . Besser ist es da immer eine Linie zu verfolgen . Aber das von vornherein abzuwägen ist schwer bis unmöglich für einige Leute . Ungleichmäßige , wolkige Löcher sind oft die Ursache von im Teich latenter Parasiten . Kreisrunde Aufbrüche hingegen sind meist Ursache schlechter Wasserqualität/ Imunschwäche der Koi . Oft wird dann auch weiter mit falschem Teichmanagement weitergefahren . So z.B. Ammoniakvergiftung Ursächlich zu vieler organischer nicht abgebauter Substanzen mit anschließender falscher Behandlung ohne Mikroskopie und prophylaktisch eingesetzten Breitbandmitteln . Dann gibt es immer kreisrunde Löcher , besonders bei erhöhtem PH . :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bakterien oder Parasiten?
Oben