Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bakterienbefall
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thiel" data-source="post: 366700" data-attributes="member: 5129"><p>Hallo,</p><p></p><p>für bessere Wasserverhältnisse sorgen als vorher.</p><p>Also einen Filter ran, falls noch keiner dran ist.</p><p>Falls keiner dran ist, nicht füttern.</p><p></p><p>Grundsätzlich regelmäßig Wasser wechseln. Alle 2-3 Tage würde ich 20 - 30% wechseln.</p><p></p><p>Gegen rausspringen sichern und auch Sauerstoff einbringen.</p><p></p><p>Dann 3% Wasserstoffperoxid aus der Apotheke besorgen (50ml reichen locker) und zB Propolistinktur.</p><p></p><p>Die Wunden dann 2-3 mal mit dem Peroxid reinigen und anschließend mit Propolis beträufeln. (Pipette zB.)</p><p>Bei den Flossen erstmal mit dem Fingernagel das rote abkratzen.</p><p>In der Regel stellt sich dann eine Heilung ein. Am Fisch direkt wird sich dann in der Wunde weißes Gewebe bilden. Ich würde dann kein oder nur noch sehr wenig Peroxid einsetzen, da das wohl auch "gutes" Gewebe angreift. </p><p>An den Flossen sollte es einfach aufhören mit der Rötung. </p><p></p><p>In das Wasser kann man bei sowas meiner Meinung nach nichts sinnvolles eingeben in diesem Fall. </p><p></p><p>Es gibt auch noch andere Mittel zur Wundversorgung aber ich habe mit diesen relativ einfachen Mitteln schon oft sehr gute Ergebnisse erzielt.</p><p>Wichtig ist eben eine Regelmäßigkeit und gutes Wasser!</p><p></p><p>Falls Betäubung nötig sein sollte, würde ich die von Kusuri nehmen. Nur erstmal die Dosierung auf der Flasche halbieren und auch 1-2 Minuten Geduld haben <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thiel, post: 366700, member: 5129"] Hallo, für bessere Wasserverhältnisse sorgen als vorher. Also einen Filter ran, falls noch keiner dran ist. Falls keiner dran ist, nicht füttern. Grundsätzlich regelmäßig Wasser wechseln. Alle 2-3 Tage würde ich 20 - 30% wechseln. Gegen rausspringen sichern und auch Sauerstoff einbringen. Dann 3% Wasserstoffperoxid aus der Apotheke besorgen (50ml reichen locker) und zB Propolistinktur. Die Wunden dann 2-3 mal mit dem Peroxid reinigen und anschließend mit Propolis beträufeln. (Pipette zB.) Bei den Flossen erstmal mit dem Fingernagel das rote abkratzen. In der Regel stellt sich dann eine Heilung ein. Am Fisch direkt wird sich dann in der Wunde weißes Gewebe bilden. Ich würde dann kein oder nur noch sehr wenig Peroxid einsetzen, da das wohl auch "gutes" Gewebe angreift. An den Flossen sollte es einfach aufhören mit der Rötung. In das Wasser kann man bei sowas meiner Meinung nach nichts sinnvolles eingeben in diesem Fall. Es gibt auch noch andere Mittel zur Wundversorgung aber ich habe mit diesen relativ einfachen Mitteln schon oft sehr gute Ergebnisse erzielt. Wichtig ist eben eine Regelmäßigkeit und gutes Wasser! Falls Betäubung nötig sein sollte, würde ich die von Kusuri nehmen. Nur erstmal die Dosierung auf der Flasche halbieren und auch 1-2 Minuten Geduld haben :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bakterienbefall
Oben